Gehobene Küche

Guide Michelin: Neue Restaurants aufgenommen

Ein Teller mit einem kleinen, fein angerichteten Gericht
Im Restaurant NaNum wird zeitgemäß Koranisch gekocht. (Foto: © NaNum)
Für die Tester geht es das ganze Jahr über quer durch Deutschlands Gastro-Szene. Regelmäßig besuchen sie Lokale und bewerten deren Qualität. Im Juni finden acht neue Gourmet-Tempel Eingang in den renommierten Restaurantführer.
Freitag, 31.05.2024, 09:11 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Während die jährlichen Auszeichnungen, die der Guide Michelin einigen empfohlenen Restaurants verleiht, erst bei der nächsten jährlichen Verleihung bekannt gegeben werden, werden jeden Monat neue Restaurants in die Auswahl Deutschlands aufgenommen.

Die neuen Lokale werden sowohl auf der Website des Guide Michelin Deutschland als auch in der mobilen App mit einem „Neu“-Symbol hervorgehoben, um sie leichter identifizieren zu können.

Die Neuankömmlinge

NaNum – Berlin

Mungo, Gim, Kangdsang und Zangazis, Naturreis oder Mi Yeok, Cashew, Hokkaido und GamTae, Zander, Schwarzwurzel – so klingt es, wenn Chefin Jinok Kim in der offenen Küche ihre koreanischen Wurzeln modern interpretiert auf die Teller bringt – und die sind von ihr selbst im eigenen Atelier gefertigt.

Für die Speisen verwendet sie reichlich Fermentiertes, das aus teilweise im eigenen Garten angebautem Gemüse selbst hergestellt wird. Mittwochs und donnerstags gibt es ein Menü mit fünf Gängen (vegetarisch oder mit Fleisch), freitags und samstags mit sieben Gängen (vegetarisch oder mit Fisch). Das Restaurant liegt im Zentrum nahe Checkpoint Charlie

dario& – Aachen


Schon das „&“ im Namen spielt auf das Konzept an: Man hält sich alles offen, sieht sich als Restaurant für jedermann, zeigt sich lässig-entspannt und zugleich niveauvoll – von der Atmosphäre bis zur Küche von Dario Breuer. Moderne und kreative Gerichte wie beispielsweise rote Beete Carpaccio, Brombeere, Blumenkohl, Walnuss, Radicchio, Ziegenkäse oder iberisch, Dinkel oder auch kürbis, süßkartoffel, orange, chili, koriander passen genau ins Bild. Es wird sowohl à la carte angeboten, als auch ein „tasting menü“. 

Le Schloss Halberg – Saarbrücken

Auf einem herrschaftlichen historischen Anwesen wird hier klassisch-französische Küche angeboten. Das Restaurant liegt in einem Seitenflügel des 1877 – 1880 erbauten Schlosses. Gebratene Seeteufel-Medaillons ‘Provençale‘ oder auch ‘Gran Asado‘ Entrecôte Double mit Sauce Béarnaise heißt es hier unter anderem.  Neben Gerichten à la carte gibt es auch ein 3-Gänge-Menü, mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch. 


Das Tschecherl – München

Sie kennen Jürgen Wolfsgruber aus dem Sparkling Bistro? Nicht weit entfernt, im modern-puristisch gehaltenen und mit offener Küche ausgestatteten Tschecherl fährt der Patron ein anderes Konzept, mit dem er seiner österreichischen Heimat Rechnung trägt. Die Karte ist recht klein, aber ansprechend: ”Ötello Bohnato”, rosa Kalbstafelspitz, Kernöl, Käferbohnen und Innviertler Grammelknödel, Sauerkraut, Safterl machen ebenso Appetit wie Wachauer Marillenpalatschinken. Hier im Haus hatte übrigens Tantris-Kochlegende Hans Haas früher seine Kochschule. 

