Digitalisierung

Kooperation mit Blizzard: Uber Eats beliefert Gamer in WOW

Heldencharakter in World of Warcraft
Durch die Zusammenarbeit zwischen Uber Eats und Blizzard können Gamer in World of Warcraft jetzt Essen für ihre Heldencharaktere bestellen. (Foto: © Daniel Krasoń/stock.adobe.com)
Aufbruch ins Metaversum: Uber Eats, die Plattform für Essenslieferungen, verlässt den Planeten Erde und beliefert nun auch Gamer im Spiel World of Warcraft, deren Avatare ihr Unwesen auf Azeroth treiben. 
Freitag, 09.06.2023, 07:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Von der echten Welt in die digitale Gaming-Welt von WOW: Nachdem Uber Eats zuletzt in Städten wie Moers, Recklinghausen und Siegen startete, erreicht der Service nun die virtuellen Welten von Azeroth, der Heimat von World of Warcraft, dem Online-Rollenspiel von Blizzard.

„Für viele unserer Nutzer gehört die schnelle und unkomplizierte Essensbestellung einfach zum Gaming-Erlebnis dazu“, sagt Friedrich Kabler, Pressesprecher von Uber Eats in Deutschland.

Er ergänzt: „Deshalb freut es uns besonders, dass wir jetzt bis nach Azeroth vordringen konnten und zusammen mit Blizzard einen Lieferboten innerhalb der Word of Warcraft-Welt erschaffen haben.“

Virtuelle Essenslieferung von Orderyn

Im Rahmen der Zusammenarbeit führen Uber Eats und Blizzard die Figur des Orderyn ein, die für einen begrenzten Zeitraum auf Bestellung Essen an die Heldencharaktere der Gaming-Community von World of Warcraft liefert und sie so bei ihren Abenteuern unterstützt.

Bekannte Influencer wie Shlorox, Tinkerleo und Metashi12 werden daher ab sofort in die Rolle von Orderyn schlüpfen und innerhalb von sechs Wochen insgesamt vier Livestreams mit dem neuen World of Warcraft-Kurier spielen.

Wie bekommen die WOW-Helden ihre Verpflegung?

Nutzer können Orderyn (der Name des Charakters Orderyn leitet sich aus dem Englischen von „Order in“ ab) direkt im Spiel anschreiben und Essen für ihre Charaktere bestellen.

Außerdem können auch die Nutzer selbst Gutscheine für Uber Eats in Deutschland gewinnen, indem Sie an Verlosungen während der Livestreams auf Twitch teilnehmen.

(Uber Eats/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Macaron
Ungewöhnliche Gastro-Konzepte
Ungewöhnliche Gastro-Konzepte

Gaming-Restaurant hat in Köln eröffnet

Eine Runde Counterstrike zocken und dabei einen Burger verdrücken – das bietet das neue Szene-Lokal in der Rhein-Metropole. Gaming und essen haben hier zu perfekter Einheit gefunden.
Bundesrat am 29. September 2023
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Bundesländer sind sich uneinig

Die Debatte um den ermäßigten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie nimmt weiter Fahrt auf. Am Freitag war eine mögliche erneute Verlängerung Thema im Bundesrat. Unter den Bundesländern herrscht jedoch Uneinigkeit über den weiteren Kurs. 
Gäste im Cotidiano
Expansion
Expansion

Gustoso Gruppe kommt nach Österreich

Sie betreibt 110 Restaurants, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und steht für Namen wie „Ruff’s Burger“, „Ciao Bella“ und „Cotidiano“. Jetzt plant die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe den Einstieg in Österreich.
Thomas Bühner
Metro
Metro

Thomas Bühner bringt Sterneküche auf den Metro Campus in Düsseldorf

Sieben gastronomische Betriebe sollen bald auf dem Metro Campus in Düsseldorf entstehen. Highlight unter ihnen: Ein Fine-Dining-Restaurant unter der Leitung des renommierten Spitzenkochs Thomas Bühner.
Dirk Rogge
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Dirk Rogge verrät, welche kreativen Möglichkeiten der Plant-based Kebab bietet

Er soll die Gastronomie revolutionieren: Der neue Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und der Düzgün Gruppe. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Dirk Rogge von Unilever Food Solutions & Langnese, welche kreativen Möglichkeiten der pflanzenbasierte Kebab Gastronomen eröffnet. 
Beim Flanierball wird es ein Dine-A-Round-Buffet geben. (Foto: © SCHLOSS Fleesensee)
Veranstaltung
Veranstaltung

Ralf Zacherl ist Stargast beim 14. Flanierball im Schloss Fleesensee

„Das Leben ist ein Tanz und der Flanierball die perfekte Bühne“ – getreu diesem Motto findet am 18. November 2023 der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Dass der Ball das Genuss-Event schlechthin ist, beweist nicht zuletzt der diesjährige Stargast: Fernsehkoch Ralf Zacherl.
Café EL&N im Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Westfield Hamburg-Überseequartier bringt gastronomische Highlights an die Elbe

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany etabliert im Westfield Hamburg-Überseequartier einen außergewöhnlichen Hotspot mit mehr als 40 gastronomischen Konzepten. Vor allem für die gehobene Gastronomie an der Waterfront mit direktem Elbblick wurden spannende Partner an Bord geholt.
Restaurant Kapeller in Steyr
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

JRE Lukas Kapeller eröffnet Design-Penthouse-Restaurant im historischen Dachboden

Mehr als 85 Jahre ruhte der riesige Dachboden des historischen Direktionsgebäudes der Steyrer Werke im Dornröschenschlaf. Nun wurde daraus eines der spektakulärsten Gourmetrestaurants Österreichs.
Gruppe beim Essen im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Mehrheit der Deutschen für 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Sollte die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder auf 19 Prozent angehoben werden, könnte dies verheerende Folgen für die Gastronomie haben. Das befürchtet auch eine Mehrheit der Deutschen. Sie ist der Meinung, dass die 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie beibehalten werden sollte. Dies verdeutlicht eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Metro AG.