Wettbewerb

Nürnberger Küchenteam qualifiziert sich für den International Chefs’ Cup

Andreas Auburger und dessen Assistent Dan-Andrei Moga
Andreas Auburger und dessen Assistent Dan-Andrei Moga aus Nürnberg setzten sich im November gegen zahlreiche andere Küchenteams durch und qualifizierten sich somit für den International Chefs‘ Cup von Aramark in Kanada. (Foto: © Aramark)
Im Sommer 2024 findet der nächste internationale Chefs’ Cup des Full-Service-Caterers Aramark statt. Im deutschen Vorentscheid hat sich nun ein Nürnberger Küchenteam für das Finale in Kanada qualifiziert.
Donnerstag, 23.11.2023, 13:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sehen täglich, mit wie viel Herzblut und Kreativität unsere Köche arbeiten, umso mehr möchten wir sie im Rahmen dieses Wettbewerbs auch auf internationaler Ebene zusammenbringen und weiter fördern“, erklärt Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources und VP HR Continental Europe bei Aramark. 

Beim jährlichen Wettbewerb treten Küchenteams aus allen Ländern gegeneinander an. Dabei bietet Aramark seinen Mitarbeitern auch die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus aller Welt auszutauschen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

„Mit dem Chefs‘ Cup können wir unseren Teams einen schönen Anreiz bieten, ihre Kreativität zu zeigen“, sagt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark. „Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder so zahlreiche spannende Bewerbungen erhalten haben.“

Drei Gänge für fünf Jury-Mitglieder

Um sich für den Vorentscheid zu qualifizieren, mussten die Koch-Teams in diesem Jahr ein Bewerbungsvideo zu einer bestimmten Aufgabenstellung einreichen. Anschließend galt es im November, aus einem selbst gewählten Warenkorb in einer vorgegebenen Zeit ein Drei-Gänge-Menü zu kochen und der fünfköpfigen Jury zu präsentieren.

Die Jury des deutschen Vorentscheids bestand aus den Kochbuchautoren und TV-Köchen Ralf Jakumeit und Frank Buchholz, dem Mitinhaber der Walter Patisserie Udo Walter, dem Geschäftsführer von Lindnerfood Stefan Lindner und dem Culinary Director von Aramark Matthias Heß.

Wer vertritt Deutschland beim Chefs’ Cup?

Das Nürnberger Team Andreas Auburger und Dan-Andrei Moga setzte sich gegen zahlreiche andere Küchenteams durch und qualifizierte sich somit für den internationalen Kochwettbewerb. Die Jury überzeugten sie unter anderem mit einem Hauptgang aus Lachs, Jakobsmuscheln, Sellerie und Cranberries.

Der Sieg ermöglicht es dem Duo, beim Chefs‘ Cup in Toronto sein kulinarisches Können zeigen und Deutschland gegen die jeweiligen nationalen Gewinnerteams zu vertreten.

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Henning Hartwig und Attila Bakony
Internationaler Chefs‘ Cup 2022
Internationaler Chefs‘ Cup 2022

Sieg für Aramark Deutschland

Im Finale um den Internationalen Chefs‘ Cup 2022 von Aramark sind am 28. April neun Länder gegeneinander angetreten. Henning Hartwig, Küchenleiter bei der Service- und Betriebsgesellschaft Heidehof mbH in Stuttgart, und sein Assistent, Attila Bakony, Sous Chef bei SAP in Walldorf, holten den Pokal beim Finale in Prag nach Deutschland.
Europäisches Regional Final der Sustainable Cocktail Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

Sustainable Cocktail Challenge 2026: Sechs Barkeeper aus Europa ziehen ins Finale

Der Wettbewerb für nachhaltige Mixologie geht in seine fünfte Auflage. Beim europäischen Regional Final wurden nun sechs Barkeeper gekürt, die 2026 beim globalen Finale in Nicaragua antreten dürfen.
Der Kürbis der „Paulinenpflege Winnenden“ liegt auf der Waage.
Wiegemeisterschaft
Wiegemeisterschaft

Fast 600 Kilo schwerer Kürbis gewinnt erstes hessisches Kürbis-Wettwiegen

Weltweit finden Kürbis-Wiegemeisterschaften statt – jetzt endlich auch in Hessen. Beim ersten Kürbis-Wettwiegen des Bundeslandes wurde nun ein Sieger gekürt. Wie viel Kilo bringt das Gewinnerexemplar auf die Waage?
André-Patrick Wüstefeld
Personalie
Personalie

Wechsel in der Geschäftsführung von Aramark

Zum 1. Oktober 2025 hat André-Patrick Wüstefeld die Position des Geschäftsführers Finanzen und IT bei Aramark Deutschland übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Lutz Spahr an, der nach über als 30 Jahren im Unternehmen ausscheidet.
Anna Zenz mit Krone und Blumenstrauß auf der Bühne
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale um die Deutsche Weinmajestät – Entscheidung gefallen

Erstmals seit Jahrzehnten stand auch ein Mann im Finale um die traditionsreiche Krone der Deutschen Weinkönigin. Am Ende entschied eine spannende Endrunde in Neustadt, wer künftig die deutsche Weinkultur repräsentieren wird.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?