Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Tom Kha Gai
Im Veganuary will L & D die Bandbreite und den Geschmack pflanzlicher Ernährung unter Beweis stellen. (Foto: © L & D)
Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Dienstag, 03.12.2024, 11:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unsere Teilnahme am Veganuary ist ein wichtiger Schritt, um klimafreundliche Gerichte stärker in den Fokus zu rücken“, sagt Barbara Schütgens, ESG-Expertin bei L & D.

Die Aktionswoche steht ganz im Zeichen kreativer veganer Küche. Täglich werden neue Gerichte präsentiert, die die Bandbreite und den Geschmack pflanzlicher Ernährung unter Beweis stellen sollen.

Ob bunte Gemüse-Currys, knackige Salate oder internationale Überraschungen – die Rezepte sollen zeigen, wie abwechslungsreich und lecker pflanzliche Ernährung sein kann.

„Diese Aktion passt perfekt zur Entwicklung unserer neuen Unternehmensstrategie, der Foodvision“, sagt Schütgens. „Im Rahmen dieser Vision legen wir konkrete weitreichende Ziele für die Nachhaltigkeit der kommenden Jahre fest. Vegane Gerichte, die sowohl nachhaltig, als auch geschmacklich ein echtes Highlight sind, spielen dabei eine Schlüsselrolle.“

Die L & D Foodvision

Die Entwicklung der Foodvision wird von der Geschäftsführung Phillip Preuß und André van Rooijen aktiv vorangetrieben und genießt nach Angaben des Unternehmens höchste Priorität. Mit der Vision setzt L & D einen neuen Maßstab, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in Einklang zu bringen.

„Unsere Foodvision ist nicht nur eine Strategie, sondern ein Bekenntnis zur Verantwortung und ein Versprechen an unsere Gäste und Partner“, betont Phillip Preuß.

Die Foodvision basiert auf den drei Säulen People, Planet und Product und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz:

  • People: Das Wohl der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt. L & D setzt auf kontinuierliche Weiterbildung und die Förderung sozialer Verantwortung.
  • Planet: Von der Reduktion von Food Waste bis zur Vermeidung von Einwegverpackungen – L & D will sich aktiv für einen geringeren ökologischen Fußabdruck engagieren.
  • Product: Regionale, saisonale Zutaten und ein besonderer Fokus auf pflanzlichen Alternativen prägen das kulinarische Angebot und vereinen Qualität mit Nachhaltigkeit.

Ein besonderer Mehrwert der Foodvision liegt in der Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Messbare Kennzahlen und klare Ergebnisse sollen Betrieben helfen, Fortschritte nachzuvollziehen und Nachhaltigkeitsthemen proaktiv weiterzuentwickeln.

Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft

Mit dem Veganuary und der Foodvision will L & D zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur gelebt, sondern aktiv gestaltet wird. Die Vision soll Unternehmen eine transparente und innovative Grundlage bieten, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Die Einladung an alle Gäste, im Januar die Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung zu entdecken, ist dabei nur der Anfang. Man darf gespannt bleiben – bald sollen nach Angaben des Unternehmens weitere Details zur Foodvision bekannt gegeben werden.

(L & D/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Veganuary
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vegan in den Januar: Unilever Food Solutions & Langnese feiert Veganuary

Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur Verbrauchersache, auch in der Gastronomie spielt sie eine immer größere Rolle. Unilever Food Solutions & Langnese bietet  deshalb eine große Palette an verschiedenen veganen und vegetarischen Produkten an.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Neuer veganer Burger bei Hans im Glück
Veganuary
Veganuary

Hans im Glück und Greenforce bringen pflanzliche Vielfalt auf den Teller

Der Veganuary steht vor der Tür – und Hans im Glück startet eine ganz besondere Kooperation mit Greenforce. Gemeinsam mit dem Foodtech-Unternehmen will die Restaurantkette nicht nur ihre Speisekarte im Veganuary bereichern, sondern auch langfristig mehr Menschen von nachhaltigeren, pflanzenbasierten Alternativen überzeugen.
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Veganes Büfett
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary 2025: Toolkit unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung

In weniger als vier Monaten beginnt der Veganuary 2025. Unternehmen sollten jetzt die Gelegenheit nutzen, um ihre pflanzlichen Angebote zu erweitern und durch gezielte Aktionen und Marketingstrategien von der Kampagne zu profitieren.
Baumpflanz-Aktion mit dem klimafairein e. V. auf dem Hotelgelände
Umweltschutz
Umweltschutz

Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Nachhaltigkeit im Fokus

Das Hotel baut bereits seit einiger Zeit die eigenen Sustainability-Aktivitäten kontinuierlich aus. Mit einem umfangreichen Maßnahmen-Katalog sowie mehreren Kooperationen setzt es seinen Weg zu mehr Nachhaltigkeit fort. Eine entsprechende Zertifizierung steht kurz bevor. 
BioSpitzenkoch Simon Tress (Foto: © TressBrüder)
Gastronomie
Gastronomie

„BioSpitzenköche“ erhalten wieder Sterne

Auch 2024 bestätigen fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung erneut ihren „Grünen Michelin Stern“. Hinzu kommt in diesem Jahr zum ersten Mal ein „roter“ Stern.