Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Dr. Hendrik Susemihl (rechts), CEO und Co-Founder von goodBytz, freut sich, dass goodBytz seine neu entwickelte Containerlösung der U.S.-Army bereitstellen kann. (Foto: © goodBytz)
Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Montag, 29.09.2025, 11:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Zusammenarbeit mit der U.S. Army ist Auftakt für eine größere Vision“, sagt Dr. Hendrik Susemihl, CEO und Co-Founder von goodBytz. „Wir wollen die Ernährung in Defense-Szenarien grundlegend transformieren. Unser Ziel ist es, Soldaten weltweit rund um die Uhr mit frischen Mahlzeiten zu versorgen, unabhängig von Ort, Zeit und Personalverfügbarkeit.“

Erstmals soll eine vollständig autonome Roboterküche für militärische Zwecke eingesetzt werden. Für goodBytz markiert der Deal den Einstieg in ein neues Marktsegment: Für das Unternehmen ist es der erste Abschluss mit dem weltweit größten Verteidigungskunden und zugleich die erste Lieferung an einen NATO-Partner. 

Noch in diesem Jahr soll die erste Installation auf einer US-Basis in Südkorea starten. Im Frühjahr 2026 soll eine zweite Anlage folgen.

Start für die neuen Küchenroboter-Container

Mit der zweiten Auslieferung im Frühjahr 2026 präsentiert das Start-up seine neu entwickelte 20-Fuß-Containerlösung. Sie ist für Missionen in abgelegenen Regionen ausgelegt, wo klassische Versorgungsstrukturen an Grenzen stoßen. Die Lösung basiert auf Erfahrungen mit Kunden in Deutschland und Österreich und soll Zuverlässigkeit selbst unter extremen Bedingungen garantieren.

„Wir sind stolz, diesen ersten Schritt mit der U.S. Army zu gehen. Dieser Erfolg beweist, dass goodBytz bereit ist, die anspruchsvollsten Kunden weltweit auf höchstem Niveau zu bedienen und markiert den Beginn unserer Expansion über Europa hinaus“, erklärt Susemihl weiter.

Die Technologie eröffne nicht nur neue Perspektiven im Verteidigungssektor, sondern auch in zahlreichen weiteren Bereichen, vom Event-Catering über humanitäre Einsätze bis hin zur Versorgung entlegener Industriestandorte. 

(goodBytz/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lukas Podolski und Metin Dag
Expansion
Expansion

Lukas Podolskis Döner-Franchise plant den Einsatz von 2.400 Robotern

Die Imbisskette Mangal x LP10, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, soll das erste vollautonome Döner-Franchise weltweit werden. Dafür will die Kette bis zu 2.400 CA-1-Roboter der Circus Group einführen und betreiben.
Kochroboter
Lösungsansätze
Lösungsansätze

Mit Kochroboter und Gratis-Tattoos gegen den Fachkräftemangel

Nach wie vor ist der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen im Gastgewerbe. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Und so setzen viele Hoteliers und Gastronomen auf kreative Ideen und unkonventionelle Lösungen, um dem Personalmangel in der Branche entgegenzuwirken. 
Kevin Deutmarg, Philipp von Stürmer und Dr. Hendrik Susemihl
Finanzspritze
Finanzspritze

12-Millionen-Euro-Investment für Goodbytz

12 Millionen Euro für Kochroboter: Für seine revolutionären Robotic-Kitchen-Assistants erhält das Foodtech-Start-up Goodbytz jetzt Unterstützung. Neben einem Lead-Investor wird nun auch ein Familienunternehmen investieren.
Der Kochroboter von GoodBytz kann warme und kalte Speisen zubereiten.
Internorga 2023
Internorga 2023

Sodexo startet Pilotprojekt mit Robo-Kitchen

Sodexo und GoodBytz haben auf der Fachmesse Internorga 2023 eine exklusive Partnerschaft bekannt gegeben. Sodexo sieht in der Erfindung des Hamburger Start-ups eine gewaltige Chance. Was kann die vollautomatisierte Küche leisten?
Küchen-Roboter
Digitalisierung
Digitalisierung

Automatisiertes Kochen mit Aramark

Pasta, Bowls und Salate auf Knopfdruck? Aramark revolutioniert die Betriebsgastronomie. Im kommenden Frühjahr bringt das Cateringunternehmen als erstes in Deutschland vollautomatisierte Küchen-Roboter in die Betriebsrestaurants.
Lukas Podolski, Mangal und die Circus Group
Auftakt
Auftakt

Lukas Podolskis Döner-Franchise startet weltweit erste vollautonome Restaurantkette

Die Imbisskette Mangal, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat den ersten Rahmenvertrag mit Circus SE unterzeichnet. Damit beginnt der Rollout der ersten vollautonomen Quick-Service-Restaurantkette der Welt in diesem Jahr.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist Kochen keine Frage der Vorkenntnisse oder des Alters. Die bei Living Tomorrow gezeigte Miele-Technologie beruht auf Prototypen. (Foto: © Miele)
KI-basierte Assistenten
KI-basierte Assistenten

Sieht so die Zukunft des Kochens aus?

Assistenzsysteme leiten beim Kochen an und werden multimodal per Sprache, mit Gesten, über ein Tablet oder eine Touchoberfläche auf der Arbeitsplatte bedient. Das Abwiegen von Zutaten geschieht über eine Waage im Kochfeld. Im futuristischen Gebäude von Living Tomorrow zeigt ein Food Lab die Zukunft des Kochens.
Kochroboter
Automatisierung
Automatisierung

Ein Roboter als Koch: Hotelrestaurant in Grömitz geht neue Wege

Fachpersonal wie z. B. Köche sind derzeit schwer zu finden. Immer häufiger schränken deshalb Restaurants ihre Öffnungszeiten ein. In Grömitz schlägt jetzt ein Hotelier einen eigenen Weg für sein hauseigenes Restaurant ein.