Digitalisierung

Kooperation mit Blizzard: Uber Eats beliefert Gamer in WOW

Heldencharakter in World of Warcraft
Durch die Zusammenarbeit zwischen Uber Eats und Blizzard können Gamer in World of Warcraft jetzt Essen für ihre Heldencharaktere bestellen. (Foto: © Daniel Krasoń/stock.adobe.com)
Aufbruch ins Metaversum: Uber Eats, die Plattform für Essenslieferungen, verlässt den Planeten Erde und beliefert nun auch Gamer im Spiel World of Warcraft, deren Avatare ihr Unwesen auf Azeroth treiben. 
Freitag, 09.06.2023, 07:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Von der echten Welt in die digitale Gaming-Welt von WOW: Nachdem Uber Eats zuletzt in Städten wie Moers, Recklinghausen und Siegen startete, erreicht der Service nun die virtuellen Welten von Azeroth, der Heimat von World of Warcraft, dem Online-Rollenspiel von Blizzard.

„Für viele unserer Nutzer gehört die schnelle und unkomplizierte Essensbestellung einfach zum Gaming-Erlebnis dazu“, sagt Friedrich Kabler, Pressesprecher von Uber Eats in Deutschland.

Er ergänzt: „Deshalb freut es uns besonders, dass wir jetzt bis nach Azeroth vordringen konnten und zusammen mit Blizzard einen Lieferboten innerhalb der Word of Warcraft-Welt erschaffen haben.“

Virtuelle Essenslieferung von Orderyn

Im Rahmen der Zusammenarbeit führen Uber Eats und Blizzard die Figur des Orderyn ein, die für einen begrenzten Zeitraum auf Bestellung Essen an die Heldencharaktere der Gaming-Community von World of Warcraft liefert und sie so bei ihren Abenteuern unterstützt.

Bekannte Influencer wie Shlorox, Tinkerleo und Metashi12 werden daher ab sofort in die Rolle von Orderyn schlüpfen und innerhalb von sechs Wochen insgesamt vier Livestreams mit dem neuen World of Warcraft-Kurier spielen.

Wie bekommen die WOW-Helden ihre Verpflegung?

Nutzer können Orderyn (der Name des Charakters Orderyn leitet sich aus dem Englischen von „Order in“ ab) direkt im Spiel anschreiben und Essen für ihre Charaktere bestellen.

Außerdem können auch die Nutzer selbst Gutscheine für Uber Eats in Deutschland gewinnen, indem Sie an Verlosungen während der Livestreams auf Twitch teilnehmen.

(Uber Eats/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Macaron
Ungewöhnliche Gastro-Konzepte
Ungewöhnliche Gastro-Konzepte

Gaming-Restaurant hat in Köln eröffnet

Eine Runde Counterstrike zocken und dabei einen Burger verdrücken – das bietet das neue Szene-Lokal in der Rhein-Metropole. Gaming und essen haben hier zu perfekter Einheit gefunden.
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Currywurst
Geburtsort
Geburtsort

Duisburg beansprucht Erfindung der Currywurst für sich

Von wegen Berlin! In Duisburg soll die Currywurst erfunden worden sein. Das behaupten zwei Autoren aus dem Ruhrgebiet. Die Stadt greift das nun dankbar auf.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Gewinner des Awards „Restaurant des Jahres 2025“ mit Tim Raue
Restaurant des Jahres
Restaurant des Jahres

Uber Eats Awards 2025: Die Gewinner stehen fest

Die Plattform für Essenslieferungen hat am 17. September 2025 die diesjährigen Awards verliehen. In der Uber Eats Music Hall in Berlin feierten mehrere hundert geladene Gäste – darunter Gastronomen, politische Entscheider, Medienvertreter, Content Creators und Partner. 
Marc Uebelherr
Achtziger
Achtziger

Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen

„The Show Must Go On“ – Marc Uebelherr und Alex Brenner bringen mit „Kneipe 80“ Pop-Up im Glockenbach die 80er und Stadtteilgeschichte zurück.
Frans Zimmer und Tohru Nakamura
Ankündigung
Ankündigung

Soul, Food & Sound: Alle Farben Kitchen trifft auf Sternekoch Tohru Nakamura

Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelt sich der Stadtstrand am Tonhallenufer in Düsseldorf in eine außergewöhnliche Bühne für Genuss und Musik. Im Rahmen von Chefs in Town stehen zwei Welten nebeneinander, die sich perfekt ergänzen.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen.