GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container
„Die Zusammenarbeit mit der U.S. Army ist Auftakt für eine größere Vision“, sagt Dr. Hendrik Susemihl, CEO und Co-Founder von goodBytz. „Wir wollen die Ernährung in Defense-Szenarien grundlegend transformieren. Unser Ziel ist es, Soldaten weltweit rund um die Uhr mit frischen Mahlzeiten zu versorgen, unabhängig von Ort, Zeit und Personalverfügbarkeit.“
Erstmals soll eine vollständig autonome Roboterküche für militärische Zwecke eingesetzt werden. Für goodBytz markiert der Deal den Einstieg in ein neues Marktsegment: Für das Unternehmen ist es der erste Abschluss mit dem weltweit größten Verteidigungskunden und zugleich die erste Lieferung an einen NATO-Partner.
Noch in diesem Jahr soll die erste Installation auf einer US-Basis in Südkorea starten. Im Frühjahr 2026 soll eine zweite Anlage folgen.
Start für die neuen Küchenroboter-Container
Mit der zweiten Auslieferung im Frühjahr 2026 präsentiert das Start-up seine neu entwickelte 20-Fuß-Containerlösung. Sie ist für Missionen in abgelegenen Regionen ausgelegt, wo klassische Versorgungsstrukturen an Grenzen stoßen. Die Lösung basiert auf Erfahrungen mit Kunden in Deutschland und Österreich und soll Zuverlässigkeit selbst unter extremen Bedingungen garantieren.
„Wir sind stolz, diesen ersten Schritt mit der U.S. Army zu gehen. Dieser Erfolg beweist, dass goodBytz bereit ist, die anspruchsvollsten Kunden weltweit auf höchstem Niveau zu bedienen und markiert den Beginn unserer Expansion über Europa hinaus“, erklärt Susemihl weiter.
Die Technologie eröffne nicht nur neue Perspektiven im Verteidigungssektor, sondern auch in zahlreichen weiteren Bereichen, vom Event-Catering über humanitäre Einsätze bis hin zur Versorgung entlegener Industriestandorte.
(goodBytz/SAKL)