Symposium

Karrieresprungbrett für Young Professionals

Die Arbeitsgruppe der Young Professionals trifft sich.
Young Professionals der Gastronomie und Hotellerie treffen sich zum Austausch (Foto: © FBMA)
Young Professionals der Gastronomie und Hotellerie zu einem Fortbildungs- und Networking-Event zusammenbringen und zu fördern – das steht im Februar in Potsdam auf dem Programm.
Montag, 15.01.2024, 09:38 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Zahlreiche junge Mitarbeiter möchten in ihrem Job weiterkommen, Erfahrungen sammeln und eine erfolgreiche Karriere starten. Was liegt da näher, als von den Erfahrungen erfolgreicher Brancheninsider zu lernen, ihre Empfehlungen zu hören und sie dauerhaft als wertvollen Ratgeber zu gewinnen? 

Der Leaders Club Deutschland macht dies auch in diesem Jahr wieder möglich. „Meet the Best“ heißt das Nachwuchsförderprogramm, das Young Professionals mit TopLeadern zu intensiven persönlichen Gesprächen zusammenbringt.

Bewerbung ab sofort möglich

Stattfinden wird das Fortbildungs- und Networking-Event am 21. und 22. Februar 2024 im Kutschstall Potsdam. Die Bewerbung für die 48 Symposien-Plätze ist ab sofort online möglich unter.

Die Teilnehmerzahl ist auf 48 begrenzt. Bewerben können sich Nachwuchsführungskräfte bis 32 Jahren. Interessierte sollten einen kurzen Überblick über ihren bisherigen beruflichen Werdegang geben und begründen, warum sie gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten. Der  Bewerbungsschluss ist der 29. Januar 2024.

Eine Jury, bestehend aus Torsten Petersen (Enchilada, Leaders Club), Konrad Pötzel (FBMA-Stiftung) und Merle Losem (DHA), wird über die Teilnehmerauswahl entscheiden. Nach Abschluss des Auswahlprozesses wird bekannt gegeben, wer dabei ist und auf welchen Mentor die Nachwuchskräfte im persönlichen Gespräch treffen werden.

Renommierte Mentoren für die Young Professionals

Erstmals wurde das Mentoren-Symposium 2015 von der FBMA durchgeführt und etablierte sich bis 2019 als innovatives Nachwuchsförderungskonzept. Nach Pandemie bedingter Pause und Neuaufstellung liegt die Durchführung jetzt beim Leaders Club, begleitet von der FBMA-Stiftung. Gemeinsam konnten die beiden renommierten Organisationen branchenbekannte Persönlichkeiten als Mentoren für Meet the Best 2024 gewinnen.

Mentoren aus der Gastronomie:

  • Frank Klix (Purino Rebels Kitchen, Vorstand Leaders Club, Gewinner Leaders Club Award 2023, Krefeld)
  • Anja Hirschberger (AML Invest, Aufsichtsrätin Leaders Club, München)
  • Yvonne Tschebull (Tschebull & Rive, Hamburg)
  • Alexander Scharf (Gastro Urban, Goslar)
  • Lars Wessel (Broich Catering, Düsseldorf)

Mentoren aus der Hotellerie:

  • Jürgen Gangl (Park Inn Berlin Alexanderplatz, HDV-Vorsitzender, Berlin)
  • Prof. Dr. h.c. Stephan Gerhard (Solutions Holding, München)
  • Ralf Bonin (McDream Hotel, Feldkirchen)

Zu den Sponsoren zählen u.a. Staatlich Fachingen, Eckes-Granini, Meiko sowie weitere Zulieferunternehmen. Die Deutsche Hotelakademie stellt vier Stipendien im Wert von 10.000 Euro zur Verfügung.

Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro. 

(FBMA/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rolf Seelige-Steinhoff
Auszeichnung
Auszeichnung

Rolf Seelige-Steinhoff soll Brillat Savarin-Plakette erhalten

Seit 1955 ehrt die FBMA-Stiftung außergewöhnliche Persönlichkeiten im Gastgewerbe mit der Brillat Savarin-Plakette. Diese Tradition setzt die Stiftung nun mit einem prägenden Unternehmer als neuen Empfänger fort.
Alle Gold-Zauberlehrlinge mit Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav
Zauberlehrlinge
Zauberlehrlinge

Auszeichnung für die besten Nachwuchskräfte

Bereits zum 11. Mal fand dieser Tage die Wahl zum „Zauberlehrling“ statt. 19 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur stellten dabei ihr Können in den Bereichen „Küche“ und „Service“ unter Beweis.
Hotelfachschülerin flambiert im Restaurant eine Speise unter Aufsicht.
Nachwuchs-Stern
Nachwuchs-Stern

Michelin-Stern für das Restaurant der Hotelfachschule Lausanne

Premiere für das „Berceau des Sens“ an der Ecole hôtelière de Lausanne: Erstmals hat der Guide Michelin auch das Restaurant einer Schule ausgezeichnet.
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Azubis des Beach Motels Heiligenhafen
Auszeichnung
Auszeichnung

Beach Motel Heiligenhafen: „Top-Ausbildungsbetrieb 2025“

Das Haus an der Ostsee, das zu den Heimathafen Hotels gehört, wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ ausgezeichnet. Es möchte dadurch die Bedeutung praxisorientierter Ausbildungen im Gastgewerbe unterstreichen.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.