Gault&Millau

Gault&Millau-Genussguide für Baden-Württemberg

Gault&Millau für Baden-Württemberg
Der „Gault&Millau“ begleitet nun auch durch Baden-Württemberg. (Foto: © Thomas Jones)
Als erstes deutsches Bundesland hat Baden-Württemberg einen eigenen Gault&Millau-Genussguide; erhalten. Dieser ist in fünf Regionen unterteilt und zeigt prämierte Gastronomiebetriebe und Hotels, die besten Winzer sowie Genussadressen und regionale Einkaufstipps auf.
Montag, 11.07.2022, 15:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

186 bewertete Weingüter, 198 ausgezeichnete Restaurants, 120 ausgewählte Hotels sowie 121 Genussadressen – all das bietet der neue „Gault&Millau Genussguide Baden-Württemberg“, der im Stuttgarter „Club Traube“ präsentiert wurde.

Experten des Gault&Millau erstellten in Zusammenarbeit mit Tourismus Marketing Baden-Württemberg einen in fünf Regionen unterteilten Kompass zum ganzheitlichen Genuss des Landes mit prämierten Gastronomiebetrieben und Hotels, den besten Winzern sowie Genussadressen und regionalen Einkaufstipps.

„Wir sind stolz, dass der ‚Gault&Millau‘ Baden-Württemberg einen umfangreichen Genussguide widmet“, sagt Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. „Dass unser Bundesland bei dieser noch jungen Reihe so früh in den Fokus gerückt ist, bestätigt die große Strahlkraft des Genießerlands Baden-Württemberg. Nach der Erstlingsausgabe für Südtirol dürfen sich nun unsere Genussregionen von ihrer besten Seite zeigen.“

Auch Personen ausgezeichnet

Gault&Millau versteht sich dabei nicht nur als Ratgeber, sondern zeichnet auch Personen aus, die – jede in ihrem Bereich – für das Besondere in Baden-Württemberg stehen und durch ihre qualitativ hochwertige Arbeit einen großen Beitrag zum Ruf auch abseits der Landesgrenzen beitragen. Ausgezeichnet wurden unter anderem Alina Bebrout (bi:braud, Ulm) für ihre gastronomische Innovation, Thomas und Markus Gruler (Seehalde, Uhldingen) für ihre gastronomische Tradition und Heinz heiler (Kraichgau) als Vordernker des ökologischen Weinbaus.

Genussguide auch als Online-Version verfügbar

Unter der Verantwortung von Henris Edition erscheint der Gault&Millau zudem mit neuem Digitalauftritt: alle Ergebnisse sind (mit dem im Guide beigelegtem Code) auch online abrufbar. Eine Premiere und ein besonderes Extra des Genussguides Baden-Württemberg ist der jeweils bei den Weingütern beigefügte QR-Code, mit dem man sich online über alle verkosteten Weine des jeweiligen Weinguts informieren kann. Der Guide wird dabei ständig mit neuesten Verkostungs- und Vertestungsergebnissen aktualisiert sowie mit Tipps angereichert.

„Der Guide fungiert als verlässlicher Lotse durch die Genussregion Baden-Württemberg und zeigt die unermessliche Vielfalt des Bundeslandes, in Buchform und ständig aktualisiert und erweitert digital“, sagt Hans Fink, Founder Henris Edition.

(Gault&Millau/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.
Hannes Müller
Gourmets
Gourmets

Guide Gault & Millau 2025 für Österreich bekanntgegeben

Drei Spitzenköche aus dem Alpenland wurden für ihr überragendes Lebenswerk geehrt. Markus Mraz, Helmut Rachinger und Sepp Schellhorn erhielten gemeinsam diese Auszeichnung. Hannes Müller hingegen darf sich nun „Koch des Jahres“ nennen. Darüber hinaus wurden noch zahlreiche andere Betriebe und Persönlichkeiten prämiert.
Marco Campanella
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault Millau 2025 für die Schweiz ist erschienen

Jedes Jahr zeichnet der Gault & Millau die besten Restaurants und Köche der Schweiz aus. Das Ranking für 2025 wurde nun veröffentlicht. Ein Koch sticht dabei besonders hervor. 
Die Schladminger Waldhäuslalm im Rahmen der Präsentation des neuen Hüttenguides von Gault&Millau als “Beste Hütte in der Steiermark” ausgezeichnet. (Foto: © Waldhäuslalm)
Hüttenguide
Hüttenguide

Schladminger Waldhäuslalm ausgezeichnet

Der renommierte Restaurantführer Gault&Millau präsentierte in Wien erstmals einen neuen „Hüttenguide“. Von den aufgenommenen steirischen Häusern befindet sich die Hälfte in der Region Schladming-Dachstein.
Speise
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau Restaurantguide: Neues Timing, neue Köpfe, neue Themen

Der Gault&Millau Restaurantguide stellt sich neu auf! Mit einem Expertenrat zur Bewertung der Restaurants, zeitnahen Testberichten in der überarbeiteten Gault&Millau by Henris App und neuen Köpfen an der Spitze des Guides.
Andreas Döllerer und Juan Amador
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau Österreich 2024 ehrt erstmals zwei Restaurants mit fünf Hauben

Das gab es noch nie in der Geschichte des Guide Gault&Millau Österreich: Gleich zwei Restaurants steigen in die oberste Liga der Fünf-Hauben-Gastronomie auf. Damit hat Österreich nunmehr acht Fünf-Hauben-Restaurants.
Egon Heiss
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau kürt die besten Genussadressen Südtirols 2024

Der neue Gault&Millau Südtirol-Guide 2024 zelebriert die kulinarischen Highlights der Region: In einer exklusiven Auswahl stellt er u. a. 127 Restaurants und fast 80 Weinbaubetriebe vor.