Wiedereröffnung

Nach Umbau: Taschenbergpalais Kempinski eröffnet Restaurant „Palais“

Die Sommerterrasse des Hotelrestaurants Palais.
Auf der in den Sommermonaten beliebten Terrasse des Palais, direkt im Herzen der historischen Altstadt, finden bis zu 120 Gäste Platz. (Foto: © Iris Gräbner)
Das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden ist seit Anfang des Jahres wegen Umbauarbeiten geschlossen. Geplant ist, das Herzstück der Dresdner Hotellerie im Februar 2024 wiederzueröffnen. Bis dahin sorgt „Das Palais“ dafür, dass die lange Wartezeit etwas verkürzt wird.
Donnerstag, 17.08.2023, 08:19 Uhr, Autor:Thiemo Welf-Hagen Wacker

Im Zuge der Renovierungsarbeiten im Taschenbergpalais Kempinski wurde auch das ehemalige Hotelrestaurant „Palais Bistro“ umgestaltet. Es präsentiert sich mit neuer Ausstattung, neuem Team und einem neuen Namen.

Die Wiedereröffnung des Palais ist somit der erste Schritt in der Metamorphose des Taschenbergpalais Kempinski Dresden.

Laura Weber ist die neue Chefin im „Palais“ 

Geführt wird das Lokal von Laura Weber – einer echten Taschenberglerin. Weber absolvierte schließlich schon ihre Ausbildung in dem Fünf-Sterne-Luxushotel. Sie hat sich mit ihrem Team viel vorgenommen und will die Gäste mit erstklassigem Service und einer neuen Speisekarte begeistern. 

Laura Weber zeichnet als neue Restaurantleitung für das Palais verantwortlich und will neue Akzente setzen. (Foto: © Iris Gräbner)
Laura Weber zeichnet als neue Restaurantleitung für das Palais verantwortlich und will neue Akzente setzen. (Foto: © Iris Gräbner)

 Über das Palais

„Das Palais“ ist mit einer neuen hellen Innenausstattung und seinen charakteristischen Kronleuchtern noch eleganter geworden und bietet Platz für rund 60 Gäste.

Ein Weinschrank verwandelt sich in einen „Private Dining-Room“

Der ehemalige begehbare Weinschrank kann nun als „Private Dining-Room“ für bis zu sechs Personen gebucht werden.

Auf der Terrasse Sommermomente genießen

Auf der in den Sommermonaten beliebten Terrasse, direkt im Herzen der historischen Altstadt, stehen weitere 120 Plätze zur Verfügung. In der Sommerzeit ist das Restaurant mit seiner Terrasse täglich von 12:00-21:30 Uhr geöffnet (Mittwoch ist Ruhetag).

Das kulinarische Angebot im Palais

Zum neuen Auftritt gehört auch eine neue Speisekarte: Die sorgfältig zusammengestellte Auswahl besteht aus saisonalen und lokalen Spezialitäten sowie nationalen und internationalen Klassikern wie Beef Tatar, cremige Burrata oder Wiener Schnitzel.

Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen! (Foto: © Iris Gräbner)
Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen! (Foto: © Iris Gräbner)

„Das neue Konzept gibt uns die Möglichkeit, zunehmend lokale Produkte aus der Region anbieten zu können – so erhalten beliebte Klassiker einen neuen Twist“, so der geschäftsführende Direktor des Hauses Marten Schwass.

(Taschenbergpalais Kempinski/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Nelson Müller und Holger Bodendorf
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Nelson Müller feiert „Feuertaufe“ für die „Diepeschrather Mühle“

Erstmals war Spitzenkoch Nelson Müller Gastgeber des „Chef-Meeting“ der Hotelvereinigung Relais & Châteaux. Noch vor der offiziellen Eröffnung stellte er dabei das Konzept seines neuen Hotels in Bergisch Gladbach vor. 
Rasha Lababidi und Grodon Drake
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels läuten eine neue Ära ein

Die Kempinski Hotels können auf eine 127-jährige Geschichte zurückblicken. Nun schlägt das Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf: Ein neues Führungsteam soll fortan die Marke weiterentwickeln und neu positionieren. 
Zimmer im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Neugestaltung
Neugestaltung

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz definiert den alpinen Luxus neu

Stolz enthüllt das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz 76 neu gestaltete Zimmer und Suiten. Mit einer Gesamtinvestition von 18,5 Millionen Schweizer Franken bekräftigt diese umfassende Neugestaltung das Engagement des Hotels, neue Maßstäbe für Luxus und Eleganz im Herzen der Schweizer Alpen zu setzen.
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Massimo Brancaleoni
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels mit neuem Chief Commercial Officer

Die Kempinski Hotels haben Massimo Brancaleoni zum neue Chief Commercial Officer ernannt. Der Italiener bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im kommerziellen Bereich mit.
Hotel Frankfurt Gravenbruch
Übernahme
Übernahme

Hilton übernimmt ehemaliges Kempinski-Hotel in Frankfurt Gravenbruch

Das Fünf-Sterne-Haus soll in den kommenden Monaten umfassend renoviert und als Flaggschiff der Hilton-Marke wiedereröffnet werden. Mit der Übernahme stärkt die Hotelkette ihre Präsenz in Deutschland.