Mehrwegverpackung

Havi und McDonald’s Deutschland arbeiten zusammen

Der Logistik- und Supply Chain Spezialist Havi und McDonald’s Deutschland haben gemeinsam mit Lieferpartnern eine bundesweite Lösung für Mehrwegverpackungen für die rund 1.450 deutschen Restaurants entwickelt. Wie sieht sie aus?
Donnerstag, 05.01.2023, 12:34 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
McDonalds Logo
McDonald’s hat mit Havi und Remondis starke Partner zur Entwicklung und Umsetzung eines effizienten Mehrwegsytems gefunden. (Foto: © Ricochet64/stock.adobe.com)

Seit Anfang 2023 können die Gäste deutschlandweit bei McDonald’s zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen bei Getränke- und Eisbechern wählen. Dies liegt daran, dass am 1. Januar 2023 die Mehrwegpflicht für Gastronomen in Kraft getreten ist.

Die Mehrwegverpackungen sind für einen Pfand-Betrag direkt im Restaurant erhältlich und können in allen deutschen McDonald’s Restaurants gegen Rückerhalt des Pfandbetrags zurückgegeben werden.

Nach der professionellen Reinigung in den Restaurants oder bei Bedarf durch den externen Dienstleister für Recycling, Service und Wasser Remondis werden die Mehrwegverpackungen wieder in das System zurückgeführt.

Kompletter End-to-End-Prozess aus einer Hand

Der gesamte Prozess wurde in enger Zusammenarbeit mit McDonald’s Deutschland, seinen Lieferpartnern und Havi entwickelt. Auch die Mehrwegverpackungen selbst wurden von tms, einem Havi-Unternehmen, das auf Verpackungs- und Marketingservices spezialisiert ist, entwickelt.

Havi ist damit verantwortlich für die gesamte Lieferkette: Die Planung der Mengen und die Beschaffung sämtlicher Mehrwegverpackungen für alle knapp 1.450 Restaurants in ganz Deutschland sowie den Rücktransport im Rahmen der regulären Belieferung der Restaurants. Neben der Rücknahme der Mehrwegverpackungen nimmt das Unternehmen weitere recyclingfähige Wertstoffe wie Einwegpapierbecher und Kartonage zurück.

Professioneller Spülprozess durch Remondis

Da nicht alle McDonald’s Restaurants über eine geeignete Spülmöglichkeit verfügen, um die Mehrwegverpackungen vor Ort zu reinigen, haben Havi und Remondis gemeinsam mit McDonald’s Deutschland eine skalierbare Spüllogistik entwickelt.

„Beim Aufbau dieser neuen Mehrwegkreisläufe können wir auf unsere langjährige Expertise auf dem Gebiet des Zählens, Sortierens und Pfand-Clearings von Getränkeverpackungen zurückgreifen. Gemeinsam mit unseren Partnern machen wir die Mehrwegwirtschaft massentauglich und leisten so unseren Beitrag zur Abfallvermeidung“, erklärt Ralf Mandelatz, Geschäftsführer der Remondis Recycling GmbH & Co. KG.

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das McDonald‘s-Testrestaurant in der Nähe von Fort Worth
Neues Restaurantkonzept
Neues Restaurantkonzept

McDonald’s testet Bestellung am Fließband

Ein McDonald’s-Restaurant wie dieses hat es noch nie gegeben: Mit einem neuen Restaurantkonzept will McDonald’s das Personal- und Kundenerlebnis verbessern. 
Gastronomie-Mitarbeiter stehen im Kreis un haben die Hände in der Mitte zusammen
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Attraktiver durch Vier-Tage-Woche?

Darüber, wie sich die Branche für Arbeitnehmer attraktiver gestalten lässt, wurde in den vergangenen Wochen viel diskutiert. Flexiblere Arbeitszeitmodelle, aber auch höhere Löhne könnten die Lösung sein, meint L’Osteria-CEO Mirko Silz.
Lukas Tauber freut sich auf den Geschmack des Le Burger Burgerunikats.
Eröffnung
Eröffnung

Neustart von Le Burger im Wiener Donau Zentrum

Nach Umzug: Der Termin für die große Eröffnungsfeier der neuen „Le Burger Burgermanufaktur“ im Donau Zentrum steht endlich fest. Wann empfängt die Kette ihre ersten Gäste? 
Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Kellner nimmt Bestellung auf
Kursangebot
Kursangebot

Fast FaSy – der schnelle Weg in die Systemgastronomie

In der Systemgastronomie bekommen alle eine berufliche Chance. Für engagierte Mitarbeiter hat der Bundesverband der Systemgastronomie daher schon vor vielen Jahren ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm entwickelt. Bald findet der nächste Vorbereitungskurs statt. 
Mehrwegpflicht
Take-Away
Take-Away

Mehrwegpflicht: Kritik an uneinheitlichen Lösungen

Die Gastronomie soll Müll vermeiden. Für den Verkauf von Speisen und Getränken außer Haus müssen Restaurants und Cafés deshalb Mehrweggefäße anbieten. Doch wie gelingt die Umsetzung? Und wie wird das Mehrweg-Angebot von den Gästen angenommen?
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

"Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie": In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Frau öffnet kleine Dose mit getrockneten Marihuana-Blüten.
Partnerschaft
Partnerschaft

Cannabis-Legalisierung: Enchilada-Gruppe wittert Chance

Gras, Hasch, Weed: Die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch steht bevor – eine gewaltige Chance für die Gastronomie. Denn allein in Deutschland entsteht hier ein Milliardenmarkt.