Hamburg

Karlheinz Hauser verlässt den „Süllberg“

Spitzenkoch Karlheinz Hauser
Spitzenkoch Karlheinz Hauser gibt seine Hamburger Restaurants auf. (Foto: ©picture alliance/rtn – radio tele nord/ulrike blitzner)
Ende 2021 verliert Hamburg eine Gourmetadresse: Spitzenkoch Karlheinz Hauser gibt seine Restaurants auf dem „Süllberg“ auf. Grund ist nicht nur die Corona-Krise.
Dienstag, 01.09.2020, 08:54 Uhr, Autor: Kristina Presser

Spitzenkoch Karlheinz Hauser schließt Ende 2021 seine Restaurants auf dem „Süllberg“ in Hamburg, wie unter anderem der Focus berichtete. Grund seien, laut Hauser, zum einen starke Einbußen aufgrund der Corona-Krise. Demnach verzeichnete der Spitzenkoch in der Corona-Krise einen Umsatzrückrang von 60 Prozent, heißt es im „Abendblatt“. Dabei beklagt er fehlende Unterstützung: „Ich habe 1,3 Millionen Euro für eine Betriebsversicherung an die Allianz bezahlt – und am Ende drücken sie sich, uns zu helfen.“ Gleichzeitig laufe mit Dezember kommenden Jahres der Pachtvertrag aus. Der „Bild“ sagte Hauser, des werde „Zeit für etwas Neues“. 20 Jahre führte er seine Restaurants auf dem „Süllberg“. In Rastatt und Frankfurt habe er zudem auch noch Lokale und er freue sich auf die verbleibende Zeit in Hamburg.
(Focus/Bild/Abendblatt/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer kam neben Dirk Luther und vielen anderen Spitzenköchen zur Big-Bottle-Küchenparty ins Louis C. Jacob.
Küchenhelden
Küchenhelden

Big-Bottle-Küchenparty mit Johann Lafer

Das Fünf-Sterne-Hotel Louis C. Jacob in Hamburg lud am 16. November zur großen Feier. Spitzenköche wie Johann Lafer, Dirk Luther und Sebastian Buchte sorgten für eine rundum gelungenen Abend und zufriedene Gäste.   
Frank Rosin arbeitet zukünftig mit dem Bunker Hamburg zusammen.
Prominente Unterstützung
Prominente Unterstützung

Frank Rosin unterstützt den Hamburger Bunker

Die RIMC Hotels & Resorts Group gibt einen neuen Coup bekannt. Ein bekannter Gastronom und beliebter TV-Koch wird gastronomischer Berater in dem über drei Ebenen geplanten Bar-Restaurant in der Bunker-Aufstockung.
Thomas Martin
Neues Konzept
Neues Konzept

Französische Küche mit Zutaten aus Norddeutschland

Die Brasserie Carls an der Elbphilharmonie präsentiert sich mit einem neuen Konzept. Die Ideen dazu stammen ebenso wie die neue Karte von Thomas Martin.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Simon Wieck
Personalie
Personalie

Wechsel der Geschäftsführung beim Dehoga Hamburg

Fast 30 Jahre lang war Ulrike von Albedyll für den Dehoga Hamburg Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Hamburg) tätig. Nun übergibt sie ihr Amt als Landesgeschäftsführerin.
Florian Woithe, General Manager Steigenberger Hotel Hamburg
Personalien
Personalien

Steigenberger stellt neue Führungskräfte vor

In Leipzig, Frankfurt am Main und in Hamburg dürfen sich die jeweiligen Hotels über neue General-Manager-Persönlichkeiten freuen. Alle drei sind Experten in ihrem Aufgabengebiet mit langjährigen Erfahrungen. 
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden. 
Dominik Wachter
Interview
Interview

Wie die Küchenpsychologie das Gästeerlebnis beeinflusst

Nicht nur das kulinarische Erlebnis, sondern auch die Psychologie der Gastronomie sorgt für ein unvergessliches Gesamterlebnis bei Gästen. Wie es Dominik Wachter gelingt, seine Gäste auf eine Reise mit allen Sinnen zu nehmen, verrät der Spitzenkoch im Interview.