Unterstützung

Kneipensterben verhindern: Jetzt kommt Hilfe für Londons Pubs

Steuer auf Fassbier eingefroren: Um die krisengebeutelten Kneipen und Pubs zu unterstützen, greift die Regierung in London jetzt zu drastischen Maßnahmen.
Donnerstag, 16.03.2023, 09:49 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Steuer auf Fassbier eingefroren. (Foto: © Syda Productions/stock.adobe.com)
Steuer auf gezapfte Getränke werden eingefroren.

In Großbritannien sinkt die Zahl der Kneipen seit Jahren deutlich. Gründe sind unter anderem die hohe Biersteuer sowie das Rauchverbot, verändertes Trinkverhalten und günstiger Alkohol im Supermarkt.

Die Corona-Pandemie hat die Probleme noch verschärft. Die explodierten Energiepreise haben den Pub-Besitzern zusätzlich zugesetzt.

Jetzt handelt die Regierung

„Vom 1. August an werden die Steuern auf gezapfte Produkte in Kneipen um bis zu 11 Pence niedriger sein als die Steuern in Supermärkten“, sagte Finanzminister Jeremy Hunt am Mittwoch im Parlament in London.

Die Steuern auf alle anderen alkoholischen Getränke werden aber wie bisher geplant im Einklang mit der Inflation um 10,1 Prozent steigen.

Die Branche bleibt skeptisch

Auch deshalb reagierte die Branche skeptisch. Die Chefin des Verbands British Beer and Pub Association, Emma McClarkin, sprach von einem Schritt in die richtige Richtung. Zwar könnten Pubs nun auf einen Schub im Sommer hoffen.

Allerdings gleiche die Maßnahme keinesfalls die „katastrophalen Auswirkungen von steigender Inflation und unfairen Energieverträgen“ auf Pubs und Brauereien aus, sagte sie.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studenten kommen beim Mittagessen in der Mensa zusammen.
Unterstützung
Unterstützung

Finanzspritze und Studentenmenü: Niedersachsen subventioniert Mensa-Essen an Unis

In der Corona-Pandemie ist der Verkauf von Essen in den Hochschul-Mensen in Niedersachsen stark gesunken. Mittlerweile haben sich die Zahlen etwas erholt, sind aber noch ein gutes Stück von Zeiten vor der Pandemie entfernt. Jetzt handelt das Bundesland.
Fans der magischen Welt können nun in der Warner Bros. Studio Tour London nicht nur die originalen Kostüme und Sets aus den Filmen bestaunen, sondern wie Harry selbst bei seinem ersten Quidditch Match einen Goldenen Schnatz verschlucken!
Warner Bros. Studio Tour London
Warner Bros. Studio Tour London

Mit Harry Potter zum Afternoon Tea

Schokofrösche, Regenbogentörtchen und eine filmreife Kulisse: Die Warner Bros. Studio Tour London lädt „Potterheads“ zum Afternoon Tea in magischer Atmosphäre ein.
Public Viewing in einer Kneipe
Boykott
Boykott

Fußball-WM: Gastronomen verzichten auf Public-Viewing-Veranstaltungen

In wenigen Wochen beginnt die Fußball-WM in Katar und obwohl diese durch Public-Viewing-Veranstaltungen Gastronomen ein Zusatzgeschäft bereiten könnte, haben viele von ihnen angekündigt, die WM-Fußballspiele nicht zu übertragen.
Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen bleibt.
Unterstützung
Unterstützung

Entlastungspaket: Mehrwertsteuersatz bleibt!

Nicht nur Privatpersonen werden angesichts steigender Preise unterstützt – vom dritten Entlastungspaket hat auch die Gastronomie etwas: der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Speisen bleibt. Und auch andere beschlossene Maßnahmen sind für die Branche interessant.
Roger Achterath, Frank Schwarz, Angelo Vocale
Hilfsaktion
Hilfsaktion

FSGG kocht für Helfer und Opfer der Flutkatastrophe

Für die Inhaberin des Hildener Cateringunternehmens Formbar Events & Catering Linda Knoll war klar, dass sie in den Hochwassergebieten helfen will. So sprach sie FSGG-Geschäftsführer Frank Schwarz an, der spontan seine Unterstützung zusagte.
Café das unter Wasser steht
Flutkatastrophe
Flutkatastrophe

Bund will die Insolvenzantragspflicht aussetzen

Unternehmen, die von der Hochwassern betroffen waren, soll schnell geholfen werden. Im Gespräch ist nun auch eine vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für diese Betriebe.
Tim Mälzer und Fabio Haebel
Hamburg
Hamburg

Tim Mälzer und Fabio Haebel: erfolgreiche Gastro-Solidaritätsaktion

Mit ihren „Kehrwieder-Paketen“ startete das Hamburger Köche-Duo zu Weihnachten 2020 eine Hilfsaktion für die Hamburger Gastronomie. Jetzt steht der Erlös fest und die 3.100 Pakete werden verschickt.
verzweifelter Gastronom sitzt in seinem leeren Restaurant/Café/Lokal
Hilferuf der Branche
Hilferuf der Branche

„Uns geht jetzt endgültig die Luft aus!“

Mitglieder der Initiative Gastgeberkreis, darunter Gastro-Unternehmen wie die Block Gruppe, Hans im Glück oder L’Osteria, senden einen verzweifelten Hilferuf an die Politik und stellen konkrete Forderungen für den Erhalt der Branche.  
Blick in das Blue Box Café bei Tiffany's in New York
Luxusgastronomie
Luxusgastronomie

Frühstück bei Tiffany

Das Schmucklabel hat sein erstes Café in Europa eröffnet – das Tiffany Blue Box Café. Wer wie einst Holly Golightly von einer Mahlzeit dort träumt, der muss in eines der bekanntesten Nobelkaufhäuser der Welt.