Aktionstag

Jetzt mitmachen bei #DeutschlandBestellt

Der Bundesverband der Systemgastronomie ruf zur Kampagne #DeutschlandBestellt auf. Damit soll jeder seinen Beitrag leisten, um die (System-)Gastronomie in der Corona-Krise zu unterstützen.
Freitag, 17.04.2020, 16:18 Uhr, Autor: Kristina Presser
Logo der Initiative #DeutschlandBestellt
Die Initiative #DeutschlandBestellt finder erstmals am 22. April 2020 statt. (Grafik: ©Bundesverband der Systemgastronomie)

Am 22. April findet erstmals die Aktion #DeutschlandBestellt  statt. An diesem Tag sind alle Deutschen dazu aufgerufen, mindestens eine Liefer- oder Abholmahlzeit bei ihren Lieblingsrestaurants zu bestellen, um einen Beitrag zu leisten (auch finanziell) und Solidarität mit der (System-)Gastronomie zu zeigen. Die Initiative wurde durch den Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) angestoßen und gemeinsam mit PepsiCo umsetzt.

Wie funktioniert #DeutschlandBestellt?         

  1. Teilen: Auf Social Media posten, dass man an #DeutschlandBestellt am 22.04. teilnehmen wird.
  2. Mobilisieren: Die Infos mit Kontakten teilen – Freunde, Familie, Geschäftspartner oder Kunden, ob über Social Media oder persönlich – und ebenfalls zur Teilnahme aufrufen.
  3. Genießen: Am 22.04. eine Mahlzeit im Lieblingsrestaurant zum Abholen oder Liefern bestellen und einen Schnappschuss des Essens mit dem Hashtag #DeutschlandBestellt auf Instagram, Facebook oder Twitter posten.
  4. Wiederholen: #DeutschlandBestellt soll nur der Anfang sein. Auch weiterhin in Restaurants in ganz Deutschland zum Abholen oder Liefern bestellen.

Mehr Infos gibt es auf der Website www.Deutschlandbestellt.de, Instagram und Facebook.

Wie kam es zu #DeutschlandBestellt?

Das Vorbild stamm aus den USA. Hier gibt es seit März die erfolgreiche Aktion #TheGreatAmericanTakeout, bei der wöchentlich alle Amerikaner dazu aufgerufen werden, gastronomische Betriebe mit mindestens einer Liefer- oder Abholmahlzeit zu unterstützen. Diese Idee hat der BdS übernommen und setzt sie nun gemeinsam in einer Kampagne mit PepsiCo um.
(BdS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner nimmt Bestellung auf
Kursangebot
Kursangebot

Fast FaSy – der schnelle Weg in die Systemgastronomie

In der Systemgastronomie bekommen alle eine berufliche Chance. Für engagierte Mitarbeiter hat der Bundesverband der Systemgastronomie daher schon vor vielen Jahren ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm entwickelt. Bald findet der nächste Vorbereitungskurs statt. 
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

"Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie": In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Andrea Belegante
Corona-Krise
Corona-Krise

„Mittelstandslücke muss geschlossen werden“

Corona-Zuschüsse sind, laut Bund und Länder, da. Allerdings erreichen sie nicht jedes hilfsbedürftige Unternehmen. BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante fordert nun Nachbesserung von der Politik.
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Teamcup der Systemgastronomie 2023 – Die Anmeldephase läuft

Am 11. März 2023 findet der Teamcup der Systemgastronomie endlich wieder in Präsenz statt. Bereits zum 13. Mal werden Auszubildende in der Systemgastronomie aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Können unter Beweis stellen.
"Pizza Burger Business"
"Pizza Burger Business"

Andrea Belegante verabschiedet sich im BdS-Podcast

Im Oktober verkündete der Bundesverband der Systemgastronomie, dass Andrea Belegante den Verband auf eigenen Wunsch verlassen wird. In der jüngst veröffentlichten BdS-Podcast-Folge erinnert sie sich an ihre Zeit als BdS-Hauptgeschäftsführerin.
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Gewinner des Teamcups der Systemgastronomie 2022

Wegen der unsicheren Lage aufgrund der Corona-Pandemie fand der Teamcup der Systemgastronomie auch in diesem Jahr digital statt. In drei Runden mussten sich die Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen der Systemgastronomie beweisen. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Jahresbericht 2021/2022 des BdS
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Jahresbericht 2021/22 veröffentlicht

Systemgastronomie auf einen Blick: Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. hat seinen Jahresbericht 2021/2022 veröffentlicht. Dieser bietet auf mehr als 150 Seiten einen Gesamtüberblick der Branche.
Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin. (Foto: © BdS)
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

„Erneut harte Einschränkungen für die Systemgastronomie“

Die Systemgastronomie wird erneut mit deutlichen Einschränkungen konfrontiert. BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante äußert sich zu den jüngsten Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz vom 7. Januar 2022.
Andrea Belegante
Statement zum Koalitionsvertrag
Statement zum Koalitionsvertrag

„Unsere Branche braucht positive Signale“

Die Ampel-Parteien haben den Koalitionsvertrag veröffentlicht. Dass das Gastgewerbe darin nicht explizit erwähnt wird, führt zu Kritik. Gerade jetzt bräuchte die Branche ein positives Signal, mein BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.