Corona-Krise

Gastro-Gutscheine mit Insolvenzabsicherung

Interior eines Restaurants, im Vordergrund Grafik einer Gutschein-Karte
Gutscheine für Restaurants und Bars werden von der R+V gegen Insolvenz abgesichert. (Foto: ©borishots/Alexander Limbach/stock.adobe.com)
Viele regionale Betriebe, vor allem aus der Gastronomie, hoffen derzeit auf Gutschein-Verkäufe. Jetzt bietet ein neues Portal Gutscheine an, die gegen die Insolvenz des Gutscheinanbieters abgesichert sind.
Mittwoch, 15.04.2020, 15:46 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die R+V sichert Gutscheine ab, die über das neue Portal „VR-ExtraPlus Hilft“ gekauft werden und derzeit wegen der Corona-Krise geschlossene Betriebe aus Handel und Gastronomie unterstützen sollen. Ab sofort können sich dort betroffene kleine und mittelständische Geschäfte in ganz Deutschland registrieren und Gutscheine anbieten – Zum Beispiel Bars, Cafés und Restaurants. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Volksbanken und Raiffeisenbanken, der DZ BANK und der R+V Versicherung, die auch den Gutschein-Insolvenzschutz mit einer Bürgschaftssumme im hohen zweistelligen Millionenbereich übernimmt.

Insolvenzschutz für Gutscheine

Wie die R+V mitteilt, bietet das „VR-ExtraPlus Hilft“-Portal eine Insolvenzausfallversicherung für die Gutscheine an. Müsste demnach ein Gutschein-Anbieter vor Einlösen des Gutscheins Insolvenz anmelden, würde die R+V Versicherung dem Gutschein-Besitzer die Summe erstatten. Dies solle nicht zuletzt einen zusätzlichen Kaufanreiz für Kunden darstellen. Bezahlbar sind die Gutscheine mit paydirekt oder Kreditkarte. Die technische Abwicklung übernimmt der Bezahldienstleister OptioPay.

Voraussetzungen: Pro Firma sind Gutscheine bis zu einer Gesamtsumme von 10.000 Euro abgesichert, pro Gutschein maximal 200 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren. Das Portal könnten, laut R+V, alle Firmen in Deutschland nutzen, unabhängig davon, ob sie Kunde der R+V oder einer Genossenschaftsbank sind. Aktuell würden dafür zunächst auch keine Gebühr oder Provisionszahlung fällig.

Mehr unter: https://www.vr-extraplushilft.de
(ots/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Falter
Corona-Krise
Corona-Krise

Gastgewerbe hat Entschädigungsanspruch

Der Jurist Michael Falter erklärt, warum Hotels und Gaststätten für die behördlich angeordnete Schließung während der Corona-Krise Entschädigungsanspruch haben.
Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?
Die Jagdstubn im Wirtshaus Ayinger am Platzl.
Neues Immage
Neues Immage

Platzl Gastronomie: Tradition am Puls der Zeit

Jung, hip, bayerisch: Die Platzl Gastronomien schärfen das Profil der Marke. Ziel dabei ist es, traditionell zu bleiben, das Bayerische aber gleichzeitig jünger zu machen. In welchen Wirtshäusern wird es Veränderungen geben?
Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Mehr als 40 Gastronomiekonzepte im Westfield Hamburg-Überseequartier

Das Westfield Hamburg-Überseequartier kombiniert Einzelhandel, Freizeit und Gastronomie. Bereits 15 Monate vor der Eröffnung im Frühjahr 2024 liegt die Vorvermietungsquote der Flächen bei 70 Prozent. Insbesondere die Vermietung der Gastronomieflächen schreitet voran.
Aussenansicht „Cafe Seeterrassen“
Wiederinstandsetzung
Wiederinstandsetzung

Café Seeterrassen im Park Planten un Blomen soll saniert werden

Seit mehr als zwei Jahren steht das Café Seeterrassen leer. Trotz der perfekten Lage in einem der berühmtesten Parks Hamburgs. Bald könnte sich das allerdings ändern.
Kater "Bruno" wird von Franziska Müller.
Tierisch
Tierisch

In Chemnitz eröffnet ein Katzen-Café

Seit einigen Jahren fasst ein Trend aus Asien in Deutschland Fuß: Cafés und Restaurants mit Katzen. In Sachsen kommen Katzen-Fans auf diese Weise schon in Leipzig auf ihre Kosten. Nun zieht Chemnitz nach.
Café Always Together
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Wie im Comic – Erstes 2-D-Café in Berlin eröffnet

Berlin Mitte hat einen neuen Szene-Treffpunkt. HOGAPAGE-Redakteur Welf Wacker hat mit den Inhabern Xiao Xue Zheng und ihrem Freund Andy Nan über das ungewöhnliche Konzept des „Café Always Together“ gesprochen. Er taucht ein in eine Welt der Comics und Cartoons. 
Björn Swanson
Energiekrise
Energiekrise

Inflation: Können Spitzenköche Preise halten?

Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise an.
In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?