Kochwettstreit

Gourmet-Duell: Riederalm vs. Schloss Velden

Genießerhotel Die Riederalm
Die Riederalm fordert das Schloss Velden zum kulinarischen Gourmet-Duell heraus. (Foto: ©Evelien Walker)
Kulinarisches Ländermatch: Das kann ja heiter werden, wenn Kärnten auf das Salzburger Land trifft. In sechs Gängen wird der Wettkampf von zwei JRE-Profiköchen ausgetragen. Welche Köche treten gegeneinander an?
Mittwoch, 15.02.2023, 09:05 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Ein Abend der Extraklasse ist garantiert, wenn die beiden JRE-Spitzenköche Andreas Herbst und Thomas Gruber ihr Können am Herd unter Beweis stellen.

Thomas Gruber aus Kärnten kocht für das Restaurant Seespitz im Falkensteiner Schlosshotel und geht für Velden an den Start, während Andreas Herbst, Executive Chef der Riederalm in dem Wettstreit das Salzburger Land repräsentiert.

Letzterer zählt zu den Shooting-Stars der Salzburger Gourmetszene und konnte für sein Restaurant „dahoam“ bereits drei Hauben erkochen.

Wer hat am Ende des Wettstreits die Nase vorn? Thomas Gruber oder Andreas Herbst?
Gekocht wird auf hohem Niveau. Links: JRE Andreas Herbst (Foto: ©Lorenz Masser) Rechts: JRE Thomas Gruber (Foto: ©Arnold Pöschl)

Wie gestaltet sich der Wettkampf?

Ein ganz besonderes Konzept prägt diesen Abend: Zum Ländermatch mit spannenden Überraschungen wird das Sechs-Gang-Menü durch den Tausch der Rezepte. Jeder Koch erhält von seinem Kontrahenten drei Rezepte aus dessen Heimat, die dieser dann neu interpretieren muss.

Konkret bedeutet das: Andreas Herbst verleiht drei typischen Gerichten von Thomas Gruber seine Handschrift mit Pinzgauer Nuancen und umgekehrt.

Höchst interessant ist dazu auch die Getränkebegleitung mit Spezialbieren aus dem Salzburger Land und Weinen von Kärntner Weingütern. Diese haben sich in den letzten Jahren wieder an die Jahrhundertealte Kärntner Weinbautradition angeschlossen und mit bemerkenswerten Qualitäten für Aufsehen gesorgt.

(Genießerhotel Die Riederalm/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmenden und Organisator*innen des JRE Genusslabors 2.0 (v.l.n.r.): Sebastian Metzdorf, Tobias Bätz, Clarissa Städele, JRE Präsident Oliver Röder, Anja Kirchpfening, Maurizio Oster, Harald Rüssel, Alexander Wulf, Jason Grom, Diana Burkel, Graciela Cucchiara, Victoria Fonseka, JRE Vizepräsident Andreas Widman, Robert Brosowski „CrispyRob“
Experiment
Experiment

JRE-Köche feiern Premiere des Genusslabors 2.0

Premiere für das JRE-Genusslabor 2.0: Bei dem Kochexperiment waren neben den versierten Spitzenköchen der Jeunes Restaurateurs erstmals auch vier Gastköche mit dabei. Das machte die Challenge noch spannender. 
JRE-Momente auf 197 Seiten genießen.
Jeunes Restaurateurs
Jeunes Restaurateurs

Restaurant- und Hotelführer 2023 erschienen

Bekanntgabe: Die neue Ausgabe des Restaurant- und Hotelführers der Jeunes Restaurateurs Deutschland ist ab sofort verfügbar. Auf 197 Seiten werden alle Mitglieder und Betriebe der JRE-Deutschland ausführlich vorgestellt.
Ein besonderer JRE-Moment: Die Teilnehmer der Flavour Pairing Masterclass experimentieren mit dem Geschmack von Ahornsirup.
Flavour Pairing Masterclass
Flavour Pairing Masterclass

JRE-Köche entdecken Kandas Aromenvielfalt

Pancakes mit Ahornsirup ist ein beliebter Klassiker. Doch mit der kanadischen Spezialität lassen sich nicht nur Süßspeisen veredeln. Das wurde bei der exklusiven Veranstaltung der Jeunes Restaurateurs Deutschland deutlich. 
Oliver Röder
Interview
Interview

Oliver Röder über seinen Amtsantritt als Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Im Interview verrät der Spitzenkoch unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.
Die neuen Vorstandsmitglieder der JRE.
JRE-Frühjahrstagung
JRE-Frühjahrstagung

Vorstand präsentiert neue Strategie der Jeunes Restaurateurs

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen JRE Momenten sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeiter und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden. 
Teilnehmer des Serviceleiter-Tags der JRE-Deutschland
Veranstaltung
Veranstaltung

Serviceleiter-Tag bei den JRE-Deutschland

Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer: Vom 12. bis zum 14. März fand im Romantikhotel „Meisenheimer Hof“ der Serviceleiter-Tag der Jeunes Restaurateurs (JRE) statt. Etwa 30 Mitarbeiter aus 20 Betrieben der Vereinigung kamen dort zusammen, um sich fortzubilden und sich mit den Kollegen aus anderen Betrieben auszutauschen. 
Die Kochshows der Jeunes Restaurateurs
JRE-Origins-Messe
JRE-Origins-Messe

JRE-Mitglieder kochen in gallischem Dorf

Während auf dem Hamburger Messegelände die Internorga stattfand, veranstalteten die JRE-Origins am 12. und 13. März parallel ihre eigene Messe. Mit dabei: Spitzenköche aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs (JRE) Deutschland.
Tim Mälzer in Action.
Wettkampf
Wettkampf

Tim Mälzer stellt sich neuer Herausforderung

Kochen am Limit! Der Fernsehsender Vox zeigt Tim Mälzer in acht neuen Folgen wieder in Topform. In der achten Staffel von „Kitchen Impossible“ gerät der Hamburger Spitzenkoch mächtig ins Schwitzen. 
Ein aufgeschlagenes Kochbuch.
Preisverleihung
Preisverleihung

JRE-Mitglieder räumen beim deutschen Kochbuchpreis 2022 ab

Bereits zum dritten Mal wurde am 23. November der Deutsche Kochbuchpreis verliehen. Unter den ausgezeichneten Verfassern befinden sich auch drei Mitglieder der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE). Wer sind die Top-Kochbuchautoren?