Für eine stärkere Sichtbarkeit

„Genuss Bayern – Heimat des Guten“: Neue Dachmarke für bayerische Spezialitäten

Staatsministerin Michaela Kaniber mit Markenidentitätsberater Christopher Spall
Staatsministerin Michaela Kaniber mit Markenidentitätsberater Christopher Spall bei der Präsentation der neuen Dachmarke. (Foto: © Krautbauer/StMELF)
Der einzigartige Genuss aus Bayern soll besser präsentiert werden. Deshalb hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber jetzt eine neue Dachmarke vorgestellt. „Genuss Bayern – Heimat des Guten“ soll bayerische Spezialitäten noch sichtbarer und unverwechselbarer machen.
Freitag, 17.01.2025, 13:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Was macht den Genuss aus Bayern eigentlich so unverwechselbar? Und wie könnten Bayerns hochwertige Spezialitäten und kulinarischer Genuss sichtbarer gemacht werden? Um genau diesen Fragen nachzugehen und Lösungen zu finden, hatte Ernährungsministerin Michaela Kaniber einen Markenentwicklungsprozess in ihrem Ressort durchführen lassen.

Als Ergebnis stellte die Ministerin am 17. Januar 2025 am Rande der Grünen Woche in Berlin, der weltweiten Leitmesse in den Bereichen Ernährung, Kulinarik, Landwirtschaft und Gartenbau, die neue Dachmarke „Genuss Bayern – Heimat des Guten“ vor.

Bayerns facettenreiche Genüsse hervorheben

Die neue Dachmarke soll die vielen genussorientierten Aktivitäten und Initiativen des Ministeriums unter einem starken Markendach vereinen. Dieser gemeinschaftliche Ansatz soll ab sofort dazu beitragen, den einzigartigen Genuss aus Bayern besser zu präsentieren. Damit soll außerdem die Wertschätzung weiter gesteigert und die Wertschöpfung effektiv ausgebaut werden.

Die neue Dachmarke soll für einen hohen Wiedererkennungseffekt sorgen. Das Ziel lautet: Bayerns facettenreiche Genüsse in der Vielzahl der Angebote noch besser herauszustellen.

„Mit unserem Credo ‚Wir sind die Heimat für ehrlichen Genuss mit überraschender Vielfalt‘ bringen wir auf den Punkt, wofür unsere Dachmarke steht. Sie fasst den beindruckenden Reichtum an regionalen Spezialitäten und Genusserlebnissen aus ganz Bayern zusammen. Und sie stellt das handwerkliche Können, die hochwertigen regionalen Zutaten und die Leidenschaft von Landwirten, Ernährungshandwerkern und Gastronomen in den Mittelpunkt“, so die Ministerin bei der Vorstellung der Dachmarke in Berlin. „Ja, die Dachmarke fasst all diese wichtigen Akteure und ihre Produkte unter einem sympathischen Gesicht zusammen.“

Eine klare Botschaft

Die verschiedenen Genuss-Webseiten sollen zusammengeführt und die Informationen nutzerorientiert gebündelt werden. Damit soll es in Zukunft einfacher sein, besondere Genussmomente zu finden.

„Wichtig ist uns: ‚Genuss Bayern – Heimat des Guten‘ soll kein weiteres Siegel unter vielen anderen sein. Es geht vielmehr um eine klare Botschaft: Genuss Bayern steht für gute und ehrliche bayerische Produkte. Die bayerischen Genussmacher sorgen tagtäglich für besondere bayerische Geschmacksmomente“, erklärt Ernährungsministerin Kaniber. 

Nutzen können die Dachmarke alle, die an den Genuss-Wettbewerben, den Genuss-Klassifizierungen oder den Genuss-Profi-Weiterbildungen der Dachmarke erfolgreich teilnehmen. „Unser Ziel ist klar: Mit der Dachmarke ‚Genuss Bayern‘ wollen wir den Absatz hochwertiger Spezialitäten weiter verbessern“, so die Ministerin abschließend.

Detailinformationen zur Dachmarke und den beteiligten Initiativen gibt es unter https://www.genussbayern.de

 (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht des Bio-Hotels Kenners LandLust
Meilenstein
Meilenstein

LandLust Hotels wachsen auf 35 Mitglieder

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Mit der Aufnahme drei weiterer Hotels wächst der Verbund auf insgesamt 35 Mitglieder – und das nach nur zwei Jahren seit dem Start der Marke. 
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?
Candlewood Suites Berlin Charlottenburg
Markteintritt
Markteintritt

Candlewood Suites feiern Europadebüt in Deutschland

Meilenstein in der weltweiten Markenexpansion: Mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland bringen die IHG Hotels & Resorts (IHG) ihre Midscale-Marke Candlewood Suites nach Europa. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit der Novum Hospitality.
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Direktorin Antje Märker und ihre Stellvertreterin Daniela Zeiler
Markenwechsel
Markenwechsel

Gothisches Haus Wernigerode wird Teil von A-Rosa

Das Gothische Haus Wernigerode gehört ab sofort zur Marke A-Rosa. Mit dem Markenwechsel gibt es auch einige Neuerungen für das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Wernigerode.
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt.