Martin Ho plant neues Gastrokonzept
Martin Ho, Sohn vietnamesischer Einwanderer, hat die Wiener Gastroszene schon mehrfach aufgemischt, sei es mit ungewöhnlichen Sushi-Variationen, einem Member-Club oder zuletzt einem Boutique-Hotel in der Wachau (www.dotsgroup.eu). Jetzt hat Ho schon wieder neue Pläne und will am 20. Oktober unter dem Namen „One of One“ (1o1) sein neuestes Projekt auf der Wiener Seilerstätte eröffnen.
Herzstück des neuen Multi-Concept-Projekts auf rund 440 m² ist die Ho-Gallery, die von der Wollzeile auf die Seilerstätte und damit mitten in das Wiener Galerienviertel übersiedelt. Mir rund 200 Quadratmetern nimmt sie rund die Hälfte des vielseitigen Projekts ein, in dem Kunst, Musik und Kulinarik dominieren. Wie auch schon im kürzlich eröffneten Hotel „La Petite Ivy“ werden Werke aus Hos Privatsammlung im ganzen Gebäude als Dauerausstellung zu sehen sein. In der Steinway-Piano-Lounge werden Pianisten live spielen und die Musik in alle Bereiche des historischen Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert übertragen werden.
Pekingente als Signature-Dish
Kulinarisch soll es im „One of One“ künftig drei Gastronomiekonzepte geben, die jeweils rund 40 Sitzplätze bieten. „Mr. Wow“ fokussiert auf asiatische Küche. Star am Teller soll dabei die Original-Pekingente werden, die es auch zum Mitnehmen geben wird. Im Fine-Dining-Lokal setzt Ho zudem auf chinesisch-vietnamesische Küche und neu definierte Dim-Sum-Variationen. Trinken dazu soll man italienische und französische Weine sowie Champagner.
Im „Tetate“ werden dagegen mexikanische Tacos und Tequila-Spezialitäten serviert. Die Bar „Chin Chin – The Dry Martini Bar“ ist nach Hos eigenem Gin benannt und präsentiert sich schließlich als klassische Gin- und Martini-Bar. Sie soll auch der Treffpunkt in den Abendstunden werden, wo sich die Gäste der Lokale bei einem Drink treffen.
Internationales Küchenteam
Um das kulinarische Wohl der Gäste kümmert sich ein neu formiertes Küchenteam aus internationalen Köchen, die für das „One of One“ extra aus Großbritannien, dem Nahen Osten und Asien nach Wien kommen. Sie sollen gemeinsam mit heimischen Köchen die unterschiedlichen Konzepte weiterentwickeln. Insgesamt entstehen mit dem „One of One“ rund 40 neue Arbeitsplätze, womit künftig rund 290 Mitarbeiter in der DOTS Group beschäftigt sein werden.
„Das ‚One of One‘ ist durch seine Vielfalt das herausforderndste Projekt der DOTS Group, in dem wir den Erfolg aller Häuser in einem neuen Konzept zusammenführen. Die Kombination ist intensiv, kreativ, aber unkompliziert und etikettenlos: Jeder soll sich wohlfühlen“, sagt Ho.
Last but not least integriert Ho im 1o1 auch einen Shop namens „peng!“, in dem vor allem ungetragene Vintage-Kleiderstücke verkauft werden sollen.