Jubiläum

„Gupf-Gründer“ Migg Eberle feiert 85. Geburtstag

Migg Eberle
Das neuste Projekt von Migg Eberle: Das Dorfhus Gupf in Rehetobel. (Foto: © Dorfhus Gupf)
Mit Erfindergeist und harter Arbeit hat es Migg Eberle zum schweizweit bekannten Gastronomen gebracht. Am 27. September wird der Gründer des Spitzenlokals „Gasthaus zum Gupf“ 85 Jahre alt. An Ruhestand denkt der Jubilar allerdings noch lange nicht.
Freitag, 24.09.2021, 11:08 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Eberles Gabe stets Ideen und Visionen auf kreative Weise zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten, wird ihm auch nach dem 85. Geburtstag nicht abgehen. Er denkt nicht daran, kürzer zu treten. Sein Erfolgsrezept erscheint simpel: Anpacken, anpacken, anpacken. Und das mit viel Ideenreichtum. „Von klein auf war ich es gewohnt, mitzuhelfen und Dinge in Angriff zu nehmen – egal, was es zu tun gab“, erzählt Migg Eberle.

Internationaler Unternehmer mit einfacher Herkunft

Eberle wuchs mit seinen Eltern auf einem Bauernhof in Rebstein im St. Galler Rheintal auf. Er hatte Stiefschwestern, die jedoch viel älter waren als er, sodass er sie nie richtig kennenlernen konnte. „Ich wuchs in sehr einfachen Verhältnissen auf, jedoch mit viel Freiheit und einem Zuhause mit offenen Türen für Gäste“, berichtet der Jubilar. Mit 16 spielte er Trompete in einer Tanz-Band und verdiente sich damit gutes Geld. Er erlernte den Beruf des Schreibmaschinen-Mechanikers. Musste diesen aber nach dem Tod des Vaters vorerst aufgeben, um den elterlichen Bauernhof zusammen mit seiner Mutter zu führen. Er war damals erst gut 20 Jahre alt. Später heiratete er seine erste Frau, Maria, die ihm fleißig zur Seite stand. Dieser Ehe entstammen seine beiden Kinder, Liliane und Reto. Mit seiner Frau gründete er nach harten Jahren der Arbeit die Firma SITAG, die sich zum führenden Entwickler, Produzenten und Händler für Bürostühle und -möbel entwickelte. Er expandierte nach Deutschland und Österreich und bereiste für seine Geschäfte ganz Europa. „Auch in Amerika versuchte ich mein Glück“, so Eberle, „und konnte für namhafte Unternehmen komplette Büroeinrichtungen umsetzen.“

Vom Neuling zum Experten im Gastrogewerbe

Im Zuge dieser Tätigkeit kaufte er im appenzellischen Rehetobel die Liegenschaft „Gupf“ und baute das abgebrannte „Gasthaus zum Gupf“ an einer etwas erhöhten Lage neu auf. In den Folgejahren puschte er es zu einem bekannten Gourmetrestaurant mit schweizweiter Ausstrahlung und vielen Auszeichnungen aus: 18 Punkte Gault Millau, 2 Sterne Michelin, Kunstauszeichnungen und schönster Weinkeller der Schweiz – dies ein Teil seiner erwähnenswerten Erfolge. In der Entwicklungsgeschichte der Weinkeller gilt er als ein Pionier der Gegenwart und ist weit über die Landesgrenze bekannt. „Der aussergewöhnliche Weinkeller beeindruckt nicht nur optisch, sondern ist mit seinen 30000 Flaschen schon beeindruckend“, schwärmt er.

Neustes Projekt: Dorfhus Gupf in Rehetobel

Nach dem Verkauf der SITAG entwickelte er eine Leidenschaft fürs Immobiliengeschäft. Mit einzigartigem Gespür, unglaublicher Hartnäckigkeit und speziellem Verhandlungsgeschick war er auch in diesem Genre rasch hineingewachsen und lebte dies mit viel Energie und Leidenschaft. „Meine Frau, Sila Zinsli Salis, unterstützt mich seit Jahren in allen Belangen und betreut mit mir die Geschäfte“, freut sich Eberle. Zusammen haben sie auch das vor etwas mehr als einem Jahr eröffnete Hotel und Restaurant „Dorfhus Gupf“ in Rehetobel gebaut, das sie nun gemeinsam auf Erfolgskurs führen. Das Haus bietet für den nahegelegenen Gasthaus zum Gupf die dringend nötigen zusätzlichen Übernachtungsmöglichkeiten an und ist kulinarisch ebenfalls eine feine Ergänzung.

(DORFHUS Gupf/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen. 
Papillon
Jubiläum
Jubiläum

Das Papillon wird zwei Jahre alt

Seit seiner Eröffnung im Januar 2023 hat sich das Papillon als fester Bestandteil der Berliner Gastronomie- und Kulturszene etabliert. Das zweijährige Bestehen des Restaurants soll nun groß gefeiert werden. 
Savvas Sidiropoulos von The ASH Restaurant & Bar, Björn aus Lohmar und seine Frau
Jubiläum
Jubiläum

10 Jahre The Ash

The Ash Restaurant & Bar feiert 10 Jahre voller Genuss! Mit einem festlichen Abschluss des Jubiläums-Gewinnspiels und dem Blick in eine vielversprechende Zukunft wird das erfolgreiche Konzept auf die nächsten Jahrzehnten eingestimmt.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Thomas Gerber
Sechs-Hands-Dinner
Sechs-Hands-Dinner

Thomas Gerber feiert 10-jähriges Jubiläum als Küchenchef im Landromantik Hotel Oswald

Seit zehn Jahren ist Thomas Gerber Küchenchef im familiengeführten Landromantik Hotel Oswald – Relais & Châteaux. Zu diesem besonderen Jubiläum hat sich der Spitzenkoch zwei treue Wegbegleiter in seine Küche eingeladen.
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung.