Studie

Immer mehr Pubs in Großbritannien schließen

Pub
Die Zahl der Pub-Schließungen in Großbritannien nimmt weiter zu. (Foto: © Sampajano-Anizza/stock.adobe.com)
In Großbritannien haben einer Studie zufolge im zurückliegenden Jahr wieder deutlich mehr Kneipen zugemacht. Sogar große Ketten sind von den Schließungen betroffen. 
Montag, 07.08.2023, 14:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zwischen Juli 2022 und Juni 2023 schlossen 729 Pubs, wie das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Price Bailey in einer am Montag veröffentlichten Analyse ermittelte. Im Vorjahreszeitraum waren es etwas mehr als 400. Allein im zweiten Quartal 2023 hätten 223 Pubs Insolvenz angemeldet, so viele wie nie in einem Vierteljahr im vergangenen Jahrzehnt.

Die Analyse machte für den erneuten Rückgang steigende Energie-, Personal- und Großhandelspreise ebenso verantwortlich wie die sinkenden verfügbaren Einkommen der Verbraucher. Zudem sank die staatliche Unterstützung, Corona-Hilfen mussten zurückgezahlt werden und wegen Streiks im Bahnverkehr blieben viele Pendler weg.

„Die Zahl der Pub-Schließungen nimmt in einem Ausmaß zu, wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr“, sagte Price-Bailey-Experte Matt Howard. Die Branche leide unter der hohen Inflation und hohen Zinssätzen in einer Zeit, in der viele Pubs besonders auf existenzielle Hilfe angewiesen seien. Die andauernden Zinserhöhungen der Bank of England führten dazu, dass die Schulden vieler Besitzer immer weiter steigen.

Auch große Ketten sind betroffen

Viele Pubs hätten wegen der hohen Energiekosten oder fehlender Mitarbeiter noch immer kürzer geöffnet als eigentlich geplant.

„Während eine Konzentration auf die profitabelsten Geschäftszeiten kurzfristig die Rentabilität steigern kann, wirkt sich das auf die langfristigen Kundenbeziehungen aus“, sagte Howard.

Große Ketten wie Marktführer Wetherspoons, die kürzlich erneut 39 Pubs geschlossen haben, seien ebenso betroffen wie kleinere Kneipen. Wachstum gebe es hingegen bei unabhängigen Craft-Beer-Anbietern oder Themen-Pubs.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Queen Elizabeth
Jobangebot
Jobangebot

Queen sucht neuen Sous Chef

Wer schon immer mal sein Koch-Talent in royalem Umfeld unter Beweis stellen wollte, der hat vielleicht bald die Gelegenheit dazu. Allerdings gibt es konkrete Vorstellungen von der absolvierten Ausbildung.
Kellner serviert Mahlzeit im Restaurant
Ifo-Studie
Ifo-Studie

Gastronomie in Großstädten trotz Krisen im Aufschwung

In der Corona-Pandemie brachen die Umsätze in der Gastronomie ein. Inzwischen haben sie sich vielerorts wieder erholt – in einigen Großstädten teils sogar mehr als das. So das Ergebnis einer Studie des Ifo-Instituts.
Gast in einem Restaurant schaut verärgert auf sein Handy.
Studie
Studie

Wie sich der Fachkräftemangel auf Online-Bewertungen auswirkt

Kritischere Restaurantgäste: Nicht immer zeigen Gäste Verständnis für den Fachkräftemangel. Es folgt daher eine negativere Restaurantbewertung. Diesen Umstand verdeutlicht eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen.
Prinzessin Kate und Prinz William im Pub "Dog and Duck"
Hoheitlicher Pub-Besuch
Hoheitlicher Pub-Besuch

Prinz William und Prinzessin Kate stimmen sich im Pub auf Krönung ein

Hoheitlicher Besuch im Pub: Prinz William und Prinzessin Kate stecken noch mitten in den Vorbereitungen für die Krönung von König Charles III. Für einen Besuch im Pub haben die beiden aber dennoch Zeit. 
Food-Bereich in einem Betrieb
Umfrage
Umfrage

Verpflegung bei der Arbeit – Studie gibt Einblicke in Wünsche und Anforderungen von Arbeitnehmern

Welche Anforderungen haben Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Welche Infrastruktur ist notwendig? Und welche Services sind gefragt? Antworten darauf gibt eine von Sodexo beauftragte Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem wichtige Erkenntnisse für die Food-Service-Branche auf.
Fish and Chips sind in England ein beliebter Straßen-Snack.
Delikatesse
Delikatesse

Frittierter Hai wieder auf der Speisekarte

Schön fettig und kross: Für den Pub-Klassiker „Fish and Chips“ dürfen britische Gastronomen künftig auch wieder kleine, regionale Haie frittieren. Für Fish-and-Chips-Buden und Pubs bringt die Änderung eine gewisse Erleichterung.
Andenken mit König Charles III.
Feierlichkeiten
Feierlichkeiten

Krönung von Charles III: Bars und Pubs mit Sonderrecht

Die Vorbereitungen für die Krönungszeremonie laufen auf Hochtouren. Am 6. Mai 2023 soll Charles III. in der Westminster Abbey die Krone aufs Haupt gesetzt werden. Angesichts der Feierlichkeiten werden Bars und Pubs in England und Wales mit Sonderrechten ausgestattet.
Was trinken die Deutschen besonders gerne?
Studie
Studie

Was trinken die Deutschen am liebsten?

Viele Sonnenstunden und milde Temperaturen bis in den Herbst – So gestaltete sich das Jahr in Deutschland. Auf den Terrassen der Restaurants, Cafés und Bars wurden Cocktails geschlürft, Biere gezischt, Wasser getrunken und Heißgetränke genossen. Aber welche Getränke waren dieses Jahr besonders beliebt?
Kellner servieren Gerichte
Studie
Studie

Gastwelt aus neuer Perspektive betrachtet

Wie sieht Hospitality in Zukunft aus? Eine Studie des Fraunhofer-Instituts präsentiert ein ganz neues Verständnis von „Gastlichkeit“ als Serviceprodukt.