Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Guide Michelin Schweiz 2025
Michelin hat die Restaurantauswahl des Guide Michelin Schweiz 2025 veröffentlicht. Die Zeremonie fand an der EHL Hospitality Business School in Lausanne statt. (Foto: © Menno Ridderhof)
Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Dienstag, 21.10.2025, 17:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die neue Schweizer Selektion verzeichnet weiterhin eine große Gastro-Spitze. Von insgesamt 145 Sternerestaurants dieser Selektion sind 114 mit einem, 27 mit zwei und vier mit drei Sternen ausgezeichnet. Dabei haben alle vier Drei-Sterne-Restaurants ihre Vorjahres-Auszeichnung bestätigt.

Zu den absoluten Top-Adressen des Landes gehören daher weiterhin das Memories im Grand Resort Bad Ragaz (SG) mit dem Team um Sven Wassmer, das Cheval Blanc by Peter Knogl in Basel (BS) mit Peter Knogl als Küchenchef, das Restaurant de l’Hôtel de Ville in Crissier (VD), in dem Franck Giovannini am Herd Regie führt sowie Schloss Schauenstein in Fürstenau (GR) mit Andreas Caminada und Marcel Skibba als Küchenchefs.

Der Guide Michelin Schweiz 2025 auf einen Blick

Insgesamt gibt es 544 Restaurantempfehlungen von den Michelin-Inspektoren:

  • 4 Restaurants mit drei Sternen
  • 27 Restaurants mit zwei Sternen (davon 3 neu)
  • 114 Restaurants mit einem Stern (davon 18 neu)
  • 104 Restaurants mit Bib Gourmand (davon 5 neu)

Aufschwung in der Zwei-Sterne-Gastronomie

Unter den 27 Restaurants mit zwei Michelin-Sternen finden sich drei neue. Im Restaurant Igniv by Andreas Caminada in Andermatt (UR) zeigt der junge Küchenchef Valentin Sträuli – Caminada-Schüler und zuletzt im Schloss Schauenstein tätig – eine hervorragende Leistung. Seine mit eigenen Ideen gespickte „Sharing Experience“ von Caminada brachte dem neu in die Selektion aufgenommenen Restaurant auf Anhieb zwei Sterne ein.

Auch dem Ecco im Hotel Giardino in Ascona (TI) ist der Sprung von null auf zwei Sterne gelungen. Verantwortlich dafür ist Reto Brändli, der sich bereits im Berliner Lorenz Adlon Esszimmer einen Namen machte und nun hier eine Verbindung aus Klassik und Moderne schafft.

In Savièse (TI) konnte sich das Restaurant Gilles Varone von einem auf zwei Sterne steigern. Der namengebende Patron und Küchenchef überzeugte die Michelin-Inspektoren mit einer präzisen und angenehm schnörkellosen Küche, die auf saisonale Schweizer Produkte setzt. 

18 neue Restaurants mit einem Stern

Der Schweizer Michelin Guide 2025 zeichnet zudem 18 Restaurants neu mit einem Stern aus. Insgesamt zählt die Selektion damit 114 Ein-Stern-Restaurants.

Zu erwähnen sei unter den Neuzugängen das Restaurant LA in Basel (BS), in dem Patron Matthieu Judenne mit seiner modern-saisonalen und aufs Wesentliche reduzierten Küche in Form eines Überraschungsmenüs überzeugt. Auch das Le Pont de Brent in Brent (VD) mit Joeffry Fraiche als neuem Betreiber und Chef am Herd erhielt kurz nach der Übernahme einen Stern für ihre Verbindung von klassischem Handwerk und modernen Ideen.

Im Restaurant Fiescherblick in Grindelwald (BE) bieten Küchenchef Aurélien Mettler und sein Team ein modern-saisonales „Chef’s Choice“. In Lugano (TI) erhielt das Felix Lo Basso Restaurant für die mediterran beeinflusste, kreative Küche unter Felice Lo Basso einen Stern. 

