Abschied

Jeroen Achtien verlässt das Fine-Dining-Restaurant Sens

Das Führungsteam des Vitznauerhof rund um Gastgeber Raphael Herzog feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Mit von der Partie ist unter anderem Küchenchef Jeroen Achtien, der sich im Restaurant Sens in kürzester Zeit zu einem Shooting Star der Schweizer Spitzengastronomie entwickelt hat. Ende August wird er sich jedoch vom Vitznauerhof verabschieden.
Donnerstag, 19.01.2023, 11:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Jeroen Achtien
Jeroen Achtien wird den Vitznauerhof Ende August verlassen. (Foto: © DigitaleMassarbeit)

Im Herbst 2023 zieht es Jeroen Achtien gemeinsam mit seiner Frau Sanne Achtien, Front Office Manager des Lifestyle Hideaway am Vierwaldstättersee, zurück in die Niederlande. Im Zeeland lockte die Chance, das renommierte Manoir Inter Scaldes zu führen. Das Gourmetrestaurant mit Boutiquehotel von Jannis Brevet ist derzeit mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Raphael Herzog, Gastgeber des Vitznauerhof sagt: „Sanne und Jeroen wurden während den letzten fünf Jahren zu engen Freunden, die wir alle vermissen werden. Ein großes Dankeschön für alles und ihr werdet für immer ein Teil der VH Family bleiben.“

Von Holland zu den Sternen

Jeroen Achtien kam im April 2018 aus dem De Librije in Zwolle als Küchenchef ins Restaurant Sens des Vitznauerhof. Nach nur einem halben Jahr zeichnete ihn der Gault Millau auf Anhieb mit 16 Punkten aus und ernannte ihn zur Entdeckung des Jahres in der Deutschschweiz. Anfang 2019 kam der erste Michelin-Stern dazu. 2021 folgten 18 Gault-Millau-Punkte und die Auszeichnung zum Gault-Millau-Aufsteiger des Jahres in der Deutschschweiz sowie der zweite Stern.

Seine kulinarische Handschrift wurde schnell unverkennbar. Das alte Handwerk der Fermentation gepaart mit experimentellen Geschmackserlebnissen stehen auf Jeroens Erfolgsrezept. Wer einmal seine Interpretation des Caesar Salad oder des veganen Tartars kredenzt hat, vergisst sie nicht so schnell – und möchte sie immer wieder erleben.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angerichtete Speisen des Lux Restaurant & Bar
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Neues Gastronomiekonzept im Kongresshaus Zürich

Im ersten Stock des Kongresshaus Zürich hat das Lux Restaurant & Bar eröffnet. Die Küche von Gerhard Rentz ist weltoffen und modern, verliert dennoch nicht den Bezug zur ihren Züricher Wurzeln.
Werbeflyer für die Servicemeisterschaft
Berufs-Wettbewerb
Berufs-Wettbewerb

Wer wird Servicemeister?

Zwei Kategorien, acht Disziplinen und „New York“ live an der Schweizer Fachmesse Igeho – so lässt sich die Servicemeisterschaft zusammenfassen. Die Anmeldefrist hat schon begonnen.
"Die Stadtmacher" helfen dabei neue Konzepte zu entwickeln, um die Innenstädte neu zu beleben.
Förderprogramm
Förderprogramm

Andrew Fordyce haucht Restaurants neues Leben ein

"Die Stadtmacher": Andrew Fordyce von Food Trend Tours ist Teil der Projektgruppe. Diese wurde nun in das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit aufgenommen, um Städte als sozialen Raum zu neuem Leben zu erwecken.
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Andreas Caminada mit Raphael Krucker
Neues Igniv
Neues Igniv

Andreas Caminada eröffnet Sharing-Restaurant in Andermatt

Im Herbst/Winter 2024 bekommt die Igniv-Familie Zuwachs: In Andermatt eröffnet das „Igniv by Andreas Caminada“. Das Sharing-Restaurant entsteht als Teil eines neuen Luxusapartmenthauses im Dorfteil Andermatt Reuss.
René Bütefisch
Personalie
Personalie

Titanic Hotels Berlin hat neuen Head of Culinary

René Bütefisch ist neuer Head of Culinary bei den Titanic Hotels Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Leitung von Restaurants, der Planung von Banketts, Caterings und Konferenzbestückungen.
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
"Peter Pane"-Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Peter Pane verbessert Gästeerlebnis mit intelligenter Technologie

Peter Pane geht einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln setzt die Burgerkette auf das Internet of Things, um aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis für Gäste zu machen.