Neues Konzept

Le Big TamTam kommt ins Hanseviertel

Le Big TamTam im Hanseviertel
Neustart für die Gastronomie im Hanseviertel: So könnte es im Sommer 2023 aussehen. (Foto: © Hanseviertel)
Der Name klingt wie ein Paukenschlag – Le Big TamTam: Nach mehr als 16 Jahren kehrt eine besondere Gastronomie-Idee zurück ins Hanseviertel. Was steckt dahinter?
Dienstag, 08.11.2022, 10:50 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das Le big TamTam verknüpft eine einzigartige gastronomische Vielfalt mit Entertainment und Shopping-Erlebnis. Damit setzen wir einen starken und mutigen Impuls für das Passagenviertel sowie für die gesamte Hamburger Innenstadt“, sagt Lars Sammann, seit 1. November neuer Leiter des Center Managements im Hanseviertel.

Mit der neuen Gastronomie wagt das Hanseviertel einen Bruch und schlägt die Brücke zwischen Tradition und Moderne. „Wir lieben Placemaking und gestalten hier einen Ort des Erlebens, der Aufsehen erregen soll“, ergänzt Patrik Rüther.

Gemeinsam mit dem Eigentümervertreter des Hanseviertels, der CBRE Investment Management Germany, hat die tellerrand consulting mit seinen beiden Hamburger Gastro-Profis Patrick Rüther und Tim Koch das bahnbrechende Konzept entwickelt. Dabei soll auf der früheren Mövenpick-Fläche im Untergeschoss des Hamburger Hanseviertels, auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern, ein bunter und kreativer Food-Markt mit Eventbühne und einer zentral positionierten Bar entstehen. Bereits seit Herbst vergangenen Jahres laufen dafür die umfangreichen Umbauarbeiten.

Kulinarische Vielfalt

Die Hamburger Gastronomen, die im kommenden Jahr mit dem „Le big TamTam“ das Hanseviertel beleben, stehen bereits fest:

  • Vena Steinkönig und Valentin Broer, Betreiber des „Momo Ramen“, sorgen für asiatische Genüsse. Hier werden authentische, japanische Nudelsuppen serviert.
  • Patrick Rüther und Axel Ohm vom „Überquell“ servieren neapolitanische Pizzen, Bowls und Craft-Beer.
  • Miguel Zaldívar, Gründer der ersten Taquerías deutschlandweit, eröffnet im Hanseviertel sein neues Restaurant „Miguélez“. Hier wird die traditionelle mexikanische Küche neu interpretiert.
  • Niels Berschneider eröffnet das „Yeahboy“ im Le big TamTam. Das nachhaltige Konzept für Hähnchen sieht vor, Huhn von ausgewählten Höfen zu beziehen und ganzheitlich zu verarbeiten. Dazu gibt es vegetarische und vegane Alternativen. Ein Signature-Gericht wird „Chicken ’n‘ Waffles“.
  • Burhan Schawich und Samet Kaplan vom „Underdocks“ in Hamburg interpretieren Fischklassiker neu. Mit ihrem preisgekrönten Konzept betreiben die beiden bereits zwei erfolgreiche Standorte in Hamburg.
  • Björn Juhnke, Inhaber des „Haco“ (Hamburgs Restaurant des Jahres 2022), eröffnet erstmals eine Bäckerei: die „HACO Bakery“ im Le big TamTam. Dabei bleibt  er seiner Philosophie treu, ausschließlich hochqualitative, regionale Zutaten zu verarbeiten.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen.
Re-Design
Re-Design

Jim Block erfindet sich zum 50. Jubiläum neu

Jim Block gibt es schon ein halbes Jahrhundert. Das muss gefeiert werden. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums setzt das Unternehmen nun auf eine Modernisierungsstrategie und richtet sich neu aus – geschmacklich und optisch.
Hamburg Airport
Ausschreibung
Ausschreibung

Hamburg Airport sucht Gastronomie-Konzepte

Moderne Konzepte am Flughafen gesucht: Der Hamburg Airport schreibt insgesamt vier Gastronomie-Flächen verteilt auf zwei Lose international aus. Gesucht werden verschiedene Konzepte von Burgern bis zu Bowls, vom Bistro bis zum Restaurant.
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

„Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“: In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Mehr als 40 Gastronomiekonzepte im Westfield Hamburg-Überseequartier

Das Westfield Hamburg-Überseequartier kombiniert Einzelhandel, Freizeit und Gastronomie. Bereits 15 Monate vor der Eröffnung im Frühjahr 2024 liegt die Vorvermietungsquote der Flächen bei 70 Prozent. Insbesondere die Vermietung der Gastronomieflächen schreitet voran.
Aussenansicht „Cafe Seeterrassen“
Wiederinstandsetzung
Wiederinstandsetzung

Café Seeterrassen im Park Planten un Blomen soll saniert werden

Seit mehr als zwei Jahren steht das Café Seeterrassen leer. Trotz der perfekten Lage in einem der berühmtesten Parks Hamburgs. Bald könnte sich das allerdings ändern.
Lasse Knickrehm
Personalie
Personalie

„Ahlmanns“: Lasse Knickrehm wird neuer Küchenchef

Für Lasse Knickrehm schließt sich ein Kreis: Der ehemalige Sous Chef wird ab April neuer Küchenchef im Restaurant „Ahlmanns“ im Romantik Hotel Kieler Kaufmann. Er hebt das Fine Dining in Kiel auf eine heimisch-kreative Ebene.
Kochklub Hamburg e.V. begrüßt neuen Vorstand.
Zuwachs
Zuwachs

Kochklub Gastronom Hamburg mit neuem Vorstand

Der Kochklub Gastronom Hamburg ist gut unterwegs. Jetzt stellt er den neuen Vorstand vor. Der Kern des Teams bleibt zwar gleich, doch ein paar neue Gesichter sind nun mit an Bord.
Restaurant mit hochgestellten Stühlen
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Hamburg führt Sperrstunde für Gastronomie ein

Noch den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz hat Hamburg die Corona-Maßnahmen verschärft. Ab Weihnachten gilt demnach eine Sperrstunde für die Gastronomie.
Impfnachweis, geöffnet auf dem Smartphone, liegt neben einer gefüllten Kaffeetasse
2G-Regel
2G-Regel

Hamburg verschärft die Corona-Maßnahmen

Der Hamburger Senat hat für weite Teile des öffentlichen Lebens die 2G-Regel beschlossen. Das betrifft vor allem die Gastronomie in der Hansestadt.