Macionga – Berlin

Unweit des Ku’damms befindet sich dieses attraktive, geradlinig gehaltene Restaurant, dem Inhaber, Sommelier und Weinmacher André Macionga seinen Namen gab. Entsprechend seiner Passion für Wein, gibt es eine sehr gut sortierte Karte. Eine eigene Weinhandlung hat man ebenfalls. Aus der Küche kommen Speisen mit regionalem und saisonalem Bezug – feine, runde Kompositionen, die klassische und moderne Elemente verbinden. Die Portionen sind etwas kleiner, so können Sie mehrere Gerichte probieren. Ein Klassiker ist das Tatar vom Rind.

Roussel’s Restaurant La Bonne Adresse – Bernkastel-Kues

Mit Engagement betreiben Thierry Roussel und Jane Kölchens „Die gute Adresse“. Das elegante Restaurant strahlt Gemütlichkeit aus und auch der überaus freundliche Service unter der Leitung der Gastgeberin trägt zur angenehmen Atmosphäre bei. An schön eingedeckten Tischen serviert man gehobene klassische Küche in Menüform (auch vegetarisch) oder à la carte. Dazu empfiehlt man gerne eigene Weine. 

Zum Simonbräu – Bitburg

Ein unkompliziertes Gasthaus, wie man es sich wünscht! Im Brauerei-Ausschank von „Bitburger“ sorgen massive blanke Holztische, dekorative Bilder und moderne Elemente für ein schönes Ambiente, angenehm lebendig die Atmosphäre. Charmant umsorgt lässt man sich bürgerlich-regionale, aber auch gehobenere Speisen schmecken. „Cordon Bleu von Eifelschwein“ macht ebenso Appetit wie „Ora King Lachs, Tatar & gebraten“. Mittags kommt man gerne zum preiswerten Tagesgericht. 

Schneider Stube – Görlitz

Das „Tuchmacher“ – ein schmuckes Renaissance-Bürgerhaus – ist mit seiner gemütlichen Stube eine Institution in Görlitz. Auf der klassisch-regional ausgerichteten Karte liest man z. B. „Wiener Schnitzel“, „Geschmorte Kaninchenkeule auf Leipziger Allerlei“ oder auch „Gedünstetes Röllchen vom Bachsaibling auf Essig-Gemüse“. Es gibt sehr schöne Salons: „Bleicherstube“ oder "Zunftsaal“. Gelegen ist es im Herzen der Altstadt, im Schatten der Pfarrkirche St. Peter und Paul und nicht weit vom Grenzfluss Lausitzer Neiße.

(Guide Michelin/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Es:senz hat heute drei Sterne bekommen. (Foto: © Es:senz)
Sterneregen
Sterneregen

Guide Michelin 2024 veröffentlicht

Insgesamt 340 Betriebe in Deutschland können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern des „Guide Michelin“ schmücken. Zehn Häuser werden mit der höchsten Kategorie von drei Sternen bewertet.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Restaurant La Vie by Thomas Bühner
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: La Vie by Thomas Bühner erhält kurz nach Eröffnung einen Michelin-Stern

Erst wenige Wochen ist das Restaurant La Vie by Thomas Bühner in Düsseldorf eröffnet. Nun hat es bereits seinen ersten Michelin-Stern erhalten. 
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Michelin Guide Ceremony 2024
Kooperation
Kooperation

Michelin Guide Ceremony 2025: Metro Deutschland ist erneut Partner

Morgen gibt der Guide Michelin seine diesjährige Auswahl der besten Restaurants Deutschlands bekannt. Auch in diesem Jahr ist Metro Deutschland dabei Partner. 
Teller mit einer Speise
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025: 15 neue Bib-Gourmand-Restaurants in Deutschland

Am 17. Juni wird Frankfurt am Main zur kulinarischen Hochburg der Bundesrepublik: Dann gibt der Guide Michelin Deutschland die neuen Restaurantempfehlungen für 2025 bekannt. Bereits jetzt präsentiert der Gourmetführer jedoch schon die neue Auswahl an Bib-Gourmand-Restaurants.
Guide Michelin
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin 2025: Sterne-Zeremonie findet in Frankfurt statt

Im Jahr 2023 fand die Präsentation des Restaurantführers in Karlsruhe statt, im Vorjahr in Hamburg. Jetzt steht fest: In diesem Jahr soll die Mainmetropole Schauplatz für die feierliche Sterne-Verleihung werden.