Transaktion

Milliarden-Deal: Subway wird verkauft

Subway
Die US-Sandwich-Kette Subway bekommt einen neuen Besitzer. (Foto: © Martin Lee/stock.adobe.com)
Der Deal ist besiegelt: Tochtergesellschaften von Roark Capital werden die Sandwich-Kette Subway übernehmen. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. 
Donnerstag, 24.08.2023, 18:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In einer milliardenschweren Transaktion wird Subway von dem Finanzinvestor Roark Capital übernommen. Subway gab am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt, dass das Unternehmen eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme durch Tochtergesellschaften von Roark Capital getroffen hat.

„Diese Transaktion spiegelt das langfristige Wachstumspotenzial von Subway und den hohen Wert unserer Marke und unserer Franchisenehmer auf der ganzen Welt wider“, sagt John Chidsey, CEO von Subway. „Subway hat mit Roark eine vielversprechende Zukunft, und wir sind entschlossen, uns weiterhin auf einen Win-win-win-Ansatz für unsere Franchisenehmer, unsere Gäste und unsere Mitarbeiter zu konzentrieren.“

Kein unbekannter Investor

Roark ist in der Branche kein Unbekannter. Der Investor kontrolliert bereits US-Ketten wie Jimmy John’s, Arby’s, Baskin-Robbins und Buffalo Wild Wings. Roark konzentriert sich auf Investitionen in Verbraucher- und Unternehmensdienstleistungsunternehmen mit einer Spezialisierung auf Franchise- und Franchise-ähnliche Unternehmen.

Für wie viel wird Subway verkauft?

Zum Verkaufspreis wurden keine Angaben gemacht. Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg wurde Subway bei dem Deal mit rund 9,55 Milliarden Dollar bewertet (8,8 Mrd Euro). Davon zahle Roark zunächst etwa neun Milliarden Dollar, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

Subway betreibt mit Hilfe von Franchise-Nehmern mehr als 37.000 Restaurants in über 100 Ländern und zählt somit zu den größten Schnellrestaurant-Ketten weltweit. 

Der Kauf von Subway wäre damit eine der größten Übernahmen in Nordamerikas Restaurant-Branche der Geschichte. Der Rekord liegt bei 11,4 Milliarden Dollar, welche Burger King 2014 für die Übernahme der kanadischen Kette Tim Hortons auf den Tisch legte.

Über Subway

Subway hatte sich im Februar zum Verkauf gestellt. Bei der Firma hatten bisher die Familien der Gründer Fred DeLuca und Peter Buck das Sagen.

Subway geht auf einen Sandwich-Laden zurück, den DeLuca 1965 eröffnete – nachdem ihm Buck dafür 1.000 Dollar geliehen hatte. Aus dem anfänglichen Namen „Pete’s Super Submarines“ wurde schließlich Subway.

Als nicht an der Börse notiertes Unternehmen hält sich Subway bei den Geschäftszahlen bedeckt. Das Unternehmen will seine Strategie fortsetzen und sich dabei auf Umsatzwachstum, Menüinnovationen, die Modernisierung der Restaurants, die Verbesserung des allgemeinen Gästeerlebnisses und die internationale Expansion konzentrieren, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung von Subway.

(dpa/Subway/Der Standard/Manager Magazin/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Subway soll für 9,6 Milliarden US-Dollar verkauft werden.
Übernahme
Übernahme

Milliarden-Deal: Subway soll verkauft werden

Subway ist eine der größten und bekanntesten Fastfood-Ketten der Welt. Seit seiner Gründung im Jahre 1965 ist das Franchise-Unternehmen in Familienbesitz. Das könnte sich schon bald ändern.
Subway
Verkaufspläne
Verkaufspläne

Subway sucht Käufer

Lange brodelte die Gerüchteküche. So wurde bereits Anfang Januar spekuliert, dass Subway einen Verkauf vorbereitet. Nun gab die Sandwich-Kette offiziell bekannt: Ein neuer Käufer wird gesucht.
Subway ist beim San Hejmo-Festival am Flughafen von Weeze und beim Glücksgefühle Festival am Hockenheimring mit dabei.
Event
Event

Subway bereichert zwei Festivals mit frisch zubereiteten Sandwich-Kreationen

Sommerzeit ist Festivalzeit – so auch für Subway. Beim San Hejmo-Festival am Flughafen von Weeze und beim Glücksgefühle Festival am Hockenheimring ist die Franchisekette daher als Partner mit dabei.
Subway mit neuem Getränkepartner
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Aufgepeppt: Subway mit neuem Getränkepartner

Fünfjahresvertrag abgeschlossen: Die größte Sandwich-Kette der Welt hat einen neuen Getränkepartner. Damit bietet Subway seinen Gästen nicht nur eine große Auswahl an Getränken, sondern bringt gleichzeitig auch mehr Nachhaltigkeit in die Restaurants.
Subway Sandwich
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Subway: Wieder mehr deutsche Standorte

Im Jahr 2023 (Stand: Januar) gab es in Europa fast 5.000 Subway-Filialen. Vor allem im Vereinigten Königreich scheint das Konzept der schrittweisen Zubereitung der Sandwiches nach den Vorgaben des Gastes anzukommen. Aber auch die Entwicklung in Deutschland kann sich sehen lassen.
Dirk Rogge
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Dirk Rogge verrät, welche kreativen Möglichkeiten der Plant-based Kebab bietet

Er soll die Gastronomie revolutionieren: Der neue Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und der Düzgün Gruppe. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Dirk Rogge von Unilever Food Solutions & Langnese, welche kreativen Möglichkeiten der pflanzenbasierte Kebab Gastronomen eröffnet. 
Beim Flanierball wird es ein Dine-A-Round-Buffet geben. (Foto: © SCHLOSS Fleesensee)
Veranstaltung
Veranstaltung

Ralf Zacherl ist Stargast beim 14. Flanierball im Schloss Fleesensee

„Das Leben ist ein Tanz und der Flanierball die perfekte Bühne“ – getreu diesem Motto findet am 18. November 2023 der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Dass der Ball das Genuss-Event schlechthin ist, beweist nicht zuletzt der diesjährige Stargast: Fernsehkoch Ralf Zacherl.
Café EL&N im Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Westfield Hamburg-Überseequartier bringt gastronomische Highlights an die Elbe

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany etabliert im Westfield Hamburg-Überseequartier einen außergewöhnlichen Hotspot mit mehr als 40 gastronomischen Konzepten. Vor allem für die gehobene Gastronomie an der Waterfront mit direktem Elbblick wurden spannende Partner an Bord geholt.
Restaurant Kapeller in Steyr
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

JRE Lukas Kapeller eröffnet Design-Penthouse-Restaurant im historischen Dachboden

Mehr als 85 Jahre ruhte der riesige Dachboden des historischen Direktionsgebäudes der Steyrer Werke im Dornröschenschlaf. Nun wurde daraus eines der spektakulärsten Gourmetrestaurants Österreichs.