Aus dem Ausland

Mathias Dahlgren eröffnet Seafood Gastro in Stockholm

Mathias Dahlgren, Gastrokonzept, Seafood, Stockholm, Schweden
Bei seinem neuen Foodkonzept konzentriert sich Mathias Dahlgren auf Lebensmittel rund ums Meer. (Foto: © Måns Dohns)
Der schwedische Starkoch Mathias Dahlgren hat im Grand Hôtel Stockholm die Türen zu einem neuen kulinarischen Konzept geöffnet – im Fokus stehen aquatische Delikatessen.
Mittwoch, 16.08.2023, 12:57 Uhr, Autor: Karoline Giokas

"Ich nenne es  ‚Meeresfrüchte im weiteren Sinne‘, äußert Mathias Dahlgren sich zu seiner neuen Gastroidee. Bekannt ist der Schwede bereits als Kopf hinter den renommierten Stockholmer Restaurants Matbaren und Rutabaga. 

Im „Seafood Gastro“, das in den ehemaligen Räumlichkeiten von Rutabaga im Grand Hôtel am Blasieholmen-Kai untergebracht ist, begeben sich die Gäste auf  eine gastronomische Entdeckungsreise, bei der das Verkostungsmenü, aquatische Delikatessen aus dem Wasser, um das Wasser herum und auf dem Wasser zelebriert. Alle Zutaten hierfür werden sorgfältig von ausgewählten Lieferanten beschafft und aus offenen Gewässern sowie nachhaltigen Farmen gewonnen.

Private Dining mit dem Starkoch

„Unsere Zusammenarbeit mit Mathias Dahlgren und seinem Team hat sich über fünfzehn Jahre hinweg entwickelt, um sicherzustellen, dass die Gäste im Grand Hôtel kulinarische Erlebnisse von höchstem Kaliber genießen können. Die Eröffnung von Seafood Gastro markiert einen neuen Meilenstein in der nordischen Restaurantszene“, sagt Pia Djupmark, CEO des Grand Hôtels.

Zusätzlich zu Seafood Gastro werden die neu renovierten Räumlichkeiten auch Platz für Private Dining by Mathias Dahlgren bieten, mit zwei separaten Räumen für exklusive maßgeschneiderte Mahlzeiten, die Gruppen von bis zu 22 Personen Platz bieten.

(KAGI/Visit Sweden)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Restaurant Möller ist das erste Köttbullar-Restaurant Deutschlands.
Deutschlandpremiere
Deutschlandpremiere

Möllers Köttbullar kredenzt schwedische Spezialitäten

Bei IKEA sind die runden Leckerbissen ein echter Klassiker. Jetzt kann man die schwedischen Hackfleischbällchen auch in einem Lokal in Kreuzberg genießen. Dort feiert das erste Köttbullar Restaurants Deutschlands Premiere.
Gemüse auf einer Wiese
Schweden
Schweden

Ein Herz für Gemüseabfall

Im schwedischen Restaurant Gotthards Krog setzt man bewusst ein Zeichen gegen allzu leichtfertige Nahrungsmittelverschwendung – und kocht daher mit Gemüseresten.  
Dirk Rogge
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Dirk Rogge verrät, welche kreativen Möglichkeiten der Plant-based Kebab bietet

Er soll die Gastronomie revolutionieren: Der neue Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und der Düzgün Gruppe. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Dirk Rogge von Unilever Food Solutions & Langnese, welche kreativen Möglichkeiten der pflanzenbasierte Kebab Gastronomen eröffnet. 
Beim Flanierball wird es ein Dine-A-Round-Buffet geben. (Foto: © SCHLOSS Fleesensee)
Veranstaltung
Veranstaltung

Ralf Zacherl ist Stargast beim 14. Flanierball im Schloss Fleesensee

„Das Leben ist ein Tanz und der Flanierball die perfekte Bühne“ – getreu diesem Motto findet am 18. November 2023 der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Dass der Ball das Genuss-Event schlechthin ist, beweist nicht zuletzt der diesjährige Stargast: Fernsehkoch Ralf Zacherl.
Café EL&N im Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Westfield Hamburg-Überseequartier bringt gastronomische Highlights an die Elbe

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany etabliert im Westfield Hamburg-Überseequartier einen außergewöhnlichen Hotspot mit mehr als 40 gastronomischen Konzepten. Vor allem für die gehobene Gastronomie an der Waterfront mit direktem Elbblick wurden spannende Partner an Bord geholt.
Restaurant Kapeller in Steyr
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

JRE Lukas Kapeller eröffnet Design-Penthouse-Restaurant im historischen Dachboden

Mehr als 85 Jahre ruhte der riesige Dachboden des historischen Direktionsgebäudes der Steyrer Werke im Dornröschenschlaf. Nun wurde daraus eines der spektakulärsten Gourmetrestaurants Österreichs.
Gruppe beim Essen im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Mehrheit der Deutschen für 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Sollte die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder auf 19 Prozent angehoben werden, könnte dies verheerende Folgen für die Gastronomie haben. Das befürchtet auch eine Mehrheit der Deutschen. Sie ist der Meinung, dass die 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie beibehalten werden sollte. Dies verdeutlicht eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Metro AG.
Food Trailer verkürzen Servicewege. Es wird gekocht, wo auch gefeiert wird.
Ergänzung des Angebots
Ergänzung des Angebots

Mobile Gastronomie: Food Trailer für die Hotellerie?

Imbisswagen kennt man schon lange. Sie stehen meist auf Parkplätzen vor Supermärkten. Food Trailer, die höherwertigen Imbisswagen, sieht man dagegen fast nur auf Street-Food-Märkten. Aber lohnt sich so eine Investition auch für Hoteliers?
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Markus Suchert: „Bundestag verpasst Chance zur Entlastung der Systemgastronomie“

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 7 Prozent beizubehalten, fand keine Mehrheit im Parlament. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich hierzu.