Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
Mittwoch, 05.07.2023, 11:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Seit 2021 zeichnet Adrien Brunet für die Küche im Gourmet-Restaurant des Hotel Crillon Le Brave verantwortlich. Seine Kreationen im La Madeleine überzeugen durch saisonale Vielfalt und Lokalkolorit. Denn er lässt sich von Land und Jahreszeiten inspirieren. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Bei der Auswahl der Zutaten für seine Gerichte setzt der Chefkoch auf lokale und regionale Angebote. Das verwendete Obst und Gemüse kommt strikt aus Frankreich. Des Weiteren arbeitet Brunet mit Erzeugern zusammen, die weniger als 30 Kilometer entfernt sind. 

Darüber hinaus finden sich auf der Speisekarte des Restaurants weder Fleisch mit einer hohen CO2-Belastung, noch gefährdete Fischarten.

Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)

Und auch auf eine systematische Abfalltrennung legt der Koch, der selbst auf einem Familienbauernhof ausgewachsen ist, großen Wert.

Chefkoch Adrien Brunet über die Auszeichnung: "Ich bin stolz darauf, das Écotable-Label mit drei Plaketten für La Madeleine zu erhalten", freut sich Adrien Brunet, „das ist das Ergebnis der täglichen harten Arbeit eines ganzen Teams und der großartigen Zusammenarbeit mit unseren Produzenten.“ (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Chefkoch Adrien Brunet über die Auszeichnung: „Ich bin stolz darauf, das Écotable-Label mit drei Plaketten für La Madeleine zu erhalten“, freut sich Adrien Brunet, „das ist das Ergebnis der täglichen harten Arbeit eines ganzen Teams und der großartigen Zusammenarbeit mit unseren Produzenten.“ (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)

Drei Écotable-Plaketten für Gourmet-Restaurant La Madeleine

Für diesen vorbildlichen ökologischen Ansatz wurde La Madeleine nun mit drei Écotable-Plaketten ausgezeichnet. 

Écotable unterstützt Restaurants bei ihrer ökologischen Umstellung und lancierte das erste Gütesiegel für nachhaltige Gastronomie. Das Label vergibt nach sorgfältiger Prüfung ein bis maximal drei Écotable-Plaketten. 

(Hotel Crillon le Brave/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Diana Brinkmann, Geschäftsführerin, und Tim Althof,  stv. Geschäftsführer, vom Braunschweiger Restaurant ÜBERLAND präsentieren die Urkunde „Arbeitgeber der Zukunft".
Gütesiegel
Gütesiegel

Arbeitgeber der Zukunft 2023: Restaurant Überland ausgezeichnet

Das Restaurant Überland geht mit der Zeit, modernisiert, digitalisiert und optimiert Prozesse, um Mitarbeitern den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das hat sich ausgezahlt. So erhielt das Lokal nun eine besondere Trophäe.
Große Freude beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ (v. l. n. r.): Norbert Kunz (DTV), Petra Hedorfer (DZT), Stefanie Berk (Deutsche Bahn), Annabèlle Mesloh, Frank Jost, Beatrice Fröhlich (Tourismus Oberstdorf), Steffi Lemke (BMUV) und Dirk Dunkelberg (DTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Platz 1 für Tourismus Oberstdorf als „Nachhaltige Tourismusdestination“

Ein wichtiger Meilenstein für die Urlaubsregion im Allgäu: Tourismus Oberstdorf hat in der Kategorie „Starter“ den Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ gewonnen. Damit wird das Engagement und die Bemühungen der Destination hervorgehoben, eine nachhaltige und umweltfreundliche Tourismusbranche zu fördern.
IKEA luncht den Plant Hotdog. Deutschland ist eines der ersten Länder, in denen die vegane Alternative serviert wird.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Aus für den IKEA Hot Dog?

Seit über 40 Jahren gehört der Hot Dog für viele Menschen zu jedem IKEA-Besuch einfach mit dazu. Doch das Würstchen im Bun wird so vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören. IKEA verspricht eine Alternative. 
Christian und Xenia Erb
Auszeichnung
Auszeichnung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf holt Gold

Gold für Nachhaltigkeit: Das Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf hat den Dehoga Umweltcheck mehr als nur erfolgreich bestanden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das Hotel Royal Stuttgart erreichte in der Prüfung von Certified 2.606 von 5.000 möglichen Punkten. Die Brüder Oliver und Patrick Franck freuen sich über die Auszeichnung als „Certified Green Hotel“
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Royal Stuttgart überzeugt als Certified Green Hotel

Traditionshaus grundlegend modernisiert: Die Brüder Oliver und Patrick Franck haben vor einiger Zeit im familiengeführten Hotel Royal Stuttgart den „Staffelstab“ von ihren Eltern übernommen. Sie setzen auf Nachhaltigkeit. 
Jugendmeister 2023 im Gastgewerbe: Strahlende Siegerinnen und Sieger (v.l.): Hotelfachfrau  Katharina Walk vom Hotel Bergkristall (Oberstaufen),  Koch Tobias Pecher von Feinkost Käfer (München) und  Restaurantfachfrau Lisa-Marie Barbara Harrer von der  Heidexx Genusshütte (Heideck).
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Bayern kürt Bayerische Jugendmeister 2023

Aller guten Dinge sind drei: Dehoga Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner und Schulleiterin Dr. Andrea Roth haben die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften in drei gastgewerblichen Ausbildungsberufen geehrt. 
Die Chefs des Peruanischen Restaurants "Central" Virgilio Martinez (5-R) und Pia Leon (6-R) feiern zusammen mit ihrem Team den Titel als bestes Restaurant der Welt.
Auszeichnung
Auszeichnung

World’s 50 Best Restaurants 2023: Central ist die Nummer 1

Internationale Gourmet-Kritiker sind sich einig: Das Central in der peruanischen Hauptstadt Lima ist das beste Restaurant der Welt. Ins Ranking der „The World’s 50 Best Restaurants“ schaffte es auch ein deutsches Lokal.