„Starthilfe“

MV-Gastgeber können weitere Coronahilfen beantragen

Ein Gastronom an der Theke
Bei der neuen „Starthilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern handelt es sich um eine einmalige Pauschale, die nicht zurückgezahlt werden muss. (© polack/stock.adobe.com)
Zahlreiche Hotel- und Gastronomiebetriebe können mit der sogenannten „Starthilfe“ weitere Unterstützungsgelder für den Neustart beantragen. Diese müssen nicht zurückgezahlt werden.
Freitag, 29.01.2021, 10:14 Uhr, Autor: Thomas Hack

Viele Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern haben nun die Möglichkeit, weitere Corona-Hilfsgelder des Landes zu beantragen. Wie das MV-Wirtschaftsministerium dieser Tage mitteilte, würde sich diese sogenannte „Starthilfe“ an Hotel- und Gastronomiebetriebe des Landes richten. Dabei soll es sich um eine einmalige Pauschale handeln, die nicht zurückgezahlt werden muss. Dem Ministerium zufolge können die Pauschale Unternehmen aus denjenigen Branchen erhalten, die auch die Novemberhilfe des Bundes beantragt haben.

„Unterstützung für den Neustart“

MV-Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) ließ dazu verlauten: „Der Bund unterstützt mit seinen außerordentlichen Wirtschaftshilfen in der Zeit der Betriebsschließungen. Das Land leistet Unterstützung für die Zeit nach den Betriebsschließungen und will mit seinen Hilfen den Start erleichtern.“ Die entsprechenden Anträge können noch bis zum 28. Februar beim Landesförderinstitut eingereicht werden. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums arbeiten rund 131 000 Menschen im Nordosten in Tourismusunternehmen oder tourismusnahmen Unternehmen. Dies sei  fast jeder fünfte Erwerbstätige im Bundesland. (lmv/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ordner mit der Aufschrift Corona-Hilfsgelder
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen

„Damit Unternehmen überleben, müssen Unternehmer über die Runden kommen“

Da angesichts der steigenden Infektionszahlen Lockerungsschritte unwahrscheinlich sind, fordert der Dehoga NRW weitere Entschädigungen für das angeschlagenen Gastgewerbe. Der Verband bringt einen „Unternehmerlohn“ – eine Art Kurzarbeitergeld für Selbstständige – ins Spiel.
Ein Stempel mit dem Aufdruck Soforthilfe
Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsministerium

Rund 17.000 Anträge für Novemberhilfen eingegangen

Die staatlich versprochenen Novemberhilfen für Unternehmen und Selbständige sind offensichtlich sehr begehrt. Zunächst fließen jedoch Abschlagszahlungen von bis zu 50 Prozent der beantragten Summe.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

Denkfabrik fordert Belastungsmoratorium für systemrelevante Dienstleistungsbranchen

Neue kommunale Abgaben setzen Hotels und Gastronomiebetriebe zusätzlich unter Druck. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt vor diesen neuen finanziellen Belastungen für gastgewerbliche Betriebe und fordert ein bundesweites Belastungsmoratorium.
Bundestag
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundestag beschließt Entlastung von Gaskunden

Gaskunden in Deutschland sollen entlastet werden: Bisher mussten Unternehmen und Privathaushalte für die sogenannte Gaspreisumlage aufkommen. Diese Umlage wird nun abgeschafft.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?