Auszeichnung

Koch aus Würzburg erreicht Liga der Spitzenköche

Daniel Schröder ist in der Liga der Deutschen Spitzenköche angekommen.
Seit fast drei Jahren überzeugt Küchenchef Daniel Schröder im Restaurant Kuno 1408 im Würzburger Hotel Rebstock mit seiner französisch inspirierten fränkischen Küche. (Foto: © Lightshades – Photodesign by Alfred Stolz/Hotel Rebstock)
Zum zweiten Mal in Folge erkochte der Spitzenkoch des Kuno 1408 einen Michelin-Stern. Damit nicht genug: Auf der 25. Busche-Gala im Resort Der Öschberghof erhielt der Koch aus Würzburg  jetzt eine weitere Auszeichnung.
Montag, 07.11.2022, 16:02 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Daniel Schröder arbeitet schon fast drei Jahre als Küchenchenchef im Restaurant Kuno 1408 im Würzburger Hotel Rebstock. Dort begeistert er mit seiner französisch inspirierten fränkischen Küche. Dafür wurde er zum zweiten Mal in Folge mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, im Gault-Millau hat er stolze 15 Punkte, und auf der 25. Busche-Gala im Resort Der Öschberghof erhielt er jetzt den Schlemmer-Atlas-Award „Top 50 Koch des Jahres“.

Damit bewegt er sich in einer Liga mit den renommiertesten Spitzenköchen Deutschlands und holt eine weitere berühmte Auszeichnung nach Würzburg.

Die Auszeichnung

Seit 2004 verleiht die Redaktion des Restaurantführers Schlemmer Atlas den Award auf der jährlich stattfindenden Busche-Gala. Sie zeichnet damit die 50 besten Köche Deutschlands vor dem Branchenpublikum aus.

Die Preisträger werden aufgrund ihrer Bewertung im Schlemmer Atlas, ihrer Standort-Bedeutung und ihres Engagements für Innovation und Nachhaltigkeit ausgewählt.

Der Award wird in mehreren Kategorien vergeben. Im Bereich Stadt-Hotellerie wurde nun Daniel Schröder als einer der besten 50 Köche Deutschlands gemeinsam mit renommierten Spitzenköchen wie Sven Elverfeld, Bobby Bräuer und Kevin Fehling geehrt.

„Wir sind sehr glücklich, einen so engagierten und talentierten Koch an unserer Seite zu haben, und freuen uns sehr für Daniel Schröder und sein Team“, so Christoph Unckell, Inhaber des Hotels Rebstock.

Neus wagen

„Wir probieren gerne Neues aus und freuen uns sehr, so viele positiven Rückmeldungen zu bekommen“, so der Spitzenkoch Daniel Schröder.

Für die Menüs im Kuno 1408 verwenden Schröder und sein Team ausschließlich Produkte von bester Qualität. Besonders wichtig ist dem gebürtigen Thüringer auch die stetige Weiterentwicklung seiner Gerichte, so überrascht er seine Gäste immer wieder mit modernen Kreationen und bleibt dabei seinem persönlichen Stil treu.

(Hotel Rebstock/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Guide Michelin Schweiz 2022
Empfehlung
Empfehlung

Guide Michelin Schweiz 2022: Das sind die ausgezeichneten Restaurants

Michelin hat heute die diesjährige Restaurantauswahl des Guide Michelin Schweiz veröffentlicht. Insgesamt 546 Restaurants, darunter 138 Sternerestaurants, werden von den Michelin-Inspektoren in der neuen Auswahl empfohlen.
Thomas Schanz und Johannes King halten ihre Michelin-Sterne vor einer Logowand hoch
Guide Michelin 2022
Guide Michelin 2022

Guide Michelin 2022 – Sterneregen für deutsche Restaurants

Darauf haben alle gespannt gewartet, der Guide Michelin hat die neuen Sterne an die besten Köche Deutschlands vergeben. Das Ergebnis: Sterne-Rekord mit 327 ausgezeichneten Restaurants, eine neue Lokation mit drei Sternen und elf neue „grüne Sterne”.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Michelin Key
Hotelbewertung
Hotelbewertung

Guide Michelin ehrt erstmals die besten Hotels weltweit

Die erste „Michelin Key“-Auswahl für Deutschland, Österreich und die Schweiz wurde im vergangenen Jahr vorgestellt. Nun veröffentlicht der Guide Michelin erstmals auch eine weltweite Key-Hotel-Auswahl. Parallel dazu führt er vier neue Special Awards für Spitzenleistungen in bestimmten Bereichen der Hotellerie ein.
Der Öschberghof
Fußball-Gastgeber
Fußball-Gastgeber

Drei Fußball-Spitzenmannschaften schlagen ihr Trainingslager am Öschberghof auf

Bereits seit 2006 nutzen Top-Fußballteams den Öschberghof als ihr Trainingslager. Zur EM 2024 begleitete das Fünf-Sterne-Superior-Resort sogar die spanische Nationalmannschaft auf ihrem Weg zum Europameister. In diesem Jahr absolvieren gleich drei Spitzenmannschaften ihr Sommertrainingslager am Öschberghof in Donaueschingen.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Porträt von Simon Tress in seinem Restaurant 1950
Auszeichnung
Auszeichnung

Fine-Dining-Restaurant mit 100 Prozent Bio bestätigt seinen Michelin-Stern

Das Restaurant 1950 von Simon Tress auf der Schwäbischen Alb bleibt Michelin-Sternträger. Als erstes 100 Prozent Bio-Fine-Dining-Restaurant Europas schreibt es weiter Geschichte. Der Guide Michelin würdigt damit erneut den konsequent ökologischen Weg des Hauses.
Porträt von Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Guide Michelin
Guide Michelin

Grüner Michelin-Stern für Alexander Herrmann & Tobias Bätz

Große Freude im fränkischen Wirsberg: Das Restaurant Aura wurde mit dem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet. Es zeigt, wie sich verantwortungsvoller Ressourceneinsatz mit höchstem kulinarischem Niveau vereinen lässt.
Restaurant La Vie by Thomas Bühner
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: La Vie by Thomas Bühner erhält kurz nach Eröffnung einen Michelin-Stern

Erst wenige Wochen ist das Restaurant La Vie by Thomas Bühner in Düsseldorf eröffnet. Nun hat es bereits seinen ersten Michelin-Stern erhalten.