Ernährungstrend

Immer mehr fleischfreie Gerichte

Koch
Restaurantbesitzer reagieren mit erweitertem veganen und vegetarischen Speisenangebot auf die hohe Nachfrage. (Foto: © andresr via Getty Imgaes)
Zwischen Rippchen, Leberknödelsuppe und Schlachtplatte finden sich auch in traditionellen Gaststätten zunehmend vegane Angebot. Damit reagieren Restaurantbesitzer auf die steigende Nachfrage. 
Donnerstag, 28.10.2021, 09:10 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Dass die Nachfrage höher sei als noch vor einem Jahr, bestätigt auch die Sprecherin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Stefanie Heckel. Auch bei Gala- oder Dinnerveranstaltungen komme die Pflanzenkost als Alternative zu Fisch oder Fleisch auf den Tisch. Der Markt wachse, allerdings auf niedrigem Niveau. Mainstream seien die Produkte noch nicht.

Klassiker als vegane Variante

Im Frankfurter Apfelwein-Viertel müssen sich vegan lebende Menschen nicht mehr mit Salat begnügen. So gibt es etwa im „Eichkatzerl“ ein knusprig paniertes Soja-Schnitzel mit speziell zubereiteter Grüner Soße und Bratkartoffeln. Die Nachfrage steige, etwa ein Viertel aller bestellter Schnitzel sei inzwischen vegan, sagt Junior-Chef Robin Böhm. Auch in anderen Frankfurter Apfelweinlokalen gibt es neben Rinderzunge und Fleischwurst inzwischen vereinzelt Veganes.

Bereits seit 2014 bietet das „Lafleur“ im Palmengarten mit Zwei-Sterne-Koch Andreas Krolik auch ein veganes Menü mit sechs Gängen an – als Alternative auf Augenhöhe, wie Geschäftsführer Robert Mangold sagt. Die Nachfrage steige. An manchen Sommer-Wochenenden entschieden sich bis zu 45 Prozent der Gäste dafür.

Immer mehr Vegetarier und Veganer

Am Weltvegantag am 1. November weisen Organisationen und Initiativen weltweit mit Aktionen auf die Vorteile und Gründe rein pflanzlicher Ernährung hin, wie Vermeidung von Tierleid und Klimaschutz. Laut dem Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums 2021 bezeichnen sich zehn Prozent der Bundesbürger als vegetarisch und zwei Prozent als vegan. Die Anteile hätten sich im Vorjahresvergleich verdoppelt.

(dpa/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wunsch Hotel Mürz
Nachgefragt
Nachgefragt

Chancen und Herausforderungen veganer Hotels

Der Veganismus ist in – und dieser Trend macht auch vor der Hotellerie nicht halt. Einige Hoteliers haben das bereits erkannt. Sie betreiben ein veganes Hotel. Doch wie gut funktioniert das eigentlich? Und wie gelingt der Umstieg auf die vegane Ausrichtung? HOGAPAGE hat anlässlich des Weltvegantags am 1. November nachgefragt.
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.
Porträt von Olaf Seibicke
Personalie
Personalie

Hotel Hohenhaus ernennt neuen Direktor

Hohenhaus begrüßt Olaf Seibicke als neuen Hoteldirektor. Der erfahrene Hotelmanager übernimmt Anfang kommenden Jahres die Leitung des traditionsreichen Hauses und bringt umfassende Expertise sowie frische Impulse für die Weiterentwicklung mit.
V. l. n. r.: Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Kabinettsbeschluss
Kabinettsbeschluss

7 Prozent auf Speisen: Branchenverbände begrüßen Kabinettsbeschluss für die Gastro

Eine weitere Hürde ist genommen: Das Kabinett hat dem Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 zugestimmt und damit Steuerentlastungen für die Gastronomie auf den Weg gebracht. Branchenverbände begrüßen die Entscheidung ausdrücklich.
Christian Schmidt
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für die SANDcollection

Zwei Küsten, eine Vision für die Zukunft: Christian Schmidt übernimmt die Leitung der Lifestylehotels der SANDcollection in Husum und am Timmendorfer Strand. Gemeinsam mit der Inhaberfamilie Muller will er die Marke weiterentwickeln und erweitern.
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest.