Kooperation

Kamps steigt bei Delivery Hero Germany ein

Küchenhilfe schiebt Wagen mit Gebäck
Kamps geht mit Delivery Hero Germany online. (Foto: © picture alliance/Keystone/fotolia)
Das Geschäft mit dem Lieferservice wächst. Nachdem vor kurzem auch McDonald’s und Burger King Lieferdienste eingeführt haben, erreicht der Trend nun auch die Backbranche. Kamps startet dafür Anfang Oktober einen mehrmonatigen Test mit Delivery Hero Germany.
Donnerstag, 24.08.2017, 08:32 Uhr, Autor:Markus Jergler

Auf den Plattformen foodora.de, pizza.de und Lieferheld.de wird die Bäckerei Kamps in Düsseldorf, Köln und Berlin einen Pick-up und Lieferservice anbieten. Damit will Kamps die Weichen für weiteres strategisches und qualitatives Wachstum im deutschen Markt stellen.

„Der Lieferservice-Markt bietet uns, der bekanntesten Bäckerei-Marke Deutschlands, viel Potenzial“, so Thomas Prangemeier, Geschäftsführer der Kamps GmbH. Die Partnerschaft von Kamps und foodora richtet sich sowohl an die Versorgungs- und Genusskäufer, aber auch an Business-Kunden. So umfasst das Sortiment eine Vielfalt an Snacks, belegten Brötchen sowie Feinback-Artikeln, die sich bei den Kamps-Kunden großer Beliebtheit erfreuen.

„Kundenversorgung sicherstellen“
„Mit der Erschließung des digitalen Vertriebskanals ermöglicht Kamps zukünftig auch die Versorgung für solche Kunden, die sich nicht im direkten Umfeld einer Kamps Bäckerei befinden“, erläutert Thomas Prangemeier das Potenzial der Partnerschaft zwischen Kamps und Delivery Hero. Über foodora.de können Kunden die frischen Produkte direkt nach Hause, ins Büro oder zur Sommerzeit auch in den Park bestellen. foodora übernimmt dabei alle logistischen Herausforderungen und sorgt dafür, dass die Bestellung in kürzester Zeit beim Kunden eintrifft. Über die Pick Up-Funktion kann die Bestellung auch selbst abgeholt werden – ideal auf dem Weg nach Hause. Liefergebühr oder Mindestbestellwert entfallen.

Liefergeschäft auf dem Vormarsch
Lieferheld.de und pizza.de sind Teil der Delivery Hero Germany GmbH, eine der führenden Online-Essensbestellplattformen in Deutschland. Die deutschen Marken decken alle Marktsegmente ab und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Delivery Hero Germany ist ein Tochterunternehmen des international tätigen Food-Delivery-Services Delivery Hero AG. Weltweit betreibt Delivery Hero aktuell in mehr als 40 Ländern Portale für Online-Essensbestellungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt neben tausenden angestellten Lieferfahrern über 6000 Mitarbeiter.

„Delivery Hero verfügt mit pizza.de, Lieferheld.de und foodora.de über eine große Auswahl an starken Marken in Deutschland. Wir freuen uns, dass sich eine so beliebte und traditionsreiche Bäckerei wie Kamps für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden hat. Das ist ein erster und wichtiger Schritt, unseren Kunden die beliebten Kamps Produkte so unkompliziert und flexibel wie möglich anzubieten.“ (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Deliveroo
Lieferdienste
Lieferdienste

Deliveroo muss katastrophales Börsendebüt hinnehmen

Schwieriger Einstand: Die Aktien des Essenslieferdienstes Deliveroo stürzten gleich nach dem Start an der Londoner Börse um fast ein Drittel ab, wie Experten nun mitteilten.
Ein Mitarbeiter eines Lieferdiensts
Lieferando & Co.
Lieferando & Co.

Neue Diskussion um Lieferdienstsysteme

Für Restaurants sind Lieferdienste derzeitig oft die einzige Umsatzmöglichkeit. Doch für die Gastronomen gibt es etwas wichtiges zu beachten.
Ein Lieferdienst
Lieferdienste
Lieferdienste

Lieferando bekommt neue Deutschland-Chefin

Die Österreicherin Katharina Hauke wird die neue Chefin bei Lieferando Deutschland und löst damit den Unternehmensgründer Jörg Gerbig ab.
Ein Lieferdienst
DAX-Unternehmen
DAX-Unternehmen

Delivery Hero schreibt tiefrote Zahlen

Schnell was zu Essen bestellen statt selber zu kochen – dieses Bedürfnis bedient das Berliner Unternehmen in mehr als 40 Ländern. Die Zahl der Bestellungen steigt. Der Verlust aber auch.
Ein Auslieferer von Delivery Hero
Lieferdienste
Lieferdienste

Delivery Hero schreibt rote Zahlen

Bis zu 100 Millionen Kunden im Monat bestellen Essen über die Plattformen von Delivery Hero. Der Dax-Neuling wächst stark und ist global aktiv. Geld verdient er damit aber noch nicht.
Ein Lieferdienst auf der STraße
Lieferdienste
Lieferdienste

„Takeaway“ übernimmt „Just Eat“

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat die geplante Übernahme von „Just Eat“ durch den niederländischen Lieferdienst „Takeaway“ genehmigt.
Ein Pizzafahrer von Foodora
Aufkauf
Aufkauf

Plötzliches Aus für Lieferheld, Foodora & Pizza.de

Nach der Übernahme von Delivery Hero durch das niederländische Unternehmen Takeaway werden mehrere deutsche Lieferdienstmarken eingestampft. Die Jobs der Mitarbeiter sollen nach Aussagen der Holländer dennoch erhalten bleiben.
Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer am 08.06.2016 in Berlin bei der Internet-Konferenz NOAH. (Foto: © dpa)
Auf 13 Prozent
Auf 13 Prozent

Rocket Internet halbiert Anteil an Delivery Hero

Die Berliner Start-up-Fabrik Rocket Internet halbiert ihre Beteiligung am Essenslieferdienst Delivery Hero mit der Marke „Lieferheld“ auf 13 Prozent. 
Der Online-Lieferdienst Delivery Hero hat seinen Umsatz kräftig gesteigert, ist von Gewinnen aber weit entfernt. (Foto: © picture alliance/Bildagentur-online)
253,2 Millionen Euro Umsatz
253,2 Millionen Euro Umsatz

Delivery Hero steigert Umsatz – rote Zahlen bleiben

Der Online-Lieferdienst Delivery Hero hat seinen Umsatz kräftig gesteigert, ist von Gewinnen aber weit entfernt.