Förderung

Mehr Geld für Hamburgs Schulcatering

Hamburgs Schulcaterer erhalten in diesem Jahr einen höheren Zuschuss. Nur so bleiben die Preise für das Schulessen trotz Inflation und Preissteigerungen für die Eltern stabil. Insgesamt wende die Stadt zusätzlich bis zu fünf Millionen Euro für ein Förderprogramm auf. Das teilte die Schulbehörde am Mittwoch mit.
Mittwoch, 11.01.2023, 12:30 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Essenstablett wird getragen.
Ein Feldexperiment zeigt, dass CO2-Angaben das Essverhalten von Menschen beeinflussen können. (Foto: © Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Damit bleibe der von den Eltern maximal zu zahlende Essenspreis von 4,15 Euro bis zum 1. August 2023 stabil. Danach erfolge die übliche Preiserhöhung zum neuen Schuljahr. Caterer können dagegen rückwirkend zum 1. Dezember 4,75 Euro pro Essen abrechnen, vom 1. August an 4,80 Euro. Die Differenz von anfangs 60 Cent übernehme die Schulbehörde direkt.

Schulsenator verspricht Familien und Schulcaterer nicht alleine zu lassen

„Bereits in der Corona-Krise hat die Schulbehörde die Schulcaterer wie auch die Familien mit insgesamt sieben Millionen Euro zusätzlich finanziell unterstützt, um trotz der vielen Einschränkungen ein gesundes und schmackhaftes Mittagessen für alle Kinder und Jugendlichen sicherzustellen“, sagte Schulsenator Ties Rabe (SPD).

Nun müsse infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Preise eine neue Krise bewältigt werden. „Auch in dieser Situation lassen wir die Familien und die Schulcaterer nicht alleine und legen noch einmal ein zeitlich befristetes Förderprogramm mit bis zu fünf Millionen Euro für das Jahr 2023 auf“, ergänzte Rabe.

Wie wird der für die Eltern zu zahlende Höchstpreis für das Schulessen berechnet?

Üblicherweise werden die zu zahlenden Höchstpreise für ein Mittagessen nach Angaben der Schulbehörde auf Grundlage eines festen Schlüssels an die allgemeine Preisentwicklung angepasst.

Dabei werden die Inflationsraten im Lebensmittel- und Gastronomiebereich über einen mehrjährigen Zeitraum zugrunde gelegt und in einem Mittelwert abgebildet. Wegen der enormen Preissteigerungen sei dies derzeit jedoch nicht möglich.

Nach Behördenangaben versorgen mehr als 50 Catering-Betriebe Hamburgs Schulen mit Essen. Insgesamt bereiteten sie pro Jahr rund 16 Millionen Mittagessen zu. Die Kosten in Höhe von rund 75 Millionen Euro übernähmen zu etwas mehr als die Hälfte der Bund und die Stadt.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jemand holt sich Essen von einer Mensatheke.
Mehrwertsteuersenkung
Mehrwertsteuersenkung

Mecklenburg-Vorpommern fordert bezahlbares Schulessen

Die Absenkung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie gilt auch für Schul- und Kita-Caterer. Sie ist bislang bis Ende 2023 befristet. Doch das will Mecklenburg-Vorpommerns Landtag jetzt ändern.
Schulcatering
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Umfrage offenbart Preistreiber bei Kita- und Schulessen

89 Prozent der Cateringunternehmen mussten 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöhen. 82 Prozent rechnen damit, dass 2023 weitere Erhöhungen folgen werden. Eine Umfrage des Verbandes deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) zeigt, was der Grund für die Preiserhöhungen sind.
Kooperation zwischen temp-rite International und B. Pro
Catering
Catering

Kooperation für Kita- und Schulverpflegung

B.Pro Catering Solutions und temp-rite international bündeln ihr Know-how. Ziel der Kooperation ist es, Kitas und Schulen für die Speisenverteilung und -ausgabe passgenaue Lösungen anzubieten.
Catering
Urteil
Urteil

Klage gegen Hamburger Eventverbot abgewiesen

Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht hatte das Hamburger Event-Catering-Unternehmen Tafelspitz GmbH gegen ein Veranstaltungsverbot geklagt. Nach einer gerichtlichen Ablehnung, wurde nun Beschwerde eingelegt.
Drei Kinder nehmen sich Essen von einem Büfett in der Cafeteria
Berlin
Berlin

Immer mehr Grundschüler essen kostenlos zu Mittag

Seit diesem Schuljahr erhalten Schüler an Berlins Grundschulen eine Gratisverpflegung. Jetzt wurde erstmals Bilanz gezogen. Und das Resultat zeigt: Die Schulen stehen vor großen Herausforderungen.
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

"Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie": In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Mediterana setzt sich für die Gesundheit seiner Mitarbeiter ein und bekommt neues EHHI Zertifikat.
Gesundheit fördern
Gesundheit fördern

Erste Hotels mit neuem Holistic-Health-Zertifikat der EHHI zertifiziert

Arbeitnehmer im Blick: Das Europäische Institut für ganzheitliche Gesundheit zeichnet Unternehmen, Organisationen oder Gesellschaften für erfolgreiche Gesundheitskonzepte aus. Von einem neuen Zertifikat profitiert nun auch die Hotellerie.
Weiterbildung zum Spa-Manager gesucht?
Weiterbildung
Weiterbildung

Deutsche Hotelakademie vergibt Stipendien

Fachwissen für professionelle SPA-Manager: Gemeinsam mit der FIBO vergibt die Deutsche Hotelakademie (DHA) in diesem Jahr zwei Stipendien für die Weiterbildung zum SPA Manager. Bewerbungsschluss ist der 24. März 2023.
Eine Frau kocht ein veganes Gericht,
Messe
Messe

Internorga 2023: ProVeg präsentiert vegane Küche

Vegane Ernährung liegt im Trend. Der Außer-Haus-Markt kommt um pflanzliche Gerichte nicht mehr herum. Inspirationen rund um das Thema „Plant-based” geben ProVeg-Experten auf der Internorga 2023.