Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen
Mit der Kneipe 80 wollten Marc Uebelherr und Alexander Brenner bereits zeigen, wie stark das Lebensgefühl der Achtziger heute noch wirkt. Das Pop-Up-Projekt in der Maxvorstadt wurde begeistert angenommen und soll beweisen, dass analoge Gastronomie, faire Preise und echte Begegnungen wieder gefragt sind.
Der nächste Schritt
Nun gehen die beiden Gastronomen den nächsten Schritt: In den Räumen des ehemaligen Pasta e Basta in der Fraunhoferstraße 19 entsteht ein neues Pop-up, das die Erfolgsgeschichte fortführt. Kneipe 80 im Glockenbach soll ein soziales Wohnzimmer für alle Generationen werden – ein Treffpunkt, der die Energie der 80er Jahre mit der besonderen Geschichte des Viertels verbindet.
„In dieser kurzen Zeit sind bereits so viele schöne Momente und Emotionen entstanden. Es fühlt sich richtig an, mit dem gleichen Spirit nun auch ein Stück Geschichte des Glockenbachviertels zurückzubringen und neu zu schreiben“, erklärt Uebelherr. „Die Dynamik der vergangenen Monate und die Unterstützung der Spaten Brauerei haben diesen Schritt möglich gemacht“, so Uebelherr weiter.
Glockenbach ist ein Viertel, in dem Musikgeschichte geschrieben wurde – allen voran durch Freddie Mercury, der hier seine ersten Spuren hinterließ, sowie durch unzählige Clubs, Bars und legendäre Partynächte, die das Viertel bis heute prägen.
80er-Jahre-Feeling trifft Glockenbach-Geschichte
Das Pop-up soll die großen Stars der 80er Jahre musikalisch zurückbringen. Die Essenz heißt: Spaten-Bier als zentrales Element, einfache Aperitivo-Platten zu fairen Preisen, Vintage-Möblierung und viel Farbe. Dazu täglich von 16 Uhr an Musik vom Plattenspieler, die zum Teil schon bei den legendären Party-Nächten im Zoozie’s am Plattenteller standen.
„Wir wollen mit der Kneipe 80 einen Ort schaffen, an dem sich jeder willkommen fühlt – ohne soziale Ausgrenzung, mit fairen Preisen“, so Brenner. Marc Uebelherr ergänzt: „In diesen Zeiten sehnen sich die Menschen nach Einfachheit und echten Begegnungen. Deshalb setzen wir bewusst auf eine analoge, unkomplizierte Barkultur, die überrascht, aber auch vertraut wirkt.“
Ein Pop-up, das verbindet
Die Kneipe 80 versteht sich nicht als exklusive Bar, sondern als Ort der Begegnung und Nachbarschaft. Ziel ist es, Vergangenheit und Gegenwart zu verschmelzen und gleichzeitig die Stadtteilgeschichte neu erlebbar zu machen.
„Wir bringen das Lebensgefühl der Achtziger zurück – für alle, die damals dabei waren, und für eine junge Generation, die die Magie dieser Zeit gerade erst entdeckt“, erklärt Uebelherr.
Die Kneipe 80 im Glockenbach öffnet seine Türen zum Soft-Opening ab Donnerstag den 18.09.2025 um 16 Uhr.
(Lottmann Communications GbR/SAHO)