Übernahme

McWin Capital Partners übernimmt Mehrheitsanteil an Sticks’n’Sushi

Andreas Karlsson
Andreas Karlsson ist seit 2011 Teil von Sticks’n’Sushi. (Foto: © Sticks’n’Sushi)
McWin Capital Partners ("McWin") hat eine spannende Vereinbarung getroffen: Die private Investmentfirma hat zugestimmt, die internationale Premium-Sushi-Restaurantgruppe Sticks’n’Sushi zu erwerben. 
Donnerstag, 01.02.2024, 11:35 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Gegründet in Dänemark im Jahr 1994 von Thor Andersen, Kim Rahbek Hansen und Jens Rahbek Hansen, bietet Sticks’n’Sushi seinen Gästen weiterhin hochwertiges Sushi und Yakitori. Mit mittlerweile 27 Restaurants in drei Ländern sind alle Standorte individuell gestaltet und zeichnen sich durch eine konstante Hingabe zum Service aus. 

Andreas Karlsson ist seit 2011 Teil der Gruppe und hat ihre Expansion im Vereinigten Königreich verantwortet, bevor er 2019 die Führung übernahm. Er wird Sticks’n’Sushi weiterhin in das nächste Kapitel des Wachstums führen.

„Die Vereinbarung markiert ein neues Kapitel für Sticks’n’Sushi“

 
„Die Vereinbarung markiert ein neues Kapitel für Sticks’n’Sushi“, sagt Andreas Karlsson. „McWin stimmt mit der von uns vorgestellten Strategie überein und teilt unsere Ambitionen für das Unternehmen. Wir werden unser Wachstum in unseren bestehenden Märkten – dem Vereinigten Königreich, Dänemark und Deutschland – beschleunigen, werden aber auch in den nächsten fünf Jahren völlig neue Märkte betreten. Wir sehen viele Chancen, insbesondere mit Märkten wie Frankreich und DACH, die für uns oberste Priorität haben.“
 
Andreas sagt weiter: „Sticks’n’Sushi hat sich erfolgreich unter der Führung von Maj Invest seit 2013 ausgeweitet, und die Expertise von McWin in der Restaurantbranche macht sie zu einem idealen Partner, um das Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Ihre Erfolgsbilanz in der Restaurantbranche spricht für sich, und sie haben immer wieder bewiesen, dass sie gesundes Wachstum schaffen können. Wir sind ständig damit beschäftigt, unsere eigenen Prozesse und Technologien zu optimieren – und hier können wir mit McWin als Partner große Fortschritte erzielen.“
 
Henry McGovern, Mitbegründer von McWin, äußerte sich wie folgt: „Ich verfolge den Erfolg von Sticks’n’Sushi in den letzten 15 Jahren und die kontinuierliche und selbstbewusste Expansion sowohl in Dänemark als auch international. Wir freuen uns, gemeinsam mit Andreas die nächste Wachstumsphase anzugehen. Diese Marke hat ein großes Potenzial, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was wir erreichen können!“
 
Harry Goss, Partner und Leiter des Foodservice bei McWin, fügte hinzu: „Wir sind der Meinung, dass Restaurantkunden nach qualitativ hochwertigem Essen zu einem fairen Preis, großartigem Service und einer besonderen Erfahrung suchen, wenn sie auswärts essen. Sticks’n’Sushi erfüllt dies in vollem Umfang. Von entscheidender Bedeutung für die weitere Entwicklung des Unternehmens ist die Pflege der Kultur, der Werte und der Menschen, die den bisherigen Erfolg ermöglicht haben. Andreas und die Gründer von Sticks’n’Sushi haben eine besondere Marke und ein besonderes Unternehmen geschaffen. Die Grundlagen für weiteres Wachstum sowohl in neuen als auch in bestehenden Märkten sind eindeutig vorhanden.“

Einzigartiges Erfolgsmodell

Die Übernahme markiert das Ende von zehn Jahren Eigentum durch Maj Invest, das seit 2013 Sticks’n’Sushi von einem familiengeführten Unternehmen zu einem professionellen Betrieb und einer bekannten Marke in Europa entwickelt hat.
 
„Mit Sticks’n’Sushi ist es uns gelungen, ein einzigartiges Konzept mit einem besonderen Spirit skalierbar zu machen. Durch eine kontinuierliche Fokussierung auf die Stärkung der Organisation und die Professionalisierung wichtiger Prozesse wurde das Unternehmen zu einem internationalen Erfolg und einem starken Investitionsfall für uns und den nächsten Eigentümer. Wir übergeben ein Unternehmen mit mehr Gästen als je zuvor, das im letzten Jahr einen Rekordumsatz und eine Rekordrentabilität erzielt hat. Die Restaurantbranche ist kein einfacher Ort, um erfolgreich zu sein, und wir sind daher stolz darauf, dass wir gemeinsam mit einem starken Team im und um das Unternehmen nicht nur unsere eigenen Erwartungen erfüllt, sondern übertroffen haben", sagt Thomas Riis, Partner bei Maj Invest.

(Sticks ‚n‘ Sushi/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Auswahl von Tapas des Restaurants 't Zusje
Übernahme
Übernahme

Gustoso beteiligt sich an Restaurantkonzept ’t Zusje

Das niederländische Unternehmen, das vornehmlich für sein Tapas-Konzept bekannt ist, gehört jetzt mehrheitlich zur Münchener Restaurantgruppe. Für Deutschland sind im kommenden Jahr Eröffnungen nahe der Grenze geplant.
Schlüsselübergabe
Restaurantübernahme
Restaurantübernahme

„Bettelstudent“ und „Taco Tante“ bekommen neue Eigentümerin

Seit 1990 ist das von der Gastronomenfamilie Salchenegger gegründete und betriebene Traditionswirtshaus „Bettelstudent“ eine gastronomische Institution in der Wiener Innenstadt. Und auch „Taco Tante“ hat einen hohen Stellenwert in Wien. Nun zieht sich Eigentümerin Jennifer Salchenegger aus den beiden Familienbetrieben zurück.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.