Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck wurde jetzt von der nani gastro & events GmbH übernommen. (Foto: © picture alliance / imageBROKER | Andreas Demel)
Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Donnerstag, 31.07.2025, 09:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im Frühjahr hatte die Betriebsgesellschaft der Marthabräu Restaurant GmbH Insolvenz angemeldet. Nun steht fest: Mit dem Marthabräu in Fürstenfeldbruck geht es weiter. Anja Schmölz und Nadin Fischer, Geschäftsführerinnen der nani gastro & events GmbH, übernehmen das traditionsreiche Wirtshaus samt Festhalle, Almhütte und Biergarten.

„Wir haben damit unser Ziel erreicht, den Restaurantbetrieb im Insolvenzverfahren wieder auf eine stabile Basis zu stellen. Damit bleiben auch die Arbeitsplätze für 40 Mitarbeiter erhalten“, bilanziert der vom Amtsgericht München bestellte Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Dr. jur. Philip Heinke von der Kanzlei Jaffé Rechtsanwälte Insolvenzverwalter.

Modern und trotzdem mit der Tradition verbunden

Anja Schmölz und Nadin Fischer haben beide zuvor als langjährige Prokuristinnen das Wirtshaus mit geleitet. Daher kennen sie das Marthabräu in- und auswendig. „Das Marthabräu ist für viele weit mehr als nur ein Wirtshaus – es ist ein Stück Heimat. Diese Verantwortung tragen wir mit Liebe, Struktur und dem Mut zur Erneuerung“, sagt Nadin Fischer. 

Jetzt wollen sie die Zukunft des Betriebes gestalten. „Nicht allein, sondern gemeinsam mit unseren Familien, unserem engagierten Team und den Betrieben Martha Pizzarei, Parkcafé und Bottles’n’Burgers, die ebenfalls in Familienhand bleiben“, ergänzt Anja Schmölz.

Ihr Ziel ist klar: Sie wollen den Betrieb neu aufstellen – wirtschaftlich solide, gastfreundlich, modern und dennoch tief verwurzelt in der Tradition. Das Marthabräu soll ein Ort bleiben, an dem sich alle willkommen fühlen. Damit treten sie bewusst in die Fußstapfen von Julie Mayr, die das Marthabräu und die Festhalle vor über 100 Jahren mit Mut und Weitblick geprägt hat. 

„Platz für neue Ideen“

Mit dem Neustart sind viele neue Veranstaltungen geplant. Als Auftakt soll das 100-jährige Bestehen der Marthabräu Festhalle gefeiert werden. 

„Der Zuspruch und die Treue unserer Gäste haben uns gezeigt: Es lohnt sich, für diesen besonderen Ort zu kämpfen“, sagt Anja Schmölz. „Wir nehmen das Wertvolle mit, lassen Altlasten hinter uns und schaffen Platz für neue Ideen, besondere Erlebnisse und ein Marthabräu, dass auch künftig Herz und Heimat bleibt.“

(Indat/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft. 
Gastronomen bei der Abrechnung
Prognose
Prognose

Zahl der Insolvenzen in der Gastronomie steigt

Die wirtschaftliche Lage in der deutschen Gastronomiebranche bleibt weiterhin angespannt. Trotz einer leichten Verbesserung des Bonitätsindex sind immer mehr Gastronomiebetriebe insolvenzgefährdet.