Zusatzgeschäft

Heimische Restaurant Experience für den Gast

Bild (v.l.): Stephan Hentschel (Chefkoch „Cookies Cream), Julius Wiesenhütter (voilà Co-Founder), Heinz Gindullis (Inhaber “Cookies Cream”), Florian Berg (voilà Co-Founder) © voilà
Bild (v.l.): Stephan Hentschel (Chefkoch „Cookies Cream), Julius Wiesenhütter (voilà Co-Founder), Heinz Gindullis (Inhaber “Cookies Cream”), Florian Berg (voilà Co-Founder) (Foto: © voilà)
Zwei Unternehmer aus Berlin haben sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Kochboxen in der Top Gastronomie auf ein neues Level zu bringen. Gastronomen erreichen so zukünftig europaweit neue Gäste und Zielgruppen.
Montag, 26.07.2021, 11:36 Uhr, Autor: Martina Kalus

Kochboxen waren in den letzten Monaten für zahlreiche Gastronomen, bei größtenteils geschlossenen Betrieben, relevante Umsatzbringer, Beschäftigungsmöglichkeit für die Mitarbeiter und wichtiges Tool, den Kontakt zum Gast zu halten. Zwei Unternehmer aus Berlin schicken sich jetzt an, das Thema Kochboxen in der Top Gastronomie auf ein neues Level zu bringen und zu einer Home Fine Dining Experience für den Gast zu machen.

voilà (getvoila.com) – ein hierzulande einzigartiges, neues Portal für anspruchsvolle Menüangebote für zu Hause. Mehrere Michelin-Stern prämierte Restaurants gehören zu den ersten Partnern: das vegetarische “Cookies Cream” mit Chefkoch Stephan Hentschel aus Berlin (1 Stern), das Mannheimer OPUS V (2 Sterne), Dr. KOSCH aus Düsseldorf (1 Stern) und das SOLA (1 Stern). Zudem die Neuköllner Speisekneipe “TISK”, die mit einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Nach dem Start in Deutschland ist eine europaweite Expansion geplant.

Europaweit neue Gäste und Zielgruppen

„Schon damals fiel uns auf, dass das Liefergeschäft zahlreiche potenzielle Kunden außerhalb des Liefergebiets mit den klassischen Angeboten nicht erreichen konnte“, erklärt Wiesenhütter. „Gleichzeitig war es schwer, die Top Gastronomen und Chefs einer Stadt davon zu überzeugen, dass Delivery auch für sie möglich und interessant sein könnte. Gerade jetzt ist für uns die perfekte Zeit unsere Erfahrung in der Branche, gepaart mit dem Anspruch an kulinarische Abwechslung und eine einzigartige At-Home-Experience in diesem bisher neuartigen Angebot zu bündeln, was es vorher noch nicht gab. Wir möchten den Restaurants und Köchen mit unserem Konzept dabei unterstützen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und eine Community über die eigenen Stadtgrenzen hinaus aufzubauen“, erklärt Julius Wiesenhütter. Gastronomen erreichen so zukünftig europaweit neue Gäste und Zielgruppen.

Wie funktioniert das Konzept?

Der Kunde bestellt bis spätestens Mittwochabend auf dem Home Fine Dining Portal ein exklusives 3-bis-5-Gänge-Menü aus dem Restaurant seiner Wahl, welches donnerstagvormittags zubereitet, kühlfrisch verpackt, nachmittags durch voilà abgeholt und verschickt wird. Schließlich nimmt der Kunde sein Wunschmenü innerhalb von 24 Stunden in Empfang und kann es am Wochenende zu einem beliebigen Zeitpunkt mit nur wenigen Handgriffen fertigstellen. In individuell erstellten Videos, die der Kunde über einen QR Code aufrufen kann, stellen die Köche ihr Menü und dessen Finishing vor. Fast wie im Restaurant am Tisch. Eine auf das Menü abgestimmte Musikliste sowie Weinbegleitung runden das einzigartige Home Erlebnis ab.

Lukrative Verdienstmöglichkeiten für Gastronomen

Der Preis für das Menü liegt zwischen 40 und 100 Euro pro Person. „Über die Mindestbestellmenge von zwei Menüs erreichen wir immer eine interessante Warenkorbgröße“, betont Wiesenhütter. „Die Getränkebegleitung bietet zusätzlich lukrative Verdienstmöglichkeiten für die Gastronomen.“ getvoila.com berechnet keine Grundgebühr von seinen Partnerköchen, sondern erhält eine prozentuale Provision vom Bestellwert.

Dafür übernimmt voilà als Dienstleister zentrale operative Tätigkeiten, wie das Aufsetzen und die Koordination der landes- bzw. europaweiten Logistik und der digitalen Infrastruktur sowie die Bereitstellung hochwertiger Verpackungen zur passiven Kühlung der Speisen. Insbesondere aber unterstützt voilà seine Partner durch effizientes und passgenaues Marketing, das ihnen dabei hilft, ganz neue Zielgruppen zu erschließen. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf das Thema Nachhaltigkeit, denn voilà stellt seinen Partnern für den Versand 100% recyclebare Isolierung und wasserbasierte Kühlmittel zur Verfügung.

(voilà/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.