Best of Swiss Gastro

Innovative Gastronomen gesucht

Ab sofort dürfen die innovativsten Gastronomen der Schweiz ihre Konzepte wieder ins Rennen um das begehrte Holzkreuz von den „Gastro-Awards“ schicken. Der Publikumspreis geht in die 17. Runde.
Freitag, 17.01.2020, 10:22 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
Siegerehrung der Award-Night 2019
Wer bekommt in diesem Jahr das begehrte Holzkreuz überreicht? (© Chris Krebs)

Best of Swiss Gastro ist überzeugt, dass die Schweizer Gastronomie mehr denn je Kreativität, Qualität und Genusswelten offeriert, die eine viel größere Aufmerksamkeit verdient haben. Die Auszeichnung an der legendären Award-Night richtet alle Scheinwerfer auf außergewöhnlich spannende Betriebe und will mit dieser Strahlkraft alle Voraussetzungen schaffen, um diese Betriebe noch erfolgreicher zu machen. Und so funktionieren die „Gastro-Awards“:

Die Teilnahme

Ein Betrieb hat ein innovatives Konzept und punktet mit ausgefallenen Ideen? Kulinarik und Ambiente sind so gut, dass es über die Region hinaus bekannt sein sollte? Dann bietet Best of Swiss Gastro die Möglichkeit, das Erfolgsrezept einer breiten Öffentlichkeit schmackhaft zu machen. Die Anmeldefrist läuft bis Ende April 2020 unter www.gastro-awards.ch

Die Kategorien

Gastroauszeichnungen im Hochpreissegment gibt es in Hülle und Fülle. Nur bei Best of Swiss Gastro werden Betriebe in ihrer ganzen Geschmacksvielfalt prämiert. Seit 2004 verleiht Best of Swiss Gastro die „Gastro-Awards“ in folgenden acht Kategorien: Fine Dining, Classic, International, On The Move, Coffee & Bistro, Activity, Trend, Bar & Lounge.

Die Nominierung

Alle angemeldeten Betriebe werden durch Best of Swiss Gastro geprüft und für die „Gastro-Awards“ zugelassen. Die qualifizierte Fachjury aus Branchenkennern, Gastronomen, Journalisten und ehemaligen Gewinnern prüft danach jedes Konzept auf Herz und Nieren. Sie schickt die Betriebe mit der ersten von drei Noten in das Rennen der dreimonatigen Publikumsbewertung.

Die Publikumsbewertung

Gäste haben vom 16. Juni bis zum 15. September die Möglichkeit, die nominierten Betriebe mit einer Note von 1 bis 6 zu bewerten. Die relevanten Kriterien sind dabei „Service“, „Ambiente“ und „Angebot“. Die Gesamtnote ergibt sich aus der Anzahl Bewertungen, der Note der Fachjury und des Publikums.

Die Auszeichnung

An der Award-Night am 19. Oktober 2020 in Zürich kochen die Emotionen dann richtig hoch. Alle nominierten Betriebe werden ausgezeichnet und die jeweils drei Bestplatzierten einer Kategorie werden mit dem begehrten Siegerkreuz belohnt. Und der Gesamtgewinner über alle Kategorien hinweg wird zum „Master Best of Swiss Gastro 2021“ gekürt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dominik Altorfer
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Dominik Altorfer gewinnt den Swiss Culinary Cup 2021

Der Swiss Culinary Cup ist einer der renommiertesten Kochwettbewerbe der Schweiz und wurde im 2021 zum 26. Mal durch den Schweizer Kochverband veranstaltet. Gewonnen hat Dominik Altorfer, Küchenchef im Landgasthaus Leuen.
Laura Loosli
GASTOSTERN 2020
GASTOSTERN 2020

Start der Nacht der Gastronomen

Bei der Wahl zum Schweizer „Gastrostern 2020“, der aufgrund der Corona-Maßnahmen dieses Jahr nur online stattfindet, soll mit Optimismus und Wertschätzung in die Zukunft geblickt werden.
Gastrostern-Plakat
Nacht der Gastronomen
Nacht der Gastronomen

Gastrostern 2019 gesucht

Die Nacht der Gastronomen mit der Wahl zum „Gastrostern“ gehört zu den bedeutendsten Branchen- und Networking-Events der Schweiz. Die Veranstaltung ist erneut fast ausgebucht.
Werbeflyer für die Servicemeisterschaft
Berufs-Wettbewerb
Berufs-Wettbewerb

Wer wird Servicemeister?

Zwei Kategorien, acht Disziplinen und „New York“ live an der Schweizer Fachmesse Igeho – so lässt sich die Servicemeisterschaft zusammenfassen. Die Anmeldefrist hat schon begonnen.
Jetzt noch schnell zum Wettbewerb "Koch des Jahres" anmelden.
Countdown läuft
Countdown läuft

Koch des Jahres: 16 Tage bis Bewerbungsschluss

Achtung: Der Bewerbungsschluss für den Nachwuchswettbewerb „Koch des Jahres“ rückt immer näher. Eine Bewerbung ist nur noch bis zum 31. März 2023 möglich.
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Jeroen Achtien
Abschied
Abschied

Jeroen Achtien verlässt das Fine-Dining-Restaurant Sens

Das Führungsteam des Vitznauerhof rund um Gastgeber Raphael Herzog feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Mit von der Partie ist unter anderem Küchenchef Jeroen Achtien, der sich im Restaurant Sens in kürzester Zeit zu einem Shooting Star der Schweizer Spitzengastronomie entwickelt hat. Ende August wird er sich jedoch vom Vitznauerhof verabschieden.
Die Schweizer Junioren feiern ausgelassen bei der Siegerehrung.
Sieger
Sieger

Koch-WM 2022: Die Schweiz holt 5 Titel nach Hause!

Am vergangenen Donnerstag ging die Kochweltmeisterschaft in Luxemburg zu Ende. Den Weltmeistertitel schnappten sich nicht die favorisierten Teams aus Norwegen und Schweden. Ein Underdog setzte sich an die Spitze und schrieb damit Geschichte. Denn so etwas gab es bei der Kochweltmeisterschaft noch nie.
Präzisionsarbeit bei der Koch-WM in Luxemburg.
Internationaler Wettbewerb
Internationaler Wettbewerb

Koch-WM: Wer will die starken Schweizer stoppen?

Bei der Koch-WM in Luxemburg sind die Schweizer Teams auf Medaillenjagd. Am vergangenen Wochenende überzeugten sie mit Raffinesse, Präzision und jeder Menge Kreativität. Mit drei Medaillen starten die Schweizer in die neue Woche.