Anerkennung

Nach Krawallen: Restaurants bedanken sich

Polizisten werden in der Silvesternacht 31.12.2022 mit Feuerwerkskörpern beschossen.
Polizeibeamte stehen in der Silvesternacht hinter explodierendem Feuerwerk. (Foto: © picture alliance/dpa/TNN | Julius-Christian Schreiner)
Es waren unschöne Bilder in der Silvesternacht in Berlin. Randalierer attackierten Rettungs- und Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei. Mehrere Restaurants in der Neuköllner Sonnenallee setzen nun ein Zeichen gegen Gewalt.
Montag, 23.01.2023, 12:27 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Um nach den Angriffen in der Silvesternacht ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen, laden mehrere Restaurants auf der Neuköllner Sonnenallee Rettungskräfte und Polizeibeamte zum Essen ein.

In einem Instagram-Video distanzierten sich der Inhaber des arabischen Restaurants „City Chicken“, Omar Nhas und der Youtuber „Big Baba“ von der Gewalt.

„Selbst im Krieg werden Sanitäter nicht angegriffen, außer in Neukölln“, sagte Nhas.

Die Einsatzkräfte speisen für einen Euro

Rettungskräfte und Feuerwehrleute verdienten Respekt und Anerkennung, heißt es in dem Instagram-Post. Angesprochen seien damit auch Polizisten, erklärte die Vertreterin des Restaurant-Inhabers, Fulya Anil, auf dpa-Anfrage.

Um sich bei ihnen zu bedanken, könnten diese am Montag und Dienstag für jeweils einen Euro in den fünf Restaurants essen. Der Euro müsse berechnet werden, weil Beamten laut Rechtslage nichts geschenkt oder gespendet werden dürfe, erklärte Nhas in dem Video.

Das Geld soll am Ende jedoch gespendet werden.

Nette Geste kommt gut bei Einsatzkräften an

„Es kamen schon ein paar Einsatzkräfte, die sich etwas mitgenommen haben“, sagte eine Mitarbeiterin des arabischen Restaurants City Chicken der Deutschen Presse-Agentur am Montagmittag.

Dabei habe es sich meist um ein Hähnchen-Menü gehandelt, dafür sei das Restaurant bekannt. Die Einsatzkräfte hätten sich über die Einladung gefreut.

Auch Franziska Giffey macht sich ein Bild von der Aktion

Auch Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) schaute bei der Aktion vorbei, um sich dafür zu bedanken. Am Ende habe sie Essen für ihr Team bestellt, für sich selbst panierte und frittierte Hähnchenstücke mit Pommes und einem Getränk, sagte die Mitarbeiterin des Restaurants.

Über das Video

Über das Video, das am Donnerstag online gestellt wurde, hatte zuerst der „Tagesspiegel“ berichtet. Am Freitagnachmittag war es bereits mehr als 72 000 Mal gesehen worden.

Der Sprecher der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin Brandenburg, Manuel Barth, bedankte sich über Twitter bei den Initiatoren.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Lena Bigalke
Personalie
Personalie

Me and All Berlin East Side eröffnet mit Lena Bigalke an der Spitze

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Me and All Hotel Berlin East Side im August 2025 steht nun auch offiziell fest, wer das neue Lifestyle-Hotel am Berliner Ostbahnhof führen wird: Die Hotelfachfrau ist bereits seit November 2023 maßgeblich am Aufbau des Projekts beteiligt und übernimmt nun als Hotelmanagerin die Leitung des Hauses.
Restaurant des neuen Hotels
Hoteleröffnung
Anzeige
Hoteleröffnung

Neueröffnung des Me and All Hotel East Side in Berlin

SV Hotel eröffnet Anfang September 2025 beim Ostbahnhof ein Haus der jungen Hyatt-Marke Me and All und setzt dabei auf starke Teams und eine Unternehmenskultur mit Haltung.
Bar des neuen SV Hotels
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Me and All Berlin East Side: Neues Lifestyle-Hotel ab 2025

SV Hotel wird Anfang September 2025 beim Berliner Ostbahnhof ein neues Haus eröffnen: das Me and All Hotel Berlin East Side. Das Lifestyle-Hotel soll 227 Zimmer und einen großzügigen Community-Bereich bieten. Für SV Hotel ist es das erste Hotel einer Hyatt-Marke. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Innenraum der Rotisserie Weingrün
Personalwechsel
Personalwechsel

Wechsel in der Rotisserie Weingrün

Nach über 16 Jahren verabschiedet sich Herbert Beltle aus der Rotisserie Weingrün in Berlin-Mitte. Die neuen Betreiber, Renate Dengg und Max Setrak vom Restaurant Jolesch, wollen frischen Wind bringen – ohne den Charakter des Hauses zu verlieren.
Plakat für die Berlin Food Week 2025
Ankündigung
Ankündigung

Berlin Food Week geht in die elfte Runde

Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 findet das kreative Food-Festival in der deutschen Hauptstadt statt. Das Event soll Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringen und so zum Treffpunkt für Foodies und Zukunftsdenker werden.
Foto des Eingangsbereich des Restaurants Le Consulat
Eventreihe
Eventreihe

Le Consulat bietet Currywurst à la Française

Am 20. Juni startet in dem Berliner Restaurant eine Eventreihe, die unkonventionelle Geschmackskombinationen verspricht. In der ersten Veranstaltung soll die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis verwandelt werden.
Kulinarische Highlights zum Berlin Tennis Open.
Kooperation
Kooperation

Waldorf Astoria ist offizieller Partner des Berlin Tennis Open 2025

Wimbledonflair in der City West: Das Waldorf Astoria wird offizieller Hotelpartner für die Berlin Tennis Open im Juni 2025 und bereitet sich bereits seit Wochen intensiv auf den Empfang der Damen-Tenniselite vor.
Fassade des NXY Hotels Berlin Köpenick
Urban Art
Urban Art

NYX Köpenick bringt durch Kunst Berlin ins Hotel

Streetart, Skulpturen und farbige Lichtinstallationen: Das neue NYX Hotel Berlin Köpenick überrascht mit einer eindrucksvollen Kunstsammlung, die den urbanen Geist der Hauptstadt einfangen soll.