Ausschreibung

Hamburg Airport sucht Gastronomie-Konzepte

Hamburg Airport
Drei der vier ausgeschriebenen Flächen befinden sich im Sicherheitsbereich am Hamburg Airport und richten sich an Passagiere vor und nach einem Flug. (Foto: © Oliver Sorg)
Moderne Konzepte am Flughafen gesucht: Der Hamburg Airport schreibt insgesamt vier Gastronomie-Flächen verteilt auf zwei Lose international aus. Gesucht werden verschiedene Konzepte von Burgern bis zu Bowls, vom Bistro bis zum Restaurant.
Mittwoch, 17.05.2023, 11:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir freuen uns auf frische Konzepte, die das Gastronomie-Angebot am Flughafen noch vielfältiger gestalten", sagt Lutz Deubel, Bereichsleiter Center Management am Hamburg Airport. 

Er ergänzt: "Dabei ist es uns sehr wichtig, dass garantiert alle Passagiere ein für sich passendes Angebot finden – ganz gleich, ob sie kurz vor Abflug einen Snack auf die Hand nehmen oder in Ruhe essen möchten.“

Burger, Bowl & Co.: Vielseitige Speisen für alle Tageszeiten

Im Rahmen seiner Ausschreibung stellt Hamburg Airport zwei Lose mit insgesamt vier Gastronomie-Flächen auf den Markt. Das erste Los bezieht sich auf eine ca. 100 m² große Fläche in der Airport Plaza (Sicherheitsbereich) auf der Ebene 2, wo sich derzeit ein Burger-Restaurant befindet. Auch künftig soll es dort Burger geben.

„Ideal wäre ein namhafter Betreiber mit einem vielseitigen Angebot für jedermann: von klassischen Burgern bis hin zu veganen Alternativen. Interessant wäre auch ein wechselndes, an die Tageszeit angepasstes Angebot, sodass unsere Passagiere dort in den Morgenstunden auch frühstücken könnten“, sagt Lutz Deubel.

Das zweite Los beinhaltet die folgenden drei Flächen: 

  • Ca. 320 m² im Terminal 1, Ebene 3 (öffentlicher Bereich)
  • Ca. 100 m² in der Plaza, Ebene 2 (Sicherheitsbereich)
  • Ca. 230 m² Pier bei Gate A17 (Sicherheitsbereich)

Für die erste Fläche im Terminal 1 (Ebene 3) besteht keine feste Vorgabe. Der Gastronom hat hier die Chance, den Flughafen mit seiner Idee zu überzeugen.

Für die zweite Fläche im Terminal 1 gibt es hingegen klare Vorstellungen: Gesucht wird ein gesundes Asia-Konzept mit Speisen wie Bowls oder Currys, aber kein Sushi.

Auf der Pier-Fläche soll ein dreiteiliges Konzept entstehen, das für jeden Anspruch das Passende bereithält: Einerseits soll das beliebte Bistro-Konzept bestehen bleiben. Dabei können Passagiere direkt am Tresen zum Mitnehmen oder zum Vor-Ort-Verzehr bestellen. Fluggäste mit mehr Zeit können auch à la carte am Tisch bestellen und guten Service genießen – solch ein Angebot besteht derzeit nicht am Flughafen.

Eignungsbewerbungen können bis zum 5. Juni 2023 über die Ausschreibungsplattform TED eingereicht werden. Vertragsbeginn ist der 1. April 2024.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen.
Re-Design
Re-Design

Jim Block erfindet sich zum 50. Jubiläum neu

Jim Block gibt es schon ein halbes Jahrhundert. Das muss gefeiert werden. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums setzt das Unternehmen nun auf eine Modernisierungsstrategie und richtet sich neu aus – geschmacklich und optisch.
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

„Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“: In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Mehr als 40 Gastronomiekonzepte im Westfield Hamburg-Überseequartier

Das Westfield Hamburg-Überseequartier kombiniert Einzelhandel, Freizeit und Gastronomie. Bereits 15 Monate vor der Eröffnung im Frühjahr 2024 liegt die Vorvermietungsquote der Flächen bei 70 Prozent. Insbesondere die Vermietung der Gastronomieflächen schreitet voran.
Aussenansicht „Cafe Seeterrassen“
Wiederinstandsetzung
Wiederinstandsetzung

Café Seeterrassen im Park Planten un Blomen soll saniert werden

Seit mehr als zwei Jahren steht das Café Seeterrassen leer. Trotz der perfekten Lage in einem der berühmtesten Parks Hamburgs. Bald könnte sich das allerdings ändern.
Lasse Knickrehm
Personalie
Personalie

„Ahlmanns“: Lasse Knickrehm wird neuer Küchenchef

Für Lasse Knickrehm schließt sich ein Kreis: Der ehemalige Sous Chef wird ab April neuer Küchenchef im Restaurant „Ahlmanns“ im Romantik Hotel Kieler Kaufmann. Er hebt das Fine Dining in Kiel auf eine heimisch-kreative Ebene.
Kochklub Hamburg e.V. begrüßt neuen Vorstand.
Zuwachs
Zuwachs

Kochklub Gastronom Hamburg mit neuem Vorstand

Der Kochklub Gastronom Hamburg ist gut unterwegs. Jetzt stellt er den neuen Vorstand vor. Der Kern des Teams bleibt zwar gleich, doch ein paar neue Gesichter sind nun mit an Bord.
Le Big TamTam im Hanseviertel
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Big TamTam kommt ins Hanseviertel

Der Name klingt wie ein Paukenschlag – Le Big TamTam: Nach mehr als 16 Jahren kehrt eine besondere Gastronomie-Idee zurück ins Hanseviertel. Was steckt dahinter?
Der Look der „Fürstenlounge“ wurde vollständig erneuert. (Foto: © Fürst von Metternich)
Umbau
Umbau

„Fürstenlounge“ am Münchner Flughafen neu eröffnet

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie musste die „Fürstenlounge“ im Gatebereich G für längere Zeit schließen. Diese Pause wurde für ein fulminantes Facelifting genutzt.
Auszeichnung und Ansporn zugleich - das ist der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie. (Foto: © Metro)
Gastro-Konzepte
Gastro-Konzepte

Ausschreibungsstart des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022

Metro schreibt auch 2022 den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie aus und sucht somit zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen.