Auszeichnungen

„La Liste“ verleiht Special Awards 2021

Ein Restauranttisch
Vom „Game Changer Award“ bis zum Talent des Jahres: La Liste hat mitten im Corona-Jahr neue Special-Awards vergeben. (© winyu/stock.adobe.com)
Der Gastronomieführer „La Liste“ hat neue Special Awards an Köche und Restaurants mit ganz besonderen Konzepten vergeben.
Mittwoch, 20.01.2021, 14:25 Uhr, Autor:Thomas Hack

Der Restaurant-Führer „La Liste“ verleiht zu Corona-Zeiten neue Special Awards und veröffentlicht eine neue Publikation, den Gastronomy Observer, der auf die globale Datenbank des Guides zurückgreift, um Innovationen der Esskultur zu entdecken. La Liste ist vor allem für die Veröffentlichung der jährlichen Top 1.000 der besten Restaurants der Welt bekannt, die auf den fast 900 Quellen basieren, die einen Algorithmus speisen. Nun wurden zusätzlich mit 10 Special-Awards 30 Köche, Restaurants oder Konzepte aus 18 Ländern ausgezeichnet, „allesamt perfekte Beispiele für Innovation die unsere Gastronomie von morgen gestalten werden“, wie es seitens der Initiatoren heißt.

Die verliehenen Special Awards:

  • Die Köchin Selassie Atadika aus Ghana, eine Wegbereiterin für die „Neue Afrikanische“ Küche, erhält den New Destination Champion Award. In Frankreich fällt die Wahl auf Florent Ladeyn von der Auberge Vert-Mont in Flandern;
  • Der Spanier Dabiz Muñoz gewinnt den Innovation Award für sein GoXo Fast-Casual-Lieferimperium. Der Franzose Olivier Nasti wird für seine zahlreichen Initiativen vom Food-Truck bis hin zu Drive-In- und Take-Away-Menüs mit berühmten Köchen ausgezeichnet;
  • Mashama Bailey, der Star der Südstaatenküche aus Georgia, USA und Diversity-Botschafterin, erhält den Game Changer Award
  • Award für digitale Beeinflusser: Er ist für Simone Zanoni , italienischer Küchenchef des Le George im Four Seasons Hotel George V, Paris, und sein digitaler Familienerfolg, Casa Zanoni;
  • Ethical and Sustainability Award: Matt Orlando vom Zero-Waste-Restaurant Amass, Kopenhagen. Frankreich-Auswahl: Nadia Sammut von der Auberge La Fenière;
  • Community Spirit Award: das Covid-19 Playbook von Black Sheep Restaurants aus Hongkong. Die französische Auswahl ist „Les Chefs avec les soignants“ (etwa: Chefköche für das Pflegepersonal) unter der Leitung von Guillaume Gomez, dem Cherkoch des Elysée-Palastes, und Stéphane Méjanès, Journalist;
  • Talente des Jahres sind die Peruanerin Francesca Ferreyros, der Franzose Mory Sacko, der Italiener Antonio Bueno , der Brite Daniel Smith und der Philippiner Josh Boutwood ;
  • Eröffnungen des Jahres: CocoCouture in St. Petersburg, Kol in London, Euphoria by Jason Tan in Singapur und Ever in Chicago;
  • Hidden Gem Awards: La Femme du Boucher in Marseille, Frankreich, Nur in Fez, Marokko, Koks auf den Färöer Inseln, Le Café Suisse in der Schweiz, Langouste in Serbien, Willows Inn auf Lummi Island, USA, D’Berto in Spanien, 102 House in Foshan, China;
  • Preis für Handwerkskunst und Authentizität: Die französische Ferme de la Ruchotte, der Japaner Masashi Yamada vom Restaurant Yanagiya in Gifu und das mexikanische Las Quince Letras in Oaxaca.

Der neue Gastronomy Observer hingegen illustriert die Anstrengungen der Gastronomen, neue Wege zu entwickeln, um inmitten von Schließungen und Umsatzeinbußen zu überleben. Er blickt jedoch auch auf die Schattenseiten der Branche und behandelt Missbrauch in Restaurantküchen, das Diversity-Problem des Gastgewerbes und #MeToo in Restaurants. Und er wagt einen Blick in die Zukunft des Gastgewerbes. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellnerin bringt Speisen an den Tisch
Ranking
Ranking

Das sind die Topmarken in der Hotellerie und Gastronomie

In Kooperation mit dem Handelsblatt hat YouGov die beliebtesten Marken Deutschlands gekürt. Dabei wurden auch in den Sektoren Hotellerie und Gastronomie die Topmarken ermittelt.
Kempinski Hotels
Rangliste
Rangliste

Die besten Arbeitgeber im Gastgewerbe 2022

Die besten Arbeitgeber der Welt 2022 stehen fest. Bei der jährlichen Liste von Forbes sind die Kempinski Hotels zum zweiten Mal in Folge unter den Top drei Arbeitgebern in der Reise- und Freizeitbranche.
Vier Arbeitgeber in der Restaurantküche
Forbes-Ranking
Forbes-Ranking

Die besten Arbeitgeber im Gastgewerbe

Die besten Arbeitgeber der Welt 2021 stehen fest. Die jährliche Liste von Forbes führen in der Reise- und Freizeitbranche in diesem Jahr die Kempinski Hotel an.
Sophie Lehmann und Thomas Imbusch
OAD Liste
OAD Liste

Hamburger Restaurant 100/200 in europäischer Topliga

Das Restaurant „100/200 kitchen“ in Hamburg wird erstmalig auf der OAD Liste platziert. Dort sind Christian Bau und Tim Raue neben die internationalen Namen wie Björn Frantzen feste Größen.
verschiedene Marken
Ranking
Ranking

Deutschlands „Marken des Jahres 2020“ stehen fest

Welche Restaurantmarken sind bei deutschen Verbrauchern besonders beliebt, welche Hotelmarken stehen hoch im Kurs? Yougov und Handelsblatt präsentieren die besten Marken 2020.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.