Gastronomie

Henris Edition ist rechtmäßiger Lizenzinhaber der Marke Gault&Millau in Deutschland

Henris Edition ist Lizenznehmer der internationalen Testermarke Gault&Millau (Foto: © Gault&Millau)
Seit 2022 ist Henris Edition Lizenznehmer der internationalen Testermarke Gault&Millau. Der Verlag publiziert regelmäßig die Testergebnisse von mehr als fünfzig Restaurant- und Weintestern und zeichnet damit jährlich bis zu 15.000 Weine und mehr als 1.500 Restaurants aus. (Foto: © Gault&Millau)
Das OLG Düsseldorf weist sämtliche Vorwürfe, die Gault&Millau International gegenüber dem Lizenznehmer in Deutschland erhoben hat, vollumfänglich zurück. Henris Edition setzt somit die Tests für den im Herbst erscheinenden Gourmetführer fort.  
Dienstag, 13.02.2024, 16:18 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der Markenrechtsstreit zwischen den russischen Inhabern der Marke Gault&Millau International mit Sitz in Genf und dem deutschen Lizenznehmer Henris Edition ist schnell: Das OLG Düsseldorf hat mit seinem Beschluss (I-20 W 3/24) eindeutig Klarheit geschaffen und Henris Edition (ebenso wie zuvor schon das Landgericht Düsseldorf, Az.: 34 O 73/23) vollumfänglich Recht gegeben. 

Das Gericht stellte u. a. fest, dass es an jeglichen Gründen für eine wirksame Kündigung durch Gault&Millau International fehle. Die Behauptung, Henris Edition sei mit Lizenzzahlungen im Rückstand, wurde vollumfänglich als unbegründet zurückgewiesen.

Henris Edition ist rechtmäßiger Inhaber der Lizenz

Pflichtverletzungen durch Henris Edition, wie die behaupteten Abweichungen vom Ranking-System oder graphischen Vorgaben, seien nicht feststellbar. Dem Gericht konnten keine schlüssigen Gründe für eine Beendigung des Vertragsverhältnisses vorgelegt werden; eine Markenverletzung liegt nicht vor.

Henris Edition ist damit rechtmäßiger Inhaber der Lizenz für Gault&Millau in Deutschland. Die begonnene Arbeit bei Restauranttests und Weinverkostungen wird unverändert fortgesetzt und die gedruckten Guides im Herbst veröffentlicht.  

(Henris Edition/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.
Andreas Döllerer und Juan Amador
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau Österreich 2024 ehrt erstmals zwei Restaurants mit fünf Hauben

Das gab es noch nie in der Geschichte des Guide Gault&Millau Österreich: Gleich zwei Restaurants steigen in die oberste Liga der Fünf-Hauben-Gastronomie auf. Damit hat Österreich nunmehr acht Fünf-Hauben-Restaurants.
Benjamin Parth
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Gault&Millau kürt die besten Restaurants Österreichs 2023

Der Gault&Millau; Österreich 2023 ist erschienen. In diesem Jahr ehrt der Gourmet-Guide unter anderem den jüngsten Fünf-Hauben-Koch des Landes. Außerdem verzeichnet er einen neuen Rekord.
Gericht aus der Kilian Stuba
Gault&Millau
Gault&Millau

Kilian Stuba überzeugt mit eigenem Stil

Im Kilian Stuba im Ifen Hotel setzen Sascha Kemmerer und seine Crew auf filigran, kreative Modernität, elegante Klassik und eine ganz eigene Stilistik. Dafür erhielt das Gourmet-Restaurant nun drei rote Gault&Millau-Hauben.;
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen.