Regelinsolvenz

Maredo sucht Investoren

Maredo Steakhaus in der Königsallee in Düsseldorf
Die Steakhauskette Maredo ist insolvent – und sucht nun nach neuen Geldgebern (hier: Maredo Steakhaus Königsallee in Düsseldorf). (Foto: ©Thomas SCHULZ)
Ende März verkündetet die Steakhauskette aufgrund der Corona-Krise ihre Insolvenz. Jetzt werden neue Geldgeber gesucht, um ein Fortbestehen der Restaurants zu sichern.
Dienstag, 21.04.2020, 08:14 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die stark angeschlagene Restaurantkette Maredo ist auf der Suche nach neuen Investoren, die das Weiterbestehen der Steakhäuser sichern sollen. Sobald die strengen Regulierungen für die Gastronomie aufgrund der Corona-Krise gelockert werden, will das Unternehmen seine Restaurants wieder öffnen. Das teilte das Unternehmen jüngst in einem Schreiben mit. Zusammen mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Nikolaos Antoniadis sei die Geschäftsführung aktuell auf Suche nach Geldgebern. Sanierungsgeschäftsführer Andreas Elsässer: „Wir haben in den vergangenen Tagen bereits sehr vielversprechende Anfragen von ernsthaft interessierten, namhaften strategischen Investoren erhalten.“ Zudem versuche man mit den Vermietern nach Lösungen aus der Krisensituation zu suchen. Die Mitarbeiter der Maredo-Restaurants erhalten aktuell Kurzarbeitergeld.

Ende März hatte Maredo bekanntgegeben, wegen der Auswirkungen der Corona-Krise einen Insolvenzantrag einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Düsseldorf gestellt zu haben. Inzwischen hat die eigenverwaltende Geschäftsführung der Maredo Gaststätten GmbH & Co. KG beim zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf beantragt, die weitere Sanierung der Steakhaus-Kette in einem Regelinsolvenzverfahren zu bewältigen.

Maredo plant baldige Öffnung

„Vor dem Hintergrund der aktuellen und weiter absehbaren Entwicklungen soll für unsere Traditionsmarke nunmehr im Zuge einer Regelinsolvenz eine baldige Lösung gefunden werden“, kommentiert Maredo-Geschäftsführer Klaus Farrenkopf das weitere Vorgehen. „Wir stehen dem vorläufigen Insolvenzverwalter wo immer möglich mit Rat und Tat zur Seite, um unsere Steak-Häuser so bald als möglich wieder öffnen zu können“.

Laut eigenen Angaben beschäftigt Maredo derzeit insgesamt knapp 950 Mitarbeiter in Deutschland und 54 in Salzburg und Wien. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro.
(Maredo/Thomas SCHULZ/dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Eine Person geht an einem Maredo-Restaurant auf der Königsallee in Düsseldorf vorbei.
Insolvenz
Insolvenz

Maredo kommt zurück

Ein knappes halbes Jahr nach der Schließung aller Restaurants der insolventen Steakhouse-Kette Maredo sollen wieder Lokale mit dem Traditionsnamen öffnen. Die Markenrechte wurden an einen Investor verkauft.
Leerer Konferenztisch vor einer Glaswand mit Gläsern und Notizblättern
Folgen der Corona-Krise
Folgen der Corona-Krise

MICE access ist insolvent

Viele Unternehmen sind durch die anhaltende Corona-Krise wirtschaftlich schwer getroffen. Nun hat es auch die MICE-Branche erreicht.  
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Innenraum Midtown Grill
New York Taste
New York Taste

Neues Kapitel für Steakhouse Midtown Grill im Berlin Marriott Hotel

Nach einer umfassenden Renovierung im Erdgeschoss des Hotels eröffnet das Restaurant nun wieder seine Türen für Frühstück, Lunch und Dinner. Hier soll New Yorker Eleganz auf Berliner Seele treffen – kulinarisch, gestalterisch und mit viel regionalem Spirit. 
Gaststätte Preysinggarten in München
Insolvenz
Insolvenz

Münchner Traditionsgaststätte schließt nach 150 Jahren

Ein schwerer Schlag für die Münchner Gastroszene: Der Preysinggarten in Haidhausen muss schließen – und das nach über 150 Jahren. Der Wirt trauert um sein „Lebenswerk“.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.