Innovationen

Münster eröffnet ersten digitalen Biergarten

Ein Biergarten in Münster
Statt Speisekarten, Selbstbedienung, Foodtrucks oder Essenstände erwartet die Gäste auf den Biertischen ein QR-Code, über den sie auf ihren Smartphones die digitale Getränkekarte von biergarten.ms angezeigt bekommen. (©public.relations@tobit.com)
Das Konzept von Münsters erstem digitalen Biergarten kombiniert digitales Bestellen und Bezahlen von Getränken mit Lieferdiensten von 12 Partnerrestaurants.
Montag, 06.07.2020, 10:50 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit einem bisher einzigartigen Biergartenkonzept stärken das Gastronomieportal „gastro.ms“ und die „Gorilla Bar“ die Außengastronomie in Münster. In einem temporären Biergarten kombinieren sie dabei eine lokale Getränkeausgabe mit der Lieferung von Speisen aus 12 Partnerrestaurants. Bestellt und bezahlt wird ausschließlich online, per Smartphone über die Webseite von http://www.biergarten.ms.

QR-Code statt Speisekarten

Der neue Biergarten ging dieser Tage auf dem alten Lindenhofareal mit großer Unterstützung der Stadt Münster an den Start. Statt Speisekarten, Selbstbedienung, Foodtrucks oder Essenstände erwartet die Gäste auf den Biertischen ein QR-Code, über den sie auf ihren Smartphones die digitale Getränkekarte von biergarten.ms angezeigt bekommen. Biere, Weine, Longdrinks, Cocktails, Schnäpse und Softgetränke gehören hier zum Sortiment. Wie in jedem Onlineshop erfolgt die Bestellung über einen Warenkorb und die Bezahlung per Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder Paypal. Über eine Tischnummer die bei der Bestellung mit angegeben wird weiß der Service wohin die Getränke geliefert werden sollen.

Lieferung mittels Fahrrad

Integriert in die Webseite sind auch die digitalen Speisekarten von 12 Partnerrestaurants, bei denen die Gäste ihr Essen per Lieferdienst bestellen können, direkt an den Tisch. Dabei gibt es eine große Auswahl – von Pommes über Pizza, Tapas und Bowls bis hin zur traditionellen deutschen Küche. Das Essen wird mit dem Fahrrad direkt an den Platz geliefert. Auch hier dient die Tischnummer als Lieferort für die Bestellung.  Zum Einsatz kommt dabei das digitale Bestellsystem „wayter“ von Tobit.Software. Es stellt unter anderem die Onlineshops für die verschiedenen Angebote zur Verfügung, die dann unter biergarten.ms gebündelt werden, und kümmert sich um alle Bezahlvorgänge.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Digitaler Pop-up-Biergarten in Ahaus
Tobit.Software
Tobit.Software

Digitales Pop-up-Biergarten-Konzept

Am 1. Juli 2022 hat das Unternehmen Tobit.Software mit einem Pop-up-Biergarten eine weitere digitale Gastronomie in Ahaus eröffnet. Bestellen und Bezahlen ist hier nur digital möglich.
MeineSterne.eu
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotelklassifizierung wird digital

Mit dem Launch von MeineSterne.eu schlägt die Deutsche Hotelklassifizierung ein neues Kapitel in ihrer über 25-jährigen Geschichte auf: Die neue digitale Plattform soll es Hotels ermöglichen, ihren Klassifizierungsprozess einfacher, effizienter und auf Wunsch auch vollständig papierlos zu gestalten.
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
Portrait von Julia Skupsch, Head of Digitalisation & Revenue Management der Platzl Hotels
Fortschritte
Fortschritte

Platzl Hotels reduzieren Routineaufgaben durch Digitalisierung

Dank moderner Softwarelösungen soll bei den Platzl Hotels mehr Zeit für das Wesentliche – die Gäste – bleiben. Doch nicht nur die Gäste sollen durch Digitalisierungsmaßnahmen profitieren, auch die Mitarbeiter in Küche, Housekeeping und Verwaltung sollen Erleichterungen im Arbeitsalltag spüren.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Bezahlen mit Karte im Restaurant
Politik
Politik

CDU und SPD wollen Betriebe zu elektronischen Bezahlungsmöglichkeiten verpflichten

Gewerbetreibende sollen dazu verpflichtet werden, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das planen zumindest Union und SPD. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sieht dies kritisch. 
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Bezahlung mit Karte im Retsaurant
Umfrage
Umfrage

Digitale Tools spielen in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle

Ob Tischreservierung, digitale Trinkgelder oder Feedback – immer mehr Deutsche setzen auf digitale Tools, um ihre Restaurantbesuche zu planen, zu bezahlen und Feedback zu geben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.