Nachhaltigkeit

KochCup-Wettbewerb zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gestartet

Kochwettbewerb
Im KochCup können Auszubildende in Küchenberufen ihr kreatives Können unter Beweis stellen. (Foto: © iulianvalentin/stock.adobe.com)
Wie lässt sich die Begeisterung für Fußball mit dem Bewusstsein für moderne, sportgerechte Ernährung verbinden? Der Wettbewerb „KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft“ ruft Auszubildende in Küchenberufen auf, Rezepte für gesunde, leckere und umweltfreundliche Gerichte zu entwickeln und einzureichen.
Freitag, 05.05.2023, 08:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Rund ein Viertel aller deutschen Treibhausgasemissionen wird durch Ernährung verursacht. Zudem verbraucht die Nahrungsmittelproduktion große Mengen an Land, Wasser und anderen Ressourcen und trägt zum Artensterben bei. Pflanzliche Gerichte schneiden hier besonders gut ab und sind bereits ein großer Gesellschaftstrend, haben in der gastronomischen Ausbildung aber bisher nur wenig Platz gefunden. 

Gleichzeitig ist für viele Sportprofis eine pflanzenbetonte Ernährung ein wichtiger Beitrag für ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Dementsprechend sollte ein entsprechendes Angebot zum Standard der Teamverpflegung gehören.

Der Wettbewerb „KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft“ setzt deshalb auf die Kreativität von Auszubildenden in Küchenberufen und ruft sie dazu auf, bis zum 31. Juli 2023 Rezepte für gesunde, leckere und umweltfreundliche Gerichte zu entwickeln und einzureichen. Der Wettbewerb ist ein Projekt anlässlich der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (EURO 2024) und spannt den Bogen zwischen Umwelt, Sport und Gastronomie.

Azubis in Küchenberufen kreieren umweltfreundliche Gerichte

Im KochCup können Auszubildende in Küchenberufen ihr kreatives Können im Rahmen der EURO 2024 ins Licht der Öffentlichkeit rücken und so Gästen und Profis Lust auf schmackhafte Gerichte machen, die gleichzeitig umweltfreundlich und gesund sind. Die besten Einreichungen aus Vorrunden und Finale werden ausgezeichnet und auf der Projektwebsite, in den Medien und auf Social Media vorgestellt.

Die Finalisten können ihre Rezepte vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 im Rahmen der EURO 2024 einem großen Publikum präsentieren. Zudem können die ausbildenden Restaurants ihren Gästen zur EURO 2024 die neuen Kreationen anbieten.

Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium (BMUV) mit rund 600.000 Euro gefördert. Schirmherr ist Anton Schmaus, Chefkoch der deutschen Nationalmannschaft.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Sieger der „Gastro Trend Awards 2022“ auf einer Bühne.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für Gastro Trend Awards 2023 läuft

Junge Talente aus Hessen aufgepasst: Bereits zum fünften Mal schreibt die Initiative Gastronomie Frankfurt die Gastro Trend Awards aus. Gesucht werden das Koch-, das Pâtisserie- und das Bar-Talent sowie das Newcomer-Gastro-Konzept des Jahres 2023. 
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
V.l.n.r. Präsident Hans Stefan Steinheuer, Dennis Liskowskis (Platz 3), Vanessa Lieser (Platz 1), Jeannine Hahlbohm (Platz 2) und Hubert Obendorfer, Geschäftsführer von L'Art de Vivre.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Preis der großen Gastlichkeit 2023“ geht nach Hessen

Am 17. April 2023 wurde der „Preis der großen Gastlichkeit“ bereits zum 11. Mal verliehen. Im Finale des Wettkampfs traten zwölf Kandidaten im Hotel Palace in der Bundeshauptstadt Berlin gegeneinander an. Wer überzeugte die Jury?
Spitzenküche zum Spitzensport
BBBank Wildpark
BBBank Wildpark

Traube Tonbach: Kader für das „KSC Stadion“-Catering steht

Zum Saisonstart im Sommer übernimmt das Schwarzwälder Feinschmeckerresort Traube Tonbach das Catering für die Hospitality-Bereiche im BBBank Wildpark, dem neuen Heimstadion des Karlsruher SC. Die Mannschaft für das kulinarische Gemeinschaftsprojekt mit dem blauweißen Traditionsverein ist fast vollständig und auch der neue kulinarische Leiter ist bereits unter Vertrag.
Jetzt noch schnell zum Wettbewerb "Koch des Jahres" anmelden.
Countdown läuft
Countdown läuft

Koch des Jahres: 16 Tage bis Bewerbungsschluss

Achtung: Der Bewerbungsschluss für den Nachwuchswettbewerb „Koch des Jahres“ rückt immer näher. Eine Bewerbung ist nur noch bis zum 31. März 2023 möglich.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Yvonne Göttlinger in der Küche.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Von der Heilerziehungspflegerin zur Köchin

Yvonne Göttlinger aus Utting am Ammersee absolviert derzeit eine Ausbildung als Köchin bei Seachefs. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Sie über ihren Weg in die Gastronomie, die Ausbildung zur Köchin und das Leben an Deck.
Auszubildende der Jeunes Restaurateurs
Ausbildung
Ausbildung

Nachwuchsköche entwickeln Gespür für feine Gerichte

Spitzenküche bedeutet höchste Qualität. Das lernten jetzt auch die Auszubildenden der JRE-Restaurants beim jährlich stattfindenden Azubitag.
Eric Sarfo Afrifa, Julius Nowraty, Esin Karagöz, Jan Vrancken, Benedetto Russo
Wettbewerb
Wettbewerb

Gastro Trend Awards: Finalisten stehen fest

Sie haben es ins Finale geschafft: Fünf junge Frauen und Männer werden ihr Talent am 31. Oktober im Gesellschaftshaus im Frankfurter Palmengarten unter Beweis stellen und 250 geladenen Gästen einen von ihnen kreierten Gang eines Fünf-Gänge-Menüs servieren.