Umfrage

Mehrheit der Gäste befürwortet 2G-Plus

Post-its mit den unterschiedlichen Corona-Maßnahmen: 2G, 3G, 2Gplus
Eine aktuelle Umfrage zeigt, die Mehrheit der Gäste befürwortet 2G-Plus in der Gastronomie. (Foto: © M. Schuppich – stock.adobe.com)
Gastronomen befürchten durch die flächendeckende Einführung der 2G-Plus-Regel weniger Gäste. Doch wie stehen diese eigentlich zu der neuen Maßnahme? Eine aktuelle Umfrage von YouGov liefert die Antwort.
Mittwoch, 12.01.2022, 13:28 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet laut einer YouGov-Umfrage die 2G-plus-Regel in der Gastronomie: 23 Prozent der Teilnehmer befürworten die Maßnahme demnach „voll und ganz“ und weitere 21 Prozent „eher“. 35 Prozent hingegen lehnen die 2G-Plus-Regel „eher“ oder „voll und ganz“ ab. 13 Prozent machten in der am Dienstag veröffentlichten Umfrage keine Angabe.

Hier kommen Sie zur Umfrage.

(YouGov/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Gast im Restaurant beim Bezahlen
Studie
Studie

Die Deutschen sind die großzügigsten Trinkgeldgeber in Europa

Wie steht es um die Trinkgeldkultur weltweit? Eine aktuelle Studie geht dieser Frage auf den Grund. Dabei zeigt sich: Die Deutschen haben im europäischen Vergleich die höchste Bereitschaft, Trinkgeld zu geben. 
Restaurant mit leeren Tischen
Umfrage
Umfrage

Verbraucher sparen weiterhin – besonders in der Gastro

Idealo, das Preisvergleichsportal, hat eine Umfrage zum Thema Konsumstimmung veröffentlicht. Demnach zeigen sich die Verbraucher recht zurückhaltend – besonders in einem Bereich wird nach wie vor Verzicht geübt.
Stintmarkt in Lüneburg bei Abendlicht mit Boot
Umfrage
Umfrage

Tourismuswirtschaft leidet unter hohen Kosten

Die Hospitality-Branche in Niedersachsen steht derzeit unter Druck. Das hat eine Umfrage der dortigen IHK ergeben. Hohe Ausgaben und ein Übermaß an Bürokratie schwächen die Betriebe. Es werden Maßnahmen seitens der Unternehmen gefordert. 
Ein Bier und ein Joint
Umfrage
Umfrage

So stehen Deutsche zu Cannabis in der Gastronomie

Während manche die neue Freiheit, Cannabis legal zu konsumieren genießen, ärgern sich andere darüber. Wie stehen die Bundesbürger zum neuen Leben mit der Droge? Und was halten sie vom Kiffen in der Gastronomie?