„One of One“

Martin Ho plant neues Gastrokonzept

Martin Ho
Martin Ho ist wieder mal für eine gastronomische Überraschung gut. (© dotsgroup)
In der Wiener Innenstadt will der Multi-Gastronom mit vietnamesischen Wurzeln demnächst drei Lokale, einen Shop und eine Galerie unter einem Dach eröffnen.
Mittwoch, 10.10.2018, 08:26 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Martin Ho, Sohn vietnamesischer Einwanderer, hat die Wiener Gastroszene schon mehrfach aufgemischt, sei es mit ungewöhnlichen Sushi-Variationen, einem Member-Club oder zuletzt einem Boutique-Hotel in der Wachau (www.dotsgroup.eu). Jetzt hat Ho schon wieder neue Pläne und will am 20. Oktober unter dem Namen „One of One“ (1o1) sein neuestes Projekt auf der Wiener Seilerstätte eröffnen.

Herzstück des neuen Multi-Concept-Projekts auf rund 440 m² ist die Ho-Gallery, die von der Wollzeile auf die Seilerstätte und damit mitten in das Wiener Galerienviertel übersiedelt. Mir rund 200 Quadratmetern nimmt sie rund die Hälfte des vielseitigen Projekts ein, in dem Kunst, Musik und Kulinarik dominieren. Wie auch schon im kürzlich eröffneten Hotel „La Petite Ivy“ werden Werke aus Hos Privatsammlung im ganzen Gebäude als Dauerausstellung zu sehen sein. In der Steinway-Piano-Lounge werden Pianisten live spielen und die Musik in alle Bereiche des historischen Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert übertragen werden.

Pekingente als Signature-Dish
Kulinarisch soll es im „One of One“ künftig drei Gastronomiekonzepte geben, die jeweils rund 40 Sitzplätze bieten. „Mr. Wow“ fokussiert auf asiatische Küche. Star am Teller soll dabei die Original-Pekingente werden, die es auch zum Mitnehmen geben wird. Im Fine-Dining-Lokal setzt Ho zudem auf chinesisch-vietnamesische Küche und neu definierte Dim-Sum-Variationen. Trinken dazu soll man italienische und französische Weine sowie Champagner.

Im „Tetate“ werden dagegen mexikanische Tacos und Tequila-Spezialitäten serviert. Die Bar „Chin Chin – The Dry Martini Bar“ ist nach Hos eigenem Gin benannt und präsentiert sich schließlich als klassische Gin- und Martini-Bar. Sie soll auch der Treffpunkt in den Abendstunden werden, wo sich die Gäste der Lokale bei einem Drink treffen.

Internationales Küchenteam
Um das kulinarische Wohl der Gäste kümmert sich ein neu formiertes Küchenteam aus internationalen Köchen, die für das „One of One“ extra aus Großbritannien, dem Nahen Osten und Asien nach Wien kommen. Sie sollen gemeinsam mit heimischen Köchen die unterschiedlichen Konzepte weiterentwickeln. Insgesamt entstehen mit dem „One of One“ rund 40 neue Arbeitsplätze, womit künftig rund 290 Mitarbeiter in der DOTS Group beschäftigt sein werden.

„Das ‚One of One‘ ist durch seine Vielfalt das herausforderndste Projekt der DOTS Group, in dem wir den Erfolg aller Häuser in einem neuen Konzept zusammenführen. Die Kombination ist intensiv, kreativ, aber unkompliziert und etikettenlos: Jeder soll sich wohlfühlen“, sagt Ho.

Last but not least integriert Ho im 1o1 auch einen Shop namens „peng!“, in dem vor allem ungetragene Vintage-Kleiderstücke verkauft werden sollen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
Zwei Frauen lachen bei einem Wein im Feuerdorf am Wiener Prater.
Feuerdorf
Feuerdorf

Neue Eventlocation an prominenter Stelle in Wien

Während sich das Feuerdorf am Wiener Donaukanal bereits mitten in seiner achten erfolgreichen Saison befindet, will sich das neue Feuerdorf an prominenter Stelle in Wien als ganzjährige Eventlocation einen Namen machen.
Pommes Freunde Filiale von außen mit Biertischen und Bierbänken
Neueröffnung
Neueröffnung

Von München nach Wien: Pommes Freunde expandieren

In wenigen Tagen eröffnet der erste Store der Pommes Freunde in der Wiener Innenstadt. Der 48. Standort des Fast-Casual-Konzepts ist der erste Auslandsstore. Doch dabei soll es nicht bleiben.
Josper-Grill im neuen 'MAX - Bullen & Schweine'
MAX – Bullen & Schweine
MAX – Bullen & Schweine

Die (R)Evolution des Grillens

Das Wiener Gastronomen-Ehepaar Gabriele und Robert Huth hat die vergangenen Wochen genutzt, um sein Grillhouse „Huth da MAX“ einem Relaunch zu unterziehen.
Attila Dogudan
neues Dogudan-Restaurant
neues Dogudan-Restaurant

Onyx-Bar im Haas-Haus soll Top-Asiate werden

Die legendäre Onyx-Bar im Haas-Haus am Wiener Stephansplatz leidet ebenfalls unter den Coronafolgen. Hausherr Attila Dogudan will daher mit einem neuen Konzept im September starten.
Hans und Thomas Figlmueller
Comeback in bester Panier
Comeback in bester Panier

Figlmüller-Stammhaus öffnet wieder seine Pforten

Der „Ur-Figlmüller“ in der Wiener Wollzeile nimmt ab 13. August 2020 den Betrieb auf und will der Hauptstadt wieder ein Stück mehr gastronomische Traditionsgeschichte einhauchen.
Juan Amador
Neue Edel-Buschenschank in Grinzing
Neue Edel-Buschenschank in Grinzing

Pop-up-Projekt von Juan Amador und Fritz Wieninger

Wenn ein Spitzenkoch und ein Spitzenwinzer ein gemeinsames Projekt starten, sorgt das Ergebnis jedenfalls innerhalb der Branche für Aufsehen.
Eröffnung des neuen „Rinderwahn“ am Yppenplatz mit Hausherr Matthias Ortner (Geschäftsführer Ottakringer Brauerei), Gabriele und Robert Huth
Kulinarisches Pop-Up
Kulinarisches Pop-Up

Der „Rinderwahn“ breitet sich aus

Das erfolgreiche Burger-Konzept der Gastronomen Gabriele & Robert Huth ist an seinem neuen Standort in Ottakring angekommen – dem bereits dritten in Wien.
Spareribs und ein Bier am Ufer der Alten Donau
Re-Opening
Re-Opening

Strandcafé an der Alten Donau feiert Comeback

Eineinhalb Jahre war das für seine Spareribs bekannte Lokal an der Alten Donau in Wien behördlich geschlossen. Am 15. Mai werden dort aber wieder die Griller angeworfen.