Mixed-use-Projekt

Mehr als 40 Gastronomiekonzepte im Westfield Hamburg-Überseequartier

Das Westfield Hamburg-Überseequartier kombiniert Einzelhandel, Freizeit und Gastronomie. Bereits 15 Monate vor der Eröffnung im Frühjahr 2024 liegt die Vorvermietungsquote der Flächen bei 70 Prozent. Insbesondere die Vermietung der Gastronomieflächen schreitet voran.
Montag, 20.02.2023, 14:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Westfield Hamburg-Überseequartier
Das Westfield Hamburg-Überseequartier mit mehr als 40 Gastronomiekonzepten soll im Frühjahr 2024 eröffnen. (Foto: © moka-studio + URW/Unibail-Rodamco-Westfield)

„Wir freuen uns sehr, dass der Brand- und Konzeptmix im Westfield Hamburg-Überseequartier immer mehr Gestalt annimmt“, sagt Andreas Hohlmann, Managing Director Austria & Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield (URW).

Er ergänzt: „Flagship-Stores angesagter und weltbekannter Marken, Entertainment- und Kultur-Highlights, die es in Hamburg noch nicht gibt, über 40 unterschiedliche Gastronomie-Konzepte und ein eigenes Cluster für Well-Being, Fitness und Gesundheit – eingebettet in ein lebendiges Mixed-use-Quartier schaffen wir hier eine Destination, die Maßstäbe setzt und vermutlich weltweit einzigartig sein wird. Die hohe Vorvermietungsquote von 70 Prozent in den Bereichen Retail, Gastronomie sowie Freizeit ist ein starkes Signal hinsichtlich der Strahlkraft und Attraktivität dieses Projektes.“

Constantin Wiesmann, Director of Leasing Austria & Germany bei URW, fügt hinzu: „Gerade in der Vermietung der Gastronomieflächen nehmen wir im Moment Fahrt auf und sind besonders froh, dass wir schon mit etlichen Local-Champions Partnerschaften eingegangen sind. Die Fokussierung auf Gastronomiepartner werden wir auch in 2023 fortsetzen. “

Gastronomievermietung nimmt Fahrt auf

Im Westfield Hamburg-Überseequartier wird es mehr als 40 Gastronomiekonzepte geben, die einen vielfältigen, individuellen Mix aus diversen kulinarischen Richtungen bilden werden. So sind internationale und lokale Restaurants, Bars, Cafés, Bäckereien sowie weitere gastronomische Highlights geplant, die sich auf drei zentrale Cluster verteilen.

Es wird ein lebendiges urbanes Nachbarschaftscluster mit nationalen und internationalen Konzepten für den gesamten Tagesverlauf geben. Außerdem wird ein Cluster für authentisches lokales Streetfood, inklusive der neuesten „Food & Beverage“-Trends, in einer exklusiv arrangierten „Food-Hall“ zusammengestellt.

Darüber hinaus bietet die Uferpromenade À-la-carte-Restaurants, inklusive Sky-Restaurant mit 360°-Blick über die HafenCity, Stadt und Elbe. Ergänzt werden die Cluster durch kleinere Deli- oder Take-away-Angebote sowie Coffee-Shops.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Aussenansicht „Cafe Seeterrassen“
Wiederinstandsetzung
Wiederinstandsetzung

Café Seeterrassen im Park Planten un Blomen soll saniert werden

Seit mehr als zwei Jahren steht das Café Seeterrassen leer. Trotz der perfekten Lage in einem der berühmtesten Parks Hamburgs. Bald könnte sich das allerdings ändern.
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

"Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie": In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?
Lasse Knickrehm
Personalie
Personalie

„Ahlmanns“: Lasse Knickrehm wird neuer Küchenchef

Für Lasse Knickrehm schließt sich ein Kreis: Der ehemalige Sous Chef wird ab April neuer Küchenchef im Restaurant „Ahlmanns“ im Romantik Hotel Kieler Kaufmann. Er hebt das Fine Dining in Kiel auf eine heimisch-kreative Ebene.
Kater "Bruno" wird von Franziska Müller.
Tierisch
Tierisch

In Chemnitz eröffnet ein Katzen-Café

Seit einigen Jahren fasst ein Trend aus Asien in Deutschland Fuß: Cafés und Restaurants mit Katzen. In Sachsen kommen Katzen-Fans auf diese Weise schon in Leipzig auf ihre Kosten. Nun zieht Chemnitz nach.
Café Always Together
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Wie im Comic – Erstes 2-D-Café in Berlin eröffnet

Berlin Mitte hat einen neuen Szene-Treffpunkt. HOGAPAGE-Redakteur Welf Wacker hat mit den Inhabern Xiao Xue Zheng und ihrem Freund Andy Nan über das ungewöhnliche Konzept des „Café Always Together“ gesprochen. Er taucht ein in eine Welt der Comics und Cartoons. 
Kochklub Hamburg e.V. begrüßt neuen Vorstand.
Zuwachs
Zuwachs

Kochklub Gastronom Hamburg mit neuem Vorstand

Der Kochklub Gastronom Hamburg ist gut unterwegs. Jetzt stellt er den neuen Vorstand vor. Der Kern des Teams bleibt zwar gleich, doch ein paar neue Gesichter sind nun mit an Bord.
Le Big TamTam im Hanseviertel
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Big TamTam kommt ins Hanseviertel

Der Name klingt wie ein Paukenschlag – Le Big TamTam: Nach mehr als 16 Jahren kehrt eine besondere Gastronomie-Idee zurück ins Hanseviertel. Was steckt dahinter?
Kind trinkt aus Glas
Café Kaffeebeere
Café Kaffeebeere

Diskussion um Gastronomieverbot für Kinder

Das Café Kaffeebeere in der ostfriesischen Kleinstadt Esens hat für großen Aufruhr gesorgt. Grund dafür sind Eltern, die sich nicht genug um ihre Kinder kümmern. Infolgedessen hat das Café eine Maßnahme ergriffen, die nun auf Facebook eine heiße Diskussion entfacht hat.