Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems
„Die Resonanz beim Pre-Opening hat uns gezeigt, dass wir mit unserem Konzept genau den Nerv der Zeit treffen“, sagt Jürgen Kreitner, Franchisenehmer von Le Burger Krems. "Die Menschen suchen nach Qualität, Transparenz und einem Ort, an dem sie sich wohlfühlen – und genau das bieten wir."
Mit einer Fläche von 440 m² eröffnet am 13. November auf der Wiener Straße 110-114 in Krems eine neue Burgermanufaktur von Le Burger. Diese verfügt über 138 Sitzplätze im Innenbereich und einen 290 m² großen Gastgarten für weitere 120 Gäste inklusive Biotop.
Ganzjährig wetterfest zeigt sich die überdachte Pergola mit 40 Sitzplätzen, ausgestattet mit Wärme- und Windschutzsystemen. Direkt angrenzend sollen ab dem Frühjahr an einer Außenbar im Container-Design Drinks erhältlich sein.
Darüber hinaus steht den Gästen ein Drive-in zur Verfügung. Auch einen Schnellladepark mit zwölf Hyperchargern und 400 kWh Ladeleistung können Gäste zum „Stromtanken“ nutzen.
Showküche, 7 Meter hoher Glaskubus und Lichtdesign
Im Herzen der neuen Burgermanufaktur schlägt die offene Showküche, in der kulinarische Handwerkskunst für alle Gäste sichtbar gemacht wird. Direkt angrenzend öffnet sich der Gastraum: ein sieben Meter hoher Glaskubus, der mit seinem Lichtdesign und Gestaltungselementen eine stilvolle und zugleich behagliche Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Raumes erhebt sich ein vier Meter breites und sechs Meter hohes Stahlgitter, das mit echten Pflanzen begrünt ist – eine „lebende Wand“, die Natur und Architektur verbindet.
„Mit unserer modernsten Burgermanufaktur schaffen wir einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und die Welt von Le Burger entdecken können. Es ist ein kulinarisches Wohnzimmer für die ganze Wachau und darüber hinaus“, betont Dr. Thomas Tauber und sein Sohn Lukas, die Gründer von le Burger.
Das Speisenangebot
Wie bei Le Burger üblich sollen auch in der neuen Burgermanufaktur frische und qualitativ hochwertige Zutaten, die bevorzugt aus der Region kommen, verarbeitet werden. Die Buns für die Burger werden dabei in der hauseigenen Bäckerei zubereitet. Die Patties werden vom Küchenteam vor Ort aus faschiertem Kalbinnenfleisch per Hand geformt und auf der Grillplatte „gesmasht“.
Bei Le Burger kann sich dann jeder Gast seinen Smashburger individuell veredeln. Hausgemachte Saucen stehen dafür zum Selberzapfen bereit – die Auswahl reicht von BBQ über Spicy-Mayo und Ananas-Curry bis zu White BBQ, Hot-Sauce und Knoblauch-Mayo.
Serviert werden zudem Premium-Steaks von ausgewählten heimischen Zuchtbetrieben, die in einem zweistufigen Verfahren zubereitet werden. So werden die Steaks zunächst im Sous-vide bei 50 bis 60 Grad gegart und anschließend auf dem Grill veredelt. Auch sie können von den Gästen mit Spiegelei, Kräuter-Knoblauchbutter, Cheddar-Käsesauce oder anderen Toppings individuell verfeinert werden.
Darüber hinaus gibt es eine „Green“-Speisekarte, die mit Zucchini-Laibchen, bunten Bowls, Salaten und mehr eine Auswahl für Veganer und Vegetarier bietet. Zusätzlich stehen auch Angebote für Allergiker bereit, wie z. B. glutenfreie Buns oder Süßkartoffelpommes.
„Wir denken Gastronomie ganzheitlich“
Auch bei Verpackungen und Materialien setzt Le Burger auf umweltfreundliche Alternativen, etwa biologisch abbaubare Take-away-Boxen und Mehrwegoptionen.
„Wir denken Gastronomie ganzheitlich“, betont COO Daniel Chuchlik. „Es geht nicht nur um gutes Essen, sondern um das gesamte Erlebnis – vom Ankommen über das Verweilen bis hin zur nachhaltigen Mobilität. Mit den begrünten Außenflächen, moderner Architektur, dem Drive-in und einer 400-Volt-Schnelladeinfarstruktir schaffen wir einen Ort, an dem Genuss und Zukunft perfekt ineinandergreifen. Krems wird damit zum Leuchtturmprojekt unserer Marke."
(Le Burger/SAKL)