Transparenz

Gastronomen zeigen wenig Interesse an Hamburger Hygienesiegel

Hygienesiegel in einem Gastronomiebetrieb
Gastronomiebetriebe, die bei einer amtlichen Kontrolle gut oder sehr gut abgeschnitten haben, können mit dem Hygienesiegel für sich werben. (Foto: © picture alliance/dpa | Axel Heimken)
Das Hygienesiegel in Hamburg soll Gästen offenlegen, wie es um die Hygiene und Einhaltung rechtlicher Vorgaben in einem Gastronomiebetrieb bestellt ist. Für die Betriebe kann dies eine gute Werbung sein. Doch nur wenige nutzen das Siegel. 
Donnerstag, 10.08.2023, 14:53 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Auch rund fünf Jahre nach seiner Einführung stößt das Hamburger Hygienesiegel bei den Gastronomiebetrieben der Hansestadt auf geringes Interesse.

Ende Juni lag die Zahl der Gaststätten, Kantinen, Großküchen, Imbisse, Bäckereien, Fleischereien oder Eiscafés, denen das Siegel verliehen wurde, bei 243, wie aus der Senatsantwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten André Trepoll hervorgeht. Das waren noch nicht einmal zwei Prozent der mehr als 12.000 infrage kommenden Betriebe.

Allerdings zeigte sich auch, dass die Zahl der Betriebe, die ein Hygienesiegel beantragt haben, höher liegt – nämlich bei 357 mit Stand Ende Juni. Aberkannt wurde das Siegel seit seiner Einführung im Mai 2018 erst drei Betrieben.

Das Hygienesiegel soll Gästen Sicherheit geben

Mit dem Siegel sollen Gastronomen ihren Kunden transparent zeigen können, wie es bei ihnen um die Hygiene und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben bestellt ist. Ausgezeichnet werden Betriebe, bei denen die amtlichen Kontrollen ein gutes oder sehr gutes Ergebnis erbracht haben. Der Aufkleber kann an Türen oder Schaufenstern hängen und Besucher so über Vorzeigebetriebe informieren. 

Das Hygienesiegel sei eine sinnvolle Auszeichnung, die Verbrauchern Sicherheit gibt, sagte Trepoll der Deutschen Presse-Agentur. „Es ist erfreulich, dass immer mehr Hamburger Betriebe das Siegel beantragen. Hier muss der Senat nur dafür sorgen, dass eine zügige Überprüfung stattfindet, um den sich dafür bewerbenden Unternehmen die Auszeichnung auch zeitnah verleihen zu können.“

Laut Senat werden die Betriebe, die ein Hygienesiegel beantragt haben, „grundsätzlich im Rahmen der jeweils nächsten Routinekontrolle gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über Grundsätze zur Durchführung der amtlichen Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Lebensmittelrechts, des Rechts der tierischen Nebenprodukte, des Weinrechts, des Futtermittelrechts und des Tabakrechts (AVV Rüb) überprüft“. Die Abstände der Kontrollen richten sich den Angaben zufolge nach der jeweiligen Risikobeurteilung des Betriebes.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden. 
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung erneut verschoben

Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier bereits im April eröffnen. Aufgrund eines Wasserschadens wurde der Termin jedoch in den Herbst verlegt. Jetzt wird die Eröffnung erneut verschoben. 
Ribbon-Cutting: Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Hamburg Airport, und Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail, (Foto: Mitte, v. re.) eröffnen mit Mitarbeitenden der vier neu eröffneten Food-Konzepte die neue Gastronomie-Welt am Hamburg Airport
Start
Start

Hamburg Airport eröffnet vier neue Gastro-Konzepte

Mit gleich vier neuen kulinarischen Angeboten empfängt der Flughafen der Hansestadt ab jetzt seine Gäste. Geboten wird vom Live-Cooking über Wok-Gerichte, Pizza und Cocktails alles, was das Herz der Reisenden begehrt. Möglich gemacht hat das die Kooperation mit Lagardère Travel Retail.