Guide Michelin kommt nach Neuseeland
„Wir freuen uns außerordentlich, den Guide Michelin erstmals nach ‚Aotearoa‘ (Neuseeland) zu bringen. Das Land bietet eine reiche und vielfältige kulinarische Landschaft, geprägt vom indigenen Maori-Erbe, pazifischen Einflüssen und einer neuen Generation von Köchen, die lokale Produkte mit Kreativität und Leidenschaft in Szene setzen“, sagt Gwendal Poullennec, International Director Guide Michelin.
Michelin hat die Einführung des Guide Michelin in „Aotearoa“ (Neuseeland) bekannt gegeben. Die Erstausgabe soll vier kulinarische Destinationen umfassen: Auckland, Wellington, Christchurch und Queenstown. „Indem wir die außergewöhnlichen Restaurants in Auckland, Wellington, Christchurch und Queenstown in den Fokus rücken, möchten wir der Welt die einzigartigen Aromen und Talente vorstellen, die Neuseeland zu einem so spannenden gastronomischen Reiseziel machen“, erklärt Poullennec.
Die Expansion des Guide Michelin nach „Aotearoa“ (Neuseeland) wird durch die Unterstützung von Tourism New Zealand ermöglicht.
Inspektoren sind bereits unterwegs
Die Auswahl der Restaurants ist laut Michelin bereits in vollem Gange. Das Team der Inspektoren reist derzeit anonym durch das Land, um die besten Restaurants zu identifizieren, die den kulinarischen Charakter der vier Städte widerspiegeln.
Die offizielle Bekanntgabe der Auswahl ist für Mitte 2026 geplant. Damit folgt die Bekanntgabe des Guide-Michelin-Debüts in Neuseeland unmittelbar der Veröffentlichung der Michelin Global Keys 2025, bei der 19 neuseeländische Hotels mit der Auszeichnung „Michelin Key“ für herausragende Leistungen in Design, Architektur, Service und Persönlichkeit geehrt wurden.
„Diese Anerkennung ist mehr als ein Erfolg für unsere Köchen und Winzer. Sie ist ein Triumph für den gesamten Gastgewerbe- und Tourismussektor. Sie würdigt das unglaubliche Engagement und Talent der Menschen, die Tag für Tag unsere kulinarischen Erlebnisse mit Leben erfüllen“, sagt Louise Upston, Neuseelands Ministerin für Tourismus und Gastgewerbe.
René de Monchy, Chief Executive Tourism New Zealand, ergänzt: „Wir sind unglaublich stolz auf unsere lebendige Food- und Beverage-Szene, und es ist großartig, dass sie nun durch den renommierten Guide Michelin auf der internationalen Bühne strahlt. Diese Auszeichnung feiert nicht nur unsere kulinarische Exzellenz, sondern zeigt auch, dass Neuseeland ein Reiseziel ist, das man unbedingt erleben sollte. Wir laden die Welt herzlich dazu ein, die Geschmäcker Neuseelands selbst zu entdecken und die Geschichten hinter jedem Teller und jedem Glas kennenzulernen.“
Eine Gourmet-Destination
„Aotearoa“ (Neuseeland) ist ein Land, das von einer Kulturvielfalt und modernen kosmopolitischen Einflüssen geprägt ist. Die neuseeländische Küche spiegelt diesen Schmelztiegel der Traditionen wider, kombiniert mit einer Fülle an lokalen Produkten. Von frischem saisonalem Gemüse über das berühmte Weidelamm und Rindfleisch bis hin zu international inspirierten, modernen Gerichten: Neuseelands Küche verbindet laut Michelin regionale Zutaten mit globalem Flair – begleitet von einigen der besten Weine der Welt.
In Auckland bleibt die neuseeländische Küche das Herzstück des kulinarischen Erlebnisses. Ergänzt durch die Ressourcen der lebendigen urbanen Landschaft, die vielfältigen internationalen Einflüsse und die reichen Schätze der Küstenlandschaft festigt die Stadt laut Michelin ihren Ruf als kulinarischer Hotspot mit globaler Anziehungskraft. Von Fine Dining, das die multikulturelle Identität Aotearoas feiert, bis hin zu Weinkarten mit den besten Tropfen lokaler Winzer biete Auckland ein Weltklasse-Gastronomieerlebnis: einladend, anspruchsvoll und authentisch.
Mit der Aufnahme in den Guide Michelin sichert sich Neuseeland einen Platz auf der weltweiten kulinarischen Landkarte. Die Restaurant-Auswahl in „Aotearoa“ (Neuseeland) erfolgt dabei gemäß der historischen Methodik des Guide Michelin und setzt den Fokus allein auf die Küchenleistung. Die anonymen Inspektoren bewerten Restaurants anhand fünf universeller Kriterien:
- Qualität der Zutaten
- Beherrschung der Kochtechniken
- Harmonie der Aromen
- Persönlichkeit der Küche
- Konstanz, in Bezug auf das Menü sowie im Zeitverlauf
Im Spotlight des Guide Michelin soll dabei Neuseelands kulinarische Geschichte Teil des globalen Diskurses werden und damit den Tourismus fördern, lokale Talente stärken und die internationale Wertschätzung für die einzigartigen Geschmäcker und die Gastfreundschaft des Landes vertiefen.
(Michelin/SAKL)