Food-Hub-Konzept

Manifesto Market Berlin wird größter Food-Hub Europas

Rendering Manifesto Market Berlin
Im Manifesto Market Berlin sollen Gastronomie und Kultur zusammentreffen. (Rendering: © Luxigon)
Ende dieses Jahres ist es soweit: Manifesto Market öffnet seine Türen am Potsdamer Platz. Der 4.400 m² große Food Hub bietet 22 zusammengestellte, abwechslungsreiche Cuisines – von Südostasien über Europa bis hin zu Lateinamerika – und setzt damit einen neuen kulinarischen Fokus in der Stadt.
Montag, 14.11.2022, 11:43 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Die meiste Zeit meiner Karriere habe ich damit verbracht, gewöhnliche Umgebungen neu zu erfinden und sie in einzigartige Orte zu verwandeln. Mein Team macht das gleiche mit dem Manifesto Market in Berlin“, sagt Martin Barry, Gründer und CEO von Manifesto.

Er erklärt seine Vision für sein bisher ehrgeizigstes Food-Hub-Projekt: „Wir eröffnen einen Ort, der mit aufregender Gastronomie und Kultur pulsieren wird – einzigartig in Berlin! Wir arbeiten mit den besten Köpfen zusammen, um unsere Vision zu realisieren. Per Meurling und mein Team haben faszinierende kulinarische Spezialitäten zusammengestellt, die alle von kleinen, unabhängigen Gastronomen und Köchen stammen. Wir haben innovative Konzepte mit überzeugenden Geschichten, hochwertigen Zutaten und handwerklich begabten Köchen ausgewählt.“

Authentische Gerichte

Manifesto definiert die alte Food-Markthalle neu und schafft eine innovative Perspektive auf ein jahrhundertealtes und beliebtes Gastronomieerlebnis. Als Food Hub ist es ein Ort, an dem mehrere unabhängige Köche und Restaurants hochwertige, authentische Gerichte in einem einladenden, unterhaltungsreichen Umfeld anbieten.

Im Manifesto Market können sich Besucher auf eine Vielzahl von kontinentalen Speisen aus Deutschland, dem Mittelmeerraum, Argentinien, Mexiko und eine Seafood Bar freuen. Die erste Etage wird ausschließlich Küchen aus verschiedenen Teilen und Regionen Asiens umfassen und konzentriert sich auf Konzepte mit erlesenen Gerichten, u. a. aus China, Japan, Indien und Südkorea.

Zwei SOOT-Bars sowie eine verborgene „Speakeasy“ und eine Weinbar werden strategisch über das Erdgeschoss und den ersten Stock verteilt sein. Beide Etagen werden durch einen großen Turm mit zehn Biertanks verbunden.

Der Food Hub, der von der zentralen Treppe dominiert wird, die als Amphitheater für Live-Performances fungiert, wird zudem mehrere Räumlichkeiten für Live- und Show-Cooking, Veranstaltungsräume für private Dinner, Meetings und Feiern sowie eine Kidz Box, einen sicheren Spielbereich für Kinder, umfassen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Lady Umami in Frankfurt
Premiere
Premiere

Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen geht an den Start

Die Zukunft der Gastronomie beginnt jetzt: Mit Lady Umami nahm in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb auf. Angetrieben von Robotics-Technologie kocht das innovative Konzept frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Wilma Wunder
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Speyer

Nach einer längeren Umbauphase geht das Ganztagesrestaurant der Concept Family in der Domstadt am Rhein an den Start. Nachhaltige Zutaten, eine herzliche Gastfreundschaft und die Kombination aus modernen und traditionellen Speisen machen das innovative Konzept des Restaurants aus. 
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis. 
Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.