Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Le big TamTam
Im Juli des vergangenen Jahres hatte Le big TamTam noch groß seine Eröffnung gefeiert. (Foto: © Catrin-Anja Eichinger/ Hanseviertel)
Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Montag, 08.09.2025, 14:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In der großen Rotunde des Hamburger Hanseviertels hatte im Juli 2024 das Le big TamTam eröffnet. Viele Prominente wie TV-Star Natascha Ochsenknecht, Kult-Sänger Lotto King Karl oder Schauspielerin Sandra Quadflieg waren bei der großen Eröffnungsfeier mit dabei gewesen. 

Das Konzept des damals neuen Food-Marktes: Auf einer rund 2.000 Quadratmeter großen ehemaligen Mövenpick-Fläche sollten fünf Restaurants, ein Bäcker und eine Bar das Untergeschoss der Einkaufspassage bespielen und Gäste anlocken. Doch nun – nach nur 15 Monaten – ist das Konzept gescheitert

„Tatsächlich werden wir das Gastronomiekonzept im Hanseviertel in diesem Herbst überarbeiten“, sagte Centermanager Lars Sammann gegenüber t-online. Bis Samstag sei demnach nur noch ein Foodstand geöffnet gewesen. Jetzt soll das „Le big TamTam“ vorerst für einige Wochen pausieren.

Eine Wiedereröffnung sei für das Weihnachtsgeschäft 2025 geplant. Diese sei dann jedoch mit einem neuen Partner vorgesehen. Zuerst hatte das „Hamburger Abendblatt“ berichtet.

Mehr zum Thema

Gastronomiekonzepte scheitern eines nach dem anderen

Das Le big TamTam im Hansevierte vereinte bisher eine einzigartige Kombination Hamburger Individual- und Szenegastronomen, darunter Momo Ramen, Überquell, Miguélez, Underdocks und Yeahboy sowie die gemeinsame Bakery Fünviertel.

Bereits im vergangenen Jahr war die zentrale Bar in die Insolvenz gerutscht. Im Februar dieses Jahres musste dann der Taco-Stands Miguélez sowie im April die Fünfviertel Bakery schließen. Beide Flächen waren daraufhin über einen längeren Zeitraum leerstehend.

Auch der Fried-Chicken-Anbieter Yeahboy hatte ein Insolvenzverfahren eingeleitet, setzte den Betrieb jedoch zunächst fort. Andere Anbieter wie Momo Ramen oder der Pizza-Spezialist Überquell hatten laut Hamburger Abendblatt zuletzt nicht mehr geöffnet.

So soll es weitergehen

Nach Angaben von Lars Sammann befindet sich das Center-Management aktuell in Gesprächen mit den verbliebenen Vertragsnehmern, um eine einvernehmliche Auflösung der bestehenden Verträge zu erzielen. Offizielle Kündigungen habe es bislang nicht gegeben.

Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, soll das Hanseviertel künftig auf ein neues Gastronomiekonzept setzen: Geplant ist eine Zusammenarbeit mit einem einzigen Betreiber, der verschiedene gastronomische Angebote aus einer Hand liefern soll.

Ob der Name „Le big TamTam“ bestehen bleibt, ist derzeit noch ungewiss. Die vorhandenen Gastroflächen sollen laut Sammann erhalten bleiben. Konkrete Details zum neuen Konzept sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben werden.

(t-online.de/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.