Ernährungstrend

Immer mehr fleischfreie Gerichte

Koch
Restaurantbesitzer reagieren mit erweitertem veganen und vegetarischen Speisenangebot auf die hohe Nachfrage. (Foto: © andresr via Getty Imgaes)
Zwischen Rippchen, Leberknödelsuppe und Schlachtplatte finden sich auch in traditionellen Gaststätten zunehmend vegane Angebot. Damit reagieren Restaurantbesitzer auf die steigende Nachfrage. 
Donnerstag, 28.10.2021, 09:10 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Dass die Nachfrage höher sei als noch vor einem Jahr, bestätigt auch die Sprecherin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Stefanie Heckel. Auch bei Gala- oder Dinnerveranstaltungen komme die Pflanzenkost als Alternative zu Fisch oder Fleisch auf den Tisch. Der Markt wachse, allerdings auf niedrigem Niveau. Mainstream seien die Produkte noch nicht.

Klassiker als vegane Variante

Im Frankfurter Apfelwein-Viertel müssen sich vegan lebende Menschen nicht mehr mit Salat begnügen. So gibt es etwa im „Eichkatzerl“ ein knusprig paniertes Soja-Schnitzel mit speziell zubereiteter Grüner Soße und Bratkartoffeln. Die Nachfrage steige, etwa ein Viertel aller bestellter Schnitzel sei inzwischen vegan, sagt Junior-Chef Robin Böhm. Auch in anderen Frankfurter Apfelweinlokalen gibt es neben Rinderzunge und Fleischwurst inzwischen vereinzelt Veganes.

Bereits seit 2014 bietet das „Lafleur“ im Palmengarten mit Zwei-Sterne-Koch Andreas Krolik auch ein veganes Menü mit sechs Gängen an – als Alternative auf Augenhöhe, wie Geschäftsführer Robert Mangold sagt. Die Nachfrage steige. An manchen Sommer-Wochenenden entschieden sich bis zu 45 Prozent der Gäste dafür.

Immer mehr Vegetarier und Veganer

Am Weltvegantag am 1. November weisen Organisationen und Initiativen weltweit mit Aktionen auf die Vorteile und Gründe rein pflanzlicher Ernährung hin, wie Vermeidung von Tierleid und Klimaschutz. Laut dem Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums 2021 bezeichnen sich zehn Prozent der Bundesbürger als vegetarisch und zwei Prozent als vegan. Die Anteile hätten sich im Vorjahresvergleich verdoppelt.

(dpa/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Wunsch Hotel Mürz
Nachgefragt
Nachgefragt

Chancen und Herausforderungen veganer Hotels

Der Veganismus ist in – und dieser Trend macht auch vor der Hotellerie nicht halt. Einige Hoteliers haben das bereits erkannt. Sie betreiben ein veganes Hotel. Doch wie gut funktioniert das eigentlich? Und wie gelingt der Umstieg auf die vegane Ausrichtung? HOGAPAGE hat anlässlich des Weltvegantags am 1. November nachgefragt.
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Servicekraft bringt Speisen an den Tisch
Ratgeber
Ratgeber

5 Praxistipps: Wie die Gastronomie in der digitalen Welt punktet

Gastro-Betriebe sind analoge Treffpunkte in unserem digitalen Alltag und übernehmen damit eine besondere Rolle. Fünf Tipps, wie Gastronomen diesen Vorteil gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Ricky Saward
Gastspiel
Gastspiel

Ricky Saward bringt vegane Sterneküche auf die Malediven

Er ist Chefkoch und Partner des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Seine einzigartige, nachhaltige Philosophie hat ihn berühmt gemacht. Im Dezember zieht es den Spitzenkoch nun auf die Malediven.
v.l.n.r: Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen e.V.; Petra Boberg,  Moderatorin; Gisbert J. Kern, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Hessen e.V.; Tanja Jost,  Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion; Robert Mangold, Präsident DEHOGA  Hessen e.V.; Julia Frank, Co-Vorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen Hessen; Jochen Ruths,  Präsident Handelsverband Hessen e.V.; Dr. Josefine Koebe, Generalsekretärin SPD  Hessen; Dr. Thorsten Lieb, Vorsitzender FDP Hessen
Impulse
Impulse

Hessisches Gastgewerbe setzt auf kommunalpolitische Veränderungen für Wachstum und Stabilität

Im Austausch mit Hessens Spitzenpolitik betont die Branche, wie wichtig klare Perspektiven für Gastronomie und Hotellerie sind. Arbeitskräftegewinnung, weniger Bürokratie und lebendige Innenstädte stehen dabei im Mittelpunkt der Forderungen vor den Kommunalwahlen 2026.
Vegane Salatbowl
Ernährung
Ernährung

Veganes Essen im Gefängnis? Justiz fällt Entscheidung

Darf ein Häftling auf vegane Mahlzeiten pochen? Oder reicht es, wenn die JVA ihm vegetarische und laktosefreie Kost anbietet? Das Oberste Landesgericht in Bayern hat entschieden.
Johanna Weiß mit Udo Diehl
Ehrung
Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
Das neue Präsidium des Dehoga Bundesverbandes
Nachwahlen
Nachwahlen

Drei neue Mitglieder im Dehoga-Präsidium

Drei Mitglieder sind aus dem Präsidium ausgeschieden. Daher fanden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbands entsprechende Nachwahlen statt.