Außengastronomie

München erlaubt Freischankflächen auch im Winter

Ein Straßencafe
München unterstützt mit neuen Außengastronomie-Regelungen weiterhin die Wirte der Stadt. (©Olaf Wandruschka/stock.adobe.com)
Um die Gastwirte der Stadt zu unterstützen, erlaubt München den ganzen Winter hindurch den Betrieb der Freischankflächen. Gebühren müssten dafür nicht gezahlt werden. 
Mittwoch, 30.09.2020, 10:23 Uhr, Autor: Thomas Hack

In der bayerischen Landeshauptstadt München wurden aufgrund der Corona-Lage zahlreiche Freischankflächen geschaffen. Diese dürfen nun auch in den kalten Monaten betrieben werden, wobei die Genehmigungen zunächst bis 31. März 2021 verlängert worden sind. Das ließ dieser Tage die SPD-Stadtratsfraktion im Anschluss an eine Sitzung des Kreisverwaltungsausschusses verlauten. Damit können die Gastronomen auch im Herbst und Winter ihre Gäste in den als „Schanigärten“ bezeichneten Flächen auf Gehsteigen und Parkplätzen bewirten. Zum Beheizen sind Ökostrom-Heizstrahlern erlaubt, gasbetriebene Heizpilze hingegen verboten.

Keine Gebühren für Extraflächen

„Die Schanigärten haben gezeigt, wie schön wir den öffentlichen Raum gestalten können“, teilte Stadtrat Andreas Schuster (SPD) dazu mit. „Wir haben im Sommer bewiesen, dass München nicht umsonst den Ruf der nördlichsten Stadt Italiens hat. Deshalb verlängern wir die Schanigärten sehr gerne und können uns vorstellen, sie in den warmen Monaten unbefristet beizubehalten“. In den vergangenen Monaten sind laut Mitteilung beim Kreisverwaltungsreferat fast 1100 Anträge auf Erweiterung und Neuschaffung von Freischankflächen eingegangen – knapp 900 davon wurden genehmigt. Gebühren für die Extraflächen müssten die Wirte nicht bezahlen. (lby/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Straßencafe in München
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen

München erlaubt massive Ausweitung der Außengastro

Ein Herz für Wirte: In der bayerischen Landeshauptstadt München darf die Außengastronomie jetzt auch auf Parkplätze und vor Nachbarhäuser ausgeweitet werden.
Joint-Venture-Partner Jochen Nagl (links) und „Ruff’s Burger“-Geschäftsführer Alexander Kleinhans (rechts) vor dem neu eröffneten Ruff’s Burger in Neufahrn.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ruff’s Burger eröffnet im Cineplex-Gebäude in Neufahrn

Ergänzung für einen spannungsgeladenen Action-Tag im Cineplex Center: Ab dem 13. Oktober öffnet ein Restaurant der Marke Ruff’s Burger im Cineplex-Gebäude in Neufahrn bei München.
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
Knuspr-Lieferung nach Hause
Wochenend-Café
Wochenend-Café

Knuspr startet in der Gastronomie

Der Online-Supermarkt Knuspr hat die Gründung der Gastro-Tochter Kleiner Kern GmbH bekannt gegeben. Diese bietet nicht nur Lieferungen auch an Sonn- und Feiertagen, sondern wird in der Münchner Innenstadt ein Wochenend-Café eröffnen. 
Ist jetzt Schluss mit gemütlichen Abendenden in Restaurants?
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Essen auf Zeit jetzt im Trend?

Was macht einen gelungenen Restaurantbesuch eigentlich aus? Der Service muss stimmen, das Essen schmecken und die Atmosphäre passen. Doch auch das lange Beisammensitzen schätzen viele Deutsche sehr – ist damit bald Schluss?
V. l. n. r.: Schank-Kellner, Arabella Schörghuber (Wirtin „Der Spöckmeier“, Wiesnwirtin Paulaner-Festzelt), Ramona Pongratz (Wirtin „Der Spöckmeier“), Alexander Pongratz (Wirt „Der Spöckmeier“) beim Grand Opening „Der Spöckmeier“ in München am 27.04.2023 (Foto: © BrauerPhotos / S.Brauer)
Neueröffnung
Neueröffnung

Grand Opening vom „Der Spöckmeier“ in München

Große Freude in der Münchner Fußgängerzone: Rund 350 geladene Gäste feierten die Wiedereröffnung vom „Der Spöckmeier“. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit erstrahlt eines der ältesten Münchner Wirtshäuser wieder im neuen, jugendlichen Glanz.