Im Corso in St. Gallen (SG) bringt Inhaber und Küchenchef Markus Schenk mit laut Guide Michelin saisonalen Zutaten ausdrucksstark und unkompliziert die Alpenregion auf den Teller und hat sich damit in die Liga der Ein-Stern-Restaurants gekocht. Aufmerksamkeit verdient auch das Talvo St. Moritz (GR). Hier folgte Kevin Fernandez auf Martin Dalsass und knüpfte an dessen langjährigen Erfolg an. Seine auf ausgewählten Produkten basierende mediterrane Küche verbindet nach Angaben des Guide Michelin klassischen Stil mit eigenen Ideen und bescherte dem traditionsreichen Restaurant auf Anhieb einen Stern.

Die Gewinner bei den Michelin Special Awards

In diesem Jahr vergab der Guide Michelin Schweiz drei Awards für besondere Leistung im Service, als Young Chef und als Sommelier. Den Michelin Service Award, präsentiert von Pernod Ricard, erhält Nadine Baumgartner aus dem in diesem Jahr für die kreative Küche von Oscar de Matos neu mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant de Matos in Luzern. Geehrt wird sie damit für ihre sympathisch-charmante und zugleich professionelle Gästebetreuung.

Mit dem von Blancpain vergebenen Michelin Young Chef Award wird Benjamin Geisser gewürdigt, der im Restaurant Soleil d’Or by David Geisser in St. Gallen in noch jungen Jahren mit aufwändiger und durchdachter Küche auf Sternniveau begeistert, wie der Guide Michelin beschreibt.

Charline Pichon heißt die Gewinnerin des diesjährigen Michelin Sommelier Awards, der von Swiss Wine vergeben wurde. Die Chef-Sommelière des berühmten Restaurant de l’Hôtel de Ville in Crissier glänzt laut Guide Michelin mit fundiertem Weinwissen sowie Herzlichkeit und sorgt für die ideale Begleitung zur Drei-Sterne-Küche von Franck Giovannini.

Restaurants neu mit Bib Gourmand ausgezeichnet

In der diesjährigen Selektion würdigt der Guide Michelin fünf Restaurants neu mit dem Bib Gourmand. Insgesamt zählt die Selektion 104 Adressen mit der beliebten Auszeichnung.

Den Bib Gourmand erhalten Restaurants, die ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und ihre Gäste mit schmackhafter, budgetfreundlicher und zugleich niveauvoller Küche erfreuen, die oft regional beeinflusst ist.

Die Neuzugänge heißen Le Dorian in Genf (GE), Au Vieux Nendaz in Haute-Nendaz (VS), Château Attisholz – Brasserie la Source in Riedholz (SO), La Scarpetta in St. Moritz (GR) und Freilager La Trattoria in Zürich (ZH).

Die komplette Restaurantübersicht für die Schweiz ist im Michelin Newsroom sowie kostenlos auf der Website und App des Guide Michelin verfügbar.

(Guide Michelin/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Kimmel Center for the Performing Arts in Philadelphia
Restaurantführer
Restaurantführer

Erstmals Michelin-Sterne-Verleihung in Philadelphia

Philadelphia schreibt am 18. November 2025 Geschichte: Erstmals findet die Verleihungszeremonie des Michelin Guide Northeast Cities in der „City of Brotherly Love“ statt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Guide Michelin Frankreich 2025
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Frankreich 2025: Zwei Restaurants schaffen es neu an die Spitze

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht. Dieser präsentiert 68 neue Sterne-Restaurants. Zwei von ihnen haben es neu in die höchste Drei-Sterne-Kategorie geschafft. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
BioSpitzenkoch Simon Tress (Foto: © TressBrüder)
Gastronomie
Gastronomie

„BioSpitzenköche“ erhalten wieder Sterne

Auch 2024 bestätigen fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung erneut ihren „Grünen Michelin Stern“. Hinzu kommt in diesem Jahr zum ersten Mal ein „roter“ Stern.
